Experimentierlabor: Bits and Bites
Michaela Schober
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S04519
Beschreibung
Ziel des Formats „Experimentierlabor: Bits and Bites“ ist es, unterschiedliche Interessensgebiete, die von Student*innen und Dozent*innen eingebracht werden, in einzelnen, in sich abgeschlossenen Vorträgen, Exkursionen und Workshops behandelt und von allen Student*innen der Angewandten besucht werden können.
Dieses Semester bieten wir hierfür einen ganzen Tag an Vorträgen und Workshops im Zuge des Symposiums Interdisziplinär Kreisen am 14. März 2025.
Das Symposium richtet sich an angehende und praktizierende Lehrer*innen für die Unterrichtsfächer Kunst und Gestaltung und Technik und Design. Neben Vorträgen zu interdisziplinären Themen werden Workshops und Diskussionsrunden zu interdisziplinärem Unterricht angeboten.
Mehr Informationen zum Symposium http://www.fachdidaktik.or.at/querdurch
Prüfungsmodalitäten
Es wird eine digitale Anwesenheitsliste geführt. Die Termine können auch über mehrere Semester hinweg besucht werden. Das Zeugnis kann durch 7 besuchte Terminen sowie einer verschriftlichen Reflexion zu diesen Einheiten erhalten werden (insgesamt max. 7 A4-Seiten).
Die Reflexion muss eine eigene gedankliche Auseinandersetzung mit der Thematik des Vortrags beinhalten und sich kritisch an den Vortrag und die Disskusion anschließend. Eine reine Wiedergabe des gehörten wird nicht als Reflexion angenommen. Die Reflexion ist zudem in einer ansprechenden und einheitlichen Form abzugeben.
Am 14. März wird am Rezeptionstisch des Symposiums eine Liste zum Ein- und Austragen der Anwesenheit für die verschiedenen Vorträge aufliegen.
Anmerkungen
Am Tag des Symposiums liegt bei der Anmeldung eine Liste zur An- und Abmeldung auf. In diesen müssen Name und Matrikelnummer eingetragen werden. Werden Vorträge in mehreren Räumen besucht, ist darauf zu achten, sich in einem Raum aus- und im anderen entsprechend einzutragen. Das Programm finden Sie auf der Seite der Fachdidaktik.
Schlagwörter
Bits and BitesBits and Bites, Fachdidaktik, Kunstdidaktik, Designdidaktik, Praktika
Termine
14. März 2025, 09:00–19:00 Auditorium , „6 Einheiten; Symposium Quer Durch; An- und Abmeldung bei der Rezeption am Tag des Symposiums“
21. März 2025, 17:00–19:15 MDW Lisztsaal, Lothringerstraße 18, 1030 Wien , „2 Einheiten; Event Akademie: Berufseinstieg Schule; Anmeldung bei eva.greisberger@uni-ak.ac.at“
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 14. März 2025, 10:01
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Experimentierlabor (kkp) 067/002.20
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 067/002.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik 067/030.02
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Experimentierlabor (dex) 074/002.20
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 074/002.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik 074/030.02
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich