Crossover Video
Christoph Höschele
Institut für Bildende & Mediale Kunst, TransArts
2025S, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03278
Beschreibung
Video als Rohstoff für die experimentelle Arbeit - It’s a video life
Aufbauendes und weiterführendes Seminar zum WS 24/25
In der Lehrveranstaltung wird das Spannungsfeld Video sowie Video- und Präsentationstechnik besprochen und vermittelt. Verschiedene Möglichkeiten der Videobearbeitung, -modifikation und -präsentation werden vorgestellt. Beispiele aus dem Bereich Video- und Medienkunst zeigen den Teilnehmern die facettenreiche Einsatzmöglichkeit. Die Teilnehmer sind auch eingeladen, eigene Arbeiten oder Konzepte vorzustellen und zu besprechen.
Im Sommersemster 2025 liegt der Schwerpunkt auf der objektorientierten Programmierumgebung "Isadora" https://troikatronix.com/. Mit Hilfe dieser Software können (interaktive) Videoinstallationen einfach programmiert werden.
- Einführung in Isadora
- Einfaches patchen mit Isadora
- Mapping
- Tracking
- basic in video codecs
- einbinden von Sensoren (Bewegung, Distanz, etc)
- Signalflow und Kabelkunde
- Entwurf von Konzepten für Videoarbeiten/Installationen
- Möglichkeiten der technischen Realisierung
Im Rahmen des Seminars wird es eine kollaborative Arbeit mit dem Seminar "Klang" (Richard Eigner) geben.
Weiters wird in der Gruppe ein Beitrag für das Angewandte-Festival Ende Juni konzipiert und realisiert.
Prüfungsmodalitäten
Kontinuierliche Anwesenheit.
Aktive Mitarbeit und Erstellen einer eigenen künstlerischen Videoarbeit.
Anmerkungen
Einfache Kenntnisse in Video werden für dieses Seminar vorausgesetzt.
Eigener Laptop von Vorteil aber nicht obligatorisch.
Schlagwörter
isadora, mapping, tracking, VJing, Video, Videoinstallation, Computerprogramm, Interaktive Kunst
Termine
07. März 2025, 11:30–12:00 TransArts Computerraum (Room Nr. 241) , „Vorbesprechung“
14. März 2025, 11:00–12:30 Kunsthalle Wien, MQ , „Excursion: Radical Software, meeting point at the cash desk at the Kunsthalle Wien 11:15“
21. März 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241) , „Isadora 101“
28. März 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
04. April 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
11. April 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
02. Mai 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
09. Mai 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
16. Mai 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
23. Mai 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
06. Juni 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
13. Juni 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
20. Juni 2025, 11:00–12:30 TransArts Computerraum (Room Nr. 241)
LV-Anmeldung
Ab 03. Februar 2025, 00:00
Die Online Anmeldung wurde bereits geschlossen
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich