Experimentierlabor: Inklusion im Kunstunterricht
Laszlo Lukacs
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S04030
Beschreibung
Wie lässt sich Kunstunterricht inklusiv abhalten? Mit welchen Methoden können wir arbeiten und planen? Inwiefern kann moderne Technik dazu beitragen?
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die gemeinsame barrierefreie Entwicklung von Designstücken zusammen mit und für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Dabei steht die Inklusion und aktive Zusammenarbeit mit Menschen, die leider vielerorts immer noch gesellschaftlich ausgeschlossen sind, im Vordergrund. Die gestalteten Objekte sollen ebenfalls einen direkten Nutzen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen haben und von ihnen verwendet werden können. Es handelt sich um eine integrative Werkstätte mit kreativer und gestalterischer Intention. Geplant ist die Konzeptentwicklung und die Umsetzung der Erfahrungen in der Produktentwicklung.
Kursleiter:
Mag. László Lukacs
Büro: Johann Strauß Gasse 13/1, 1040 Wien
Sprechstunde: Montag von 16:00 bis 17:30 Uhr
Telefon:+43 664 8972323
E-Mail:laszlo.lukacs@uni-ak.ac.at
Wahlfach
Prüfungsmodalitäten
- 50 % Anwesenheit und Reflexion (eine A4-Seite) sowie Planung (eine A4-Seite, Abgabe per E-Mail als PDF)
- 40 % Endpräsentation
- 10 % Aktive Mitarbeit
Anmerkungen
Kursziele:
- Sammeln von Erfahrungen, wie man Projekte und Konzepte auf verschiedene Arten vermitteln kann.
- Verstehen, wie Menschen mit Behinderungen leben und arbeiten können.
- Studenten in ihrem eigenen künstlerischen Ansatz betreuen und ihnen bei der Suche nach Inspiration helfen.
- Ermutigung der Studierenden, ihre eigenen Entwicklungsphasen und die der anderen kritisch zu reflektieren.
- Den Studierenden helfen, ein Produkt oder künstlerischen Ansatz zu entwickeln.
- Arbeitserfahrungen auch außerhalb der Universität sammeln und darüber reflektieren.
- Verknüpfung von künstlerisch-gestalterischen und sozialen Kompetenzen im Kontext einer kulturell-sensitiven Arbeit.
- Verknüpfung von künstlerischen und sozialen Kompetenzen.
- Erstellung von Workshop- und Unterrichtsplanungen.
- Einführung in digitale Kunst und Gestaltung.
Texte und Literatur:
- [sidebyside-design.de - Katalog 2015](http://sidebyside-design.de/fileadmin/user_upload/downloads/side_by_side_Katalog_2015.pdf)
- [be-able.info - Projekte](http://be-able.info/de/projekte/)
- "Digital zeichnen auf dem iPad – das Handbuch zu Procreate 5.2. Profitipps und Workshops zu allen Werkzeugen und Funktionen" (2. Auflage, Rheinwerk Verlag DE)
Schlagwörter
#zentrum, #didaktik, #inklsuion, #praxis, #planung, #kunst, #design
Termine
11. März 2025, 10:00–11:00 Seminarraum 5 (Vorbesprechung)
18. März 2025, 10:00–11:00 Seminarraum 5
25. März 2025, 10:00–11:00 Seminarraum 5
08. April 2025, 10:00–11:00 Seminarraum 5
29. April 2025, 10:00–11:00 Seminarraum 5
06. Mai 2025, 10:00–11:00 Seminarraum 5
13. Mai 2025, 10:00–11:00 Seminarraum 5
27. Mai 2025, 10:00–11:00 Seminarraum 5
03. Juni 2025, 10:00–11:00 Seminarraum 5 (Prüfung)
17. Juni 2025, 11:00–12:00 Seminarraum 5
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 28. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Experimentierlabor (kkp) 067/002.20
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 067/002.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik 067/030.02
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Experimentierlabor (dex) 074/002.20
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): Lehrveranstaltungen nach Wahl aus fachdidaktische Theorie und Praxis 074/002.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Fachdidaktik 074/030.02
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich