2025S

Produktdesign - historischer Überblick

Alexandra Hofmeister
Institut für Design, Industrial Design
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S02879

Beschreibung

Manifeste und Utopien der Gestaltung 

Sie gehören zum festen Repertoire der Avantgarden. Sie stellen gewagte Forderungen auf und zeichnen Wunschbilder der Zukunft: Manifeste und Utopien beschäftigen sich mit der Frage, wie sich Design, Architektur und Kunst verändern sollen. Inwiefern müssen sie sich von der Gegenwart absetzen, welches sind ihre Ziele? Diese Vorlesung/Übung untersucht eine Auswahl an Manifesten und Utopien, in denen sich politische, soziale oder ästhetische Weltanschauungen zeigen. Im Fokus stehen dabei Texte, Zeichnungen und realisierter Modelle von der Moderne bis in die 70er-Jahre. Die Bandbreite der Manifeste und Utopien, die in dieser Vorlesung besprochen werden, reicht von Adolf Loos "Ornament und Verbrechen" (1907)  bis zu Dieter Rams "Zehn Thesen für gutes Design" ( 1970er-Jahre) und von Buckminster Fullers geodätischen Kuppeln (1967) bis zu Achrigrams "Walking City" (1962) und  Hans Holleins "Alles ist Architektur" (1968). Wir werden die Manifeste und Visionen gemeinsam diskutieren und ihre Hintergründe aufdecken. Die Themen für Präsentationen und Referate werden in der ersten Vorlesung am 7. März vergeben.  Die Vorlesung/Übung findet als Blockverantaltung statt. 

Prüfungsmodalitäten

Für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung sind die regelmäßige pünktliche Teilnahme (40%) sowie die Abgabe einer Präsentation und eines Referats erforderlich (40%). Außerdem ist die aktive Teilnahme an den Diskussionen notwendig (20%). Die Referatthemen werden am 7. März vergeben und vorab kommuniziert.  

Anmerkungen

Sandra Hofmeister ist Architektur- und Designkritikerin, Moderatorin und Autorin. Sie war Chefredakteurin von Detail und Domus (Germany). Ihre Texte widmen sich aktuellen Entwicklungen im Design und der Architektur und in internationalen Zeitschriften udn Zeitungen sowie in Verlagen wie Edition Detail und Walther König erschienen. http://sandrahofmeister.eu

Schlagwörter

Manifeste, Utopien, Architektur, Design

Termine

07. März 2025, 14:00–19:00 Seminarraum 5 , „Einführung – Übersicht Programm – Einteilung Referate“
28. März 2025, 14:00–19:00 Seminarraum 5
16. Mai 2025, 14:00–19:00 Seminarraum 5
30. Mai 2025, 14:00–19:00 Seminarraum 5

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 14:00 bis 06. März 2025, 19:00
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Produktdesign - historischer Überblick 580/104.04

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich