Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
Katharina Jesberger
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2025S, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03872
Beschreibung
In diesem Proseminar werden wir die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens einüben: Recherchieren, Lesen, Schreiben, Präsentieren. Dabei werden wir verschiedene Methoden der Bildinterpretation kennenlernen und diskutieren. Zwei Termine werden im Museum stattfinden zur Übung vor dem Gemälde.
(Stand Juni 2024, Update wird kommen Februar 2025)
Prüfungsmodalitäten
Regelmäßige aktive Teilnahme, maximal 2 Fehlstunden, bei Fehlen bitte per Mail entschuldigen
Eine Präsentation mit Power Point, darauf aufbauend eine schriftliche Hausarbeit nach wissenschaftlichen Standards
Anmerkungen
Bitte online anmelden und zur ersten Stunde erscheinen, um die Anmeldung zu bestätigen.
Termine
06. März 2025, 13:45–15:15 Gemäldegalerie Akademie der Bildenden Künste, Schillerplatz 3, 1010 Wien
13. März 2025, 13:45–15:15 Seminarraum 22
20. März 2025, 13:45–15:15 Seminarraum 22 , „entfällt wegen Krankheit“
27. März 2025, 13:45–15:15 Seminarraum 22 , „entfällt wegen Krankheit“
03. April 2025, 13:45–15:15 Seminarraum 22
10. April 2025, 13:45–15:15 Seminarraum 22
08. Mai 2025, 13:45–15:15
15. Mai 2025, 13:45–15:15 Seminarraum 22
22. Mai 2025, 13:45–15:15 Seminarraum 22
05. Juni 2025, 13:45–15:15 Seminarraum 22
12. Juni 2025, 13:45–15:15
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 06. März 2025, 13:45
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS 067/003.10
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: GO: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten, PS 074/003.10
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/107.01
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/207.01
Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 566/108.12
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12
Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 567/108.12
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02
Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten 580/104.03
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80
Bildende Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten 605/102.09
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Einführung in wissenschaftliches Arbeiten 626/203.01
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich