2025S

Whats going on?

Jeanette Pacher
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Ortsbezogene Kunst
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04661

Beschreibung

What’s going on? More Faces, More Places

Was macht den Charakter einer Stadt aus, was verleiht ihr ihr Gesicht? Architektur, Parkanlagen, Infrastruktur, Institutionen ebenso wie die dort lebende Gesellschaft, ihre Communities, ihr Nachtleben, ihre kulturellen Einrichtungen… Kunst ist im urbanen Kontext dabei allgegenwärtig, mehr als wir uns oft bewusst sind. Während gewisse Kunstwerke und Kunstorte in der kollektiven Wahrnehmung fest verankert sind, bleiben andere nahezu unbemerkt wie versteckte kleine Juwelen.

In wöchentlichen Touren durch die Stadt verschaffen wir uns einen Einblick in Wiens Kunstszene, lernen diverse Kunstorte kennen und schärfen unsere Wahrnehmung für die Gestaltetheit unserer Umgebung. Die Lehrveranstaltung führt uns in Ausstellungen, Projekträume oder Ateliers, wir lernen dabei unterschiedliche Organisationsstrukturen kennen und kommen ins Gespräch mit verschiedenen Protagonist*innen. Bei den gemeinsamen Streifzügen durch die Stadt entdecken wir Kunst im öffentlichen Raum – Platzgestaltungen, Mahn- und Denkmäler, Kunst-am-Bau sowie temporäre Interventionen.

Prüfungsmodalitäten

Die regelmäßige, aktive Teilnahme ist verpflichtend. Teilnehmende mögen jeweils ein Kunstwerk, eine Fassadengestaltung, Architektur oder dergleichen, denen sie im Alltag regelmäßig begegnen, vorstellen.

Anmerkungen

Die LV richtet sich insbesondere an Studienanfänger*innen, Studierende der Abteilung für Ortsbezogene Kunst und Studierende im Erasmus-Programm.

Wann: Freitags, 10–13h
Wo: wöchentlich wechselnde Orte. Der jeweilige Treffpunkt wird in der Base und per Email vorab angekündigt.
Beschränkte Teilnehmerzahl (20)
Je nach Bedarf kann die LV in Deutsch oder Englisch abgehalten werden.
Bitte um Angabe der Email und Mobilnummer (WhatsApp-Gruppe).

Schlagwörter

Skulptur, Diskussion, Konzeptkunst, Kunst am Bau, Kunst im öffentlichen Raum, Kurator_in, Moderation, Veranstaltungsort, Kunst im öffentlichen Raum

Termine

14. März 2025, 10:00–13:00 Karl-Lueger Denkmal, Karl-Lueger-Platz, 1. Bezirk , „Denkmäler. Karl Lueger – Rachel Whiteread – Olaf Nicolai. Ein Spaziergang durch den 1. Bezirk“
21. März 2025, 10:00–13:00 Kunsthalle Wien am Karlsplatz , „1. Besuch Kunsthalle Wien Prize 2024 bei KW Karlsplatz; 2. Vorstellung der Secession, eine Künstler*innenvereinigung, Besuch der Ausstellungen. www.secession.at“
28. März 2025, 10:00–13:00 Karlsplatz U-Bahn-Passage bei Starbucks (Nähe Ausgang Resslpark) , „1. Erkundung Karlsplatz (Kunst in der U-Bahn und öffentl. Raum; Resslpark, welche Museen sind am Platz) 2. Um 11h Besuch Galerie Lombardi–Kargl + Gespräch mit der Künstlerin Camila Sposati 3. Besuch des Inependent Space Pech, Gespräch mit Betreiber und Kurator Bruno Mokross“
04. April 2025, 10:00–13:00 10h Treffpunkt: Eingang Hauptbahnhof , „Erkundung Sonnwendviertel und Helmut-Zilk-Park: künstlerische Gestaltung Unterführung von Peter Sandbichler und Brunnen "Wir Wasser" von Gelatin“
09. Mai 2025, 10:00–13:00
16. Mai 2025, 10:00–13:00
30. Mai 2025, 10:00–13:00
06. Juni 2025, 10:00–12:00
13. Juni 2025, 10:00–13:00

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 10. März 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Künstlerische Grundlagen: Ausstellungskonzeption 576/202.30

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische und forschende Praxis: frei wählbar aus künstlerische und forschende Praxis 605/201.80

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich