Video: Post-production tools 2
Jan Jancik
Institut für Design, Videostudio
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04552
Beschreibung
Lernen mit Adobe Premiere Pro zu arbeiten - kein Vorwissen notwendig.
Anhand von Beispielen werden alle Funktionen von Premiere Pro und eine professionelle Arbeitsweise mit dem Schnittprogramm vermittelt.
Einige der besprochenen Themen werden sein:
- Strukturierter Workflow beim Videoschnitt
- Technisches Know-How zu Videoformaten und Codecs
- Transitions und Schnitttechniken
- Sound Editing und Musikschnitt
- Audio/Video Synchronisierung
- Color Correction und Color Grading
- Titel, Untertitel und Text-Based Editing
- Technisch korrektes Exportieren
- Effekte, Keying und Masken
Von den ersten Schritten und wie man ein Projekt korrekt anlegt, über Color Grading und den Einsatz von Effekten und Graphiken, bis hin zum korrekten Exportieren, wird vermittelt, wie man ein Video-Projekt erfolgreich mit Adobe Pemiere Pro abschließt.
Wer weitere Skills für das Erstellen eines Videos im Rahmen eines Kurses erlernen will, findet hier das gesamte Programm unserer Abteilung: https://soundandvision.uni-ak.ac.at
Prüfungsmodalitäten
Am Ende der Lehrveranstaltung bekommt man eine Aufgabe gestellt, ein Video zu schneiden, bei dem man die im Laufe des Kurses gelernten Techniken anzuwenden hat. Das Material bekommt man zur Verfügung gestellt.
Anmerkungen
Physische Präsenz ist erforderlich, es wird keine Vermittlung über Online Videos erfolgen.
Der genaue Verlauf der Lehrveranstaltung wird in der Vorbesprechung präsentiert.
Standort: Videostudio, Schwanzer-Trakt, 5.OG, Oskar-Kokoschka-Platz 2
Schlagwörter
Film, Filmkunst, Video, Videoclip, Computerprogramm
Termine
13. März 2025, 09:00–11:00 Videostudio
20. März 2025, 09:00–11:00 Videostudio
27. März 2025, 09:00–11:00 Videostudio
03. April 2025, 09:00–11:00 Videostudio
10. April 2025, 09:00–11:00 Videostudio
08. Mai 2025, 09:00–11:00 Videostudio
15. Mai 2025, 09:00–11:00 Videostudio
22. Mai 2025, 09:00–11:00 Videostudio
05. Juni 2025, 09:00–11:00 Videostudio
12. Juni 2025, 09:00–11:00 Videostudio
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Medientechnik: Videokunst / Experimentelles Videodesign 542/106.03
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Medientechnik: Videokunst / Experimentelles Videodesign 542/206.03
Design: Design und narrative Medien (1. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Moving Image, Fotografie, Animation, Sound 576/104.06
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Moving Image, Fotografie, Animation, Sound 576/204.06
Design: Kommunikationsdesign (1. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Fotografie, Film, Video 577/104.06
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Video und Film 580/102.60
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Wahlfachpool Foto / Film / Video / digitale Anwendungen 584/206.01
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Vertiefende Wahlfächer 584/206.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten 605/203.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Aufnahmetechniken und Postproduktion - Moving Image 626/204.06
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Projektarbeiten Werkstätten - Materialkunde 626/204.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich