Übersetzen II (dex)
Christina May Yan Carli
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2025S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04511
Beschreibung
ANALOG/DIGITAL
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein Unterrichtskonzept (mit Bezug und Verortung zum Lehrplan) zu entwickeln, dieses in der Praxis zu erproben und zu testen, im Anschluss zu reflektieren, evaluieren und adaptieren. Das adaptierte Konzept soll zu einem Toolbook als Open Source aufbereitet werden.
Hierbei wird der Besuch der Lehrveranstaltung Übersetzen I ausdrücklich empfohlen, da an diese angeknüpft werden kann.
Forschungsfrage: Analog - Digital: Wie kann die Vermittlungsarbeit der eigenen gestalterischen Praxis anderen (methodisch) zugänglich gemacht und erweitert werden?
Prüfungsmodalitäten
- Seminararbeit im Umfang von 20.000-25.000 Zeichen (Textkörper: Prozess des Umsetzens des Unterrichtskonzepts und theoretische, fachdidaktische Kontextualisierung sowie Evaluierung des Konzeptes, Bilder und Beschreibungen der Konzeptionsschritte, im Anhang das adaptierte Toolbook)
- Toolbook* (Abgabevorgaben siehe Anmerkungen)
Letztmöglicher Abgabetermin: 31.07.2025
Abgaben nach dem letztmöglichen Abgabetermin können nicht mehr berücksichtigt werden, das Seminar muss wiederholt werden.
Anmerkungen
- Der Vorabbesuch der Lehrveranstaltung Übersetzen I wird ausdrücklich empfohlen, 15 Studierende können für die LV aufgenommen werden. Wir bitten um Verständnis und verweisen auf das Alternativangebot.
- Die Lehrveranstaltung muss parallel zur fachbezogenen Schulpraxis (FASP) besucht werden.
- Die Lehrveranstaltung muss parallel zur Supervision (FASP) besucht werden.
- Durchgängige Anwesenheit (maximal drei entschuldigte Fehltermine). Bei mehr als drei Abwesenheiten muss die LV wiederholt werden.
- Wenn der Abgabetermin aus gesundheitlichen oder anderen persönlichen Gründen nicht eingehalten werden kann, muss bis spätestens zum letztmöglichen Tag der Abgabe eine Mail an die LV-Leitung gesendet werden. Nur in diesem Fall kann eine Nachfrist über 14 Tage gewährt werden.
- Im Fall einer schweren Erkrankung/ eines inklusiven Bedürfnisses bitten wir die Studierenden Frau Veronika Merklein [Behindertenbeauftragte für Studierende] (veronika.merklein@uni-ak.ac.at) zu kontaktieren.
- Abgabe der Seminararbeit und des Toolbooks: Die Seminararbeit ist per Mail an die LV-Leitung zu senden. Das Toolbook ist als verpackte In-Design Datei als Upload auf der Base der entsprechenden LV hochzuladen. Base Link
- Zugang zu InDesign: Programme (sowie Einschulungen) stehen jedem Studierenden der Angewandten während seines ganzen Studiums im Computerstudio (OKP 5.OG, 510) zur Verfügung. Es erfordert eine eigenständige einmalige Anfrage per E-Mail an computerstudio@uni-ak.ac.at mit vollständigem Namen, Martikelnummer und Studienrichtung. Dann kann der Schlüssel beim Portier mit Ausweis abgeholt werden. Bei Problemen und Fragen zu den Programmen (PS, AI, Indd, After Effects, Animate, Wordpress, allgemeine Projektberatung…) kann Frau Birgit Hertel vor Ort helfen; Sprechstunden hier ersichtlich https://computerstudio.uni-ak.ac.at/#sprech. Das Computerstudio kann 24/7 genutzt werden, sofern keine LV gerade stattfindet: https://computerstudio.uni-ak.ac.at/#kalender. Weitere Infos unter: https://computerstudio.uni-ak.ac.at/
Schlagwörter
Fachdidaktik, Designdidaktik, Technikdidaktik, künstlerische Praxis, Designvermittlung, Lehrplan, Material, Prozessorientierung, Digitalisierung
Termine
10. März 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
17. März 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
24. März 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
31. März 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26 , „Entfällt krankheitsbedingt “
07. April 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
28. April 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
05. Mai 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
12. Mai 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
19. Mai 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
26. Mai 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
02. Juni 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
16. Juni 2025, 12:30–14:00 Seminarraum 26
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Die Online Anmeldung wurde bereits geschlossen
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Schwerpunkt Digitale Grundbildung (DGB): Fachdidaktische Theorie und Praxis 067/020.30
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Übersetzen II - Schulischer Kontext (FASP dex), SE 074/002.25
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Schwerpunkt Digitale Grundbildung (DGB): Fachdidaktische Theorie und Praxis 074/020.30
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich