2025S

Nähtechnik - Basic 2

Daniela Rampetsreiter
Institut für Design, Mode
2025S, Übungen (UE), 1.5 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04256

Beschreibung

In dieser Vorlesung bzw. Übung geht es darum ein Verständnis für hochqualitative Kleidungsstücke zu entwickeln, wofür einige hochwertige Verarbeitungstechniken erlernt werden.

Es werden technische Details zu verschiedenen Verarbeitungstechniken angefertigt, Qualitätsunterschiede in der Verarbeitung erarbeitet und analysiert (oder über online-teaching und digitale Präsentationen erklärt).

Weiteres wird der Umgang mit den unterschiedlichen Industriemaschinen wie Schnellnäher, Overlock,... trainiert.

Fachbegriffe, die die Kommunikation zwischen Designer*in und ausführender Person ermöglichen,  werden während des Unterrichts erlernt.

 

Ziel: 

Das Erlernen grundlegender, hochwertiger Verarbeitungstechniken für Bekleidung ist das übergeordnete Ziel.

Das Wissen um qualitativ hochwertige Kleidung soll vertieft und erweitert werden.

Fokus: Hosenverarbeitung,  Maschinen: Schnellnäher, Overlock, ...

Die Nutzung des Maschinenparks sowie die ordnungsgemäße Bedienung und Wartung der Maschinen ist als Grundlage für die Näh- und Bügelarbeiten zu sehen.

Diese Vorlesung ist verpflichtende Grundlage für die Vorlesung Nähtechnik - Advanced im 2. Studienabschnitt.

Prüfungsmodalitäten

Voraussetzung für das positive Zeugnis ist die durchgehende persönliche Anwesenheit. 

Arbeitsaufträge und Hausarbeiten sind zum genannten Datum abzugeben bzw. vorzuweisen.

Darüber hinaus ist ein Portfolio mit technischen Detailarbeiten und einer Mitschrift zu gestalten und abzugeben

Die Lehrveranstaltung ist prüfungsimmanent. 

Anmerkungen

Anwesenheitspflicht!

---

INFO: CoViD-19-bedingte Änderungen (z.B. Online-Lehre, Zoom-Meetings,...) werden via E-Mail angekündigt - Posteingang bitte regelmäßig kontrollieren!

---

Anmeldung erfolgt ONLINE.

Die Vergabe der Plätze wird nach folgender Reihung vorgenommen: Student*innen der Modeklasse, Student*innen der Universität für angewandte Kunst, Student*innen anderer Universitäten

Sollte die Teilnahme an einem Termin nicht möglich sein, ist die Abmeldung per e-Mail erforderlich.

---

Mitzubringen

Zuschneideschere, Handschere, Stecknadeln und Nähnadeln mit Nadelpolster, evtl. Fingerhut, Auftrenner, Kopierrad, Kopierpapier, Schneiderkreide, Maßband, großes Geodreieck (Spannweite 30 cm), großes Kurvenlineal,

Schreibzeug, Minenbleistift, Radiergummi, Zirkel, Papierschere, Klebestick, Klebeband, Ordner, Klarsichthüllen, Klebeetiketten, evtl. Arbeitsbekleidung

Bitte alle Gegenstände und Werkzeuge beschriften!!!!!

Schlagwörter

Nähtechnik, Sewing techniques, Fashion design, Mode

Termine

05. März 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
12. März 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
19. März 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
26. März 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
02. April 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
09. April 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
30. April 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
07. Mai 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
14. Mai 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
21. Mai 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
28. Mai 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
04. Juni 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
11. Juni 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse
18. Juni 2025, 09:30–13:00 Nähwerkstatt | Modeklasse

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 03. März 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Design: Mode (1. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Nähtechnik - Basic 584/104.07

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich