2025S

Kolloquium für Master- und Doktoratsstudierende

Ruth Mateus-Berr
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2025S, Kolloquium (KOL), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04025

Beschreibung

Forschungsfrage: Wie gestalte und beforsche ich den Inhalt meines Themas?

In dieser Lehrveranstaltung sollen wissenschaftliche Praxen zu individuellen Themen der MA und Doktoratsarbeiten (DOKTOR PHIL) vorgestellt und diskutiert werden. 

THEMEN:  (Multisensual) Design Research. Künstlerische Forschung (in der Fachdidaktik), Design Thinking, Kontext Design, Social Design, (Dis)ability studies, Urbanismus, Kunst/Design & Gesundheit, Fachdidaktik, Interdisziplinärer und partizipatorischer Unterricht und Projekte, Kunst- Kultur-Designvermittlung. 

Ziel dieses Seminars ist die Betreuung von Studierenden im Rahmen ihrer Master/Diplom/Doktoratsarbeit in Form von Präsentationen, Diskussionen und Schreibworkshops.

Prüfungsmodalitäten

Anwesenheit bei den geblockten Terminen, Präsentationen zu eigenen Forschungsvorhaben und Beteiligung an Diskussionen.

 

Anmerkungen

Hinweis:

Programme (sowie Einschulungen) stehen jedem Studierenden der Angewandten während seines ganzen Studiums im Computerstudio (OKP 5.OG, 510) zur Verfügung. Es erfordert eine eigenständige einmalige Anfrage per E-Mail an computerstudio@uni-ak.ac.at  mit vollständigem Namen, Martikelnummer und Studienrichtung. Dann kann der Schlüssel beim Portier mit Ausweis abgeholt werden. Bei Problemen und Fragen zu den Programmen (PS, AI, Indd, After Effects, Animate, Wordpress, allgemeine Projektberatung…) kann Frau Birgit Hertel vor Ort helfen; Sprechstunden hier ersichtlich https://computerstudio.uni-ak.ac.at/#sprech . Das Computerstudio kann 24/7 genutzt werden, sofern keine LV gerade stattfindet: https://computerstudio.uni-ak.ac.at/#kalender . Weitere Infos unter: https://computerstudio.uni-ak.ac.at/

INFO BA/MA Korrekturen und Endabgaben:

7 Wochen vor dem Prüfungstermin sind die MA Arbeiten zur Korrektur an Frau Univ.-Prof.in Dr.in Ruth Mateus-Berr zu schicken ! Endabgaben in gebundener Form sind 2 Wochen vor dem Prüfungstermin zu übermitteln !

Schlagwörter

PHD, Doktorat, Master, Kolloquium, Design Education, Kunstpädagogik, Designpädagogik, Social Design, Citizen Science, Kunstvermittlung, Designvermittlung, Interdisziplinär, Transdiziplinär, Urbanismus, Gesundheit, Sinne, Sense, Wirkungsforschung im Kunst- und Designunterricht, Architekturvermittlung, social media, autismus, Dementiaprevention, Philosophie, Kunsttherapie Demokratievermittlung, Kreativtool, Demokratiebildung, Kunst- und Gestaltungsunterricht, Stoff Luft Mensch, Designdidaktik, Rhythmik, Bewegung, Metaverse-Prevention, Alzheimer, electronic medicine, digital media

Termine

14. März 2025, 09:00–18:00 Auditorium , „Symposium QUER DURCH : Teilnahmezeit im Rahmen der LV frei wählbar, je nach Zeit und Interesse“
25. März 2025, 09:00–12:00, „Diese LV Einheit ist krankheitsbedingt abgesagt“
01. April 2025, 09:00–12:00 Besprechungsraum 11
29. April 2025, 09:00–12:00 Besprechungsraum 13
13. Mai 2025, 09:00–12:00 Besprechungsraum 11
27. Mai 2025, 09:00–12:00 Besprechungsraum 11

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 09. März 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Studienabschluss: Masterkolloquium 067/010.15

Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Studienabschluss: Masterkolloquium 071/010.15

Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Studienabschluss: Masterkolloquium 072/010.15

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Studienabschluss: Masterkolloquium 074/010.15

Doktoratsstudium der Philosophie (Dr.phil.): Lehrveranstaltungen: Privatissima bzw. Seminare 792/001.01

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich