2025S

Übersetzen II (kkp/dex)

Ruth Mateus-Berr
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2025S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03346

Beschreibung

FORSCHUNGSFRAGE: Wie kann man ‚von Kunst aus’ Vermittlungskonzepte und Unterrichtsmaterialien gegen anti-schwarzen Rassismus erstellen?

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, in Kooperation mit Esther-Maria Kürmayr (Obfrau, Leiterin und Geschäftsführerin der Schwarzen Frauen Österreichs) und ihrer Lehrveranstaltung Experimentierlabor: Dekonstruktion systemischer Vorurteile, Vermittlungskonzepte und Unterrichtsmaterialien gegen anti-schwarzen Rassismus zu erstellen, die Konzepte umzusetzen und in Klassen zu erproben, die Ergebnisse in der Seminararbeit zu evaluieren. Hier werden statt dem Toolbook Buchsseiten für bestehende Schulbücher für den Unterricht Kunst und Gestaltung entworfen.

Die LV Experimentierlabor: Dekonstruktion systemischer Vorurteile muss bitte mitbelegt und besucht werden

Kick-off gemeinsam mit Esther Kürmeyer.

Besuch der Buchhandlung: Afri -eurotextualitäten / afri-eurotextualities / afri-eurotextualités
https://www.afrieurotext.at

Entwurf eines Vermittlungskonzeptes.

TOOLBOOK: 

  • Zugang zu In-Design:

Programme (sowie Einschulungen) stehen jedem Studierenden der Angewandten während seines ganzen Studiums im Computerstudio (OKP 5.OG, 510) zur Verfügung. Es erfordert eine eigenständige einmalige Anfrage per E-Mail an computerstudio@uni-ak.ac.at mit vollständigem Namen, Martikelnummer und Studienrichtung. Dann kann der Schlüssel beim Portier mit Ausweis abgeholt werden. Bei Problemen und Fragen zu den Programmen (PS, AI, Indd, After Effects, Animate, Wordpress, allgemeine Projektberatung…) kann Frau Birgit Hertel vor Ort helfen; Sprechstunden hier ersichtlich https://computerstudio.uni-ak.ac.at/#sprech. Das Computerstudio kann 24/7 genutzt werden, sofern keine LV gerade stattfindet: https://computerstudio.uni-ak.ac.at/#kalender. Weitere Infos unter:https://computerstudio.uni-ak.ac.at/

 

Prüfungsmodalitäten

Präsentation des Vermittlungskonzeptes (theoretisch und praktisch-interaktiv in verkürzter Zeit mit den Kommiliton*innen)

Konzepte umsetzen und in Klassen erproben, die Ergebnisse in der Seminararbeit evaluieren. Hier werden statt dem Toolbook Buchsseiten für bestehende Schulbücher für den Unterricht Kunst und Gestaltung entworfen.

DEADLINES FÜR DIE ABGABE DER SEMINARARBEIT: 10.9.2025

Schlagwörter

Dekonstruktion systemischer Vorurteile, Deconstructing Systemic Prejudices, Vermittlungskonzepte, Unterrichtsmaterial

Termine

05. März 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
12. März 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
14. März 2025, 09:00–18:00 Auditorium , „Symposium QUER DURCH : Teilnahmezeit im Rahmen der LV frei wählbar, je nach Zeit und Interesse“
19. März 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
26. März 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
02. April 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
09. April 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21 , „Diese LV Einheit findet gemeinsam mit Esther Maria Kürmayr statt. Experimentierlabor: Deconstructing Systemic Prejudices“
30. April 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
07. Mai 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
14. Mai 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
21. Mai 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
28. Mai 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21
04. Juni 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 21 , „Diese LV Einheit könnte ggf. als Klausur der Studierenden stattfinden. Info folgt!“
11. Juni 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 20
18. Juni 2025, 14:30–16:00 Seminarraum 20

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 09. März 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Übersetzen II - Schulischer Kontext (FASP kkp), SE 067/002.25

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Schwerpunkt Digitale Grundbildung (DGB): Fachdidaktische Theorie und Praxis 067/020.30

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Übersetzen II - Schulischer Kontext (FASP dex), SE 074/002.25

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Schwerpunkt Digitale Grundbildung (DGB): Fachdidaktische Theorie und Praxis 074/020.30

Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Fachdidaktik 568/006.17

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich