2025S

Einführung in die Darstellende Geometrie

Christoph Siquans
Institut für Kunst und Technologie, Geometrie
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 4.0 ECTS, 4.0 SemStd., LV-Nr. S03688

Beschreibung

Ziele und Inhalte

- Kennenlernen von Projektionen und Abbildungen
- Konstruieren mit Zirkel und Lineal, Anfertigen von Skizzen und Freihandzeichnungen
- Kennenlernen von Koordinatensystemen 
- Bestimmung von Sichtbarkeiten  
- Konstruieren, Ergänzen und Lesen von allgemeinen und speziellen Parallel- und Normalrissen  
- Konstruieren in Parallelrissen (Schnittaufgaben, Durchdringungen, Schattenkonstruktionen)  
- Konstruieren von einfachen Drehflächen, Kennen spezieller Eigenschaften und Begriffe  
- Punkt- und tangentenweises Ermitteln von Schnittkurven und Kegelschnitten samt deren Tangenten  
- Anfertigen von Freihandzeichnungen spezieller Flächen und Regelflächen  
- Herstellen von Zentralrissen im Durchschnittsverfahren

Prüfungsmodalitäten

Die Prüfungsmodalitäten werden in der Vorbesprechung erläutert.

Anmerkungen

Die Vorlesung wird gemeinsam mit der Übung geblockt abgehalten. Für eine Teilnahme ist die Anwesenheit (auch bei der Vorbesprechung!) verbindlich.

Termine

05. März 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 4 (Vorbesprechung)
19. März 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 4
26. März 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 4
09. April 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 4
30. April 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 4
07. Mai 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 7
14. Mai 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 7
21. Mai 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 4
28. Mai 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 7
04. Juni 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 4
11. Juni 2025, 12:00–15:30
25. Juni 2025, 12:00–15:30 Seminarraum 33

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 05. März 2025, 20:00
Per Online Anmeldung

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Darstellende Geometrie: Einführung in die Darstellende Geometrie 580/181.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich