Kolloquium für Master- und Doktoratsstudierende
Renate Vergeiner
Institut für Kunst und Gesellschaft, Kunst- & Wissenstransfer
2025S, Kolloquium (KOL), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04053
Beschreibung
Im großen übergreifenden Zusammenhang mit den virulenten Fragen der Neuzeit bietet ich kulturwissenschaftliche Forschungen, Lehr- und Betreuungsangebote an, insbesonderheit zu: Ikonographie und Ikonologie (Beschreibung und Interpretation von Bildern), Antikenrezeption, Mythenforschung, Lilith-forschung, Sexualität und Körperlichkeit in der Antike, Melancholie, Gartenkunst, der Kunst des Badens, den Phänomenen Manga/Anime /Comic/Graphic Novel und verwandten Themen der Geistes und Kulturgeschichte, wobei auch archäologische, religionshistorische, psychoanalytische oder sonst verwandte Aspekte einfließen können. Gerne kommen Sie mit allgemeinen Fragen zu ihrer künstlerischen und/oder geisteswissenschafltichen Arbeit/Forschung auf mich zu.
Prüfungsmodalitäten
Die Betreuung erfolgt nach Vereinbarung und Fortschritt der Arbeit, entweder in meinem Büro in der PSK, Raum 050 oder ggf. an anderen Orten und sooft es nötig ist.
Im Vorfeld teilen mir die Studierenden ihre Ideen in Form eines Exposés, das einer voraussichtlichen, unverbindlichen Gliederung der geplanten Arbeit entspricht, per mail mit und nachdem wir uns auf eine Betreuung geeinigt haben, tauschen wir unsere privaten Handynummern aus.
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Studienabschluss: Masterkolloquium 067/010.15
Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Studienabschluss: Masterkolloquium 071/010.15
Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Studienabschluss: Masterkolloquium 072/010.15
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Studienabschluss: Masterkolloquium 074/010.15
Doktoratsstudium der Philosophie (Dr.phil.): Lehrveranstaltungen: Privatissima bzw. Seminare 792/001.01
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich