2025S

Geschichte und Theorie des Grafikdesigns

Anita Kern
Institut für Design, Kommunikationsdesign
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S02370

Beschreibung

Teil II

In der Vorlesung im SS 2024 wurde die Grafikdesigngeschichte vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts behandelt, in der Vorlesung SS 2025 wird nun die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zum ersten Viertel des 21. Jahrhunderts bearbeitet.

Grafikdesign ist eine junge Disziplin, erlebte seine Anfänge, seine Blüte und seine Demontage im 20. Jahrhundert. Kaum war der Begriff erfunden, war er auch schon überholt. Heute ist Grafikdesign »Kommunikationsdesign«, und das reicht bis in die »sechste Dimension« (Katherine Mc Coy): zur x und y-Achse der Fläche kommen Zeit, Bewegung, Ton und Interaktivität.

Der Zweck ist stets derselbe geblieben: Vermittlung jedweden Inhaltes mit visuellen Mitteln. Auch die Gestaltungselemente, die Grafikdesign ausmachen – Schrift, Typografie, Bild, Farbe, Weißraum – sind immer dieselben geblieben, die gestalterischen Prinzipien hingegen – die Organisation dieser Elemente auf der Fläche (oder im Raum) – unterliegen stets einem Wandel: einem Wandel, der durch den historischen Kontext bestimmt ist, durch die gesellschaftlichen, ökonomischen, kulturellen Umstände der Zeit, eng verknüpft mit internationalen Kunst- und Designbewegungen. Dabei ist internationale Vernetzung Katalysator zur Nivellierung der grafischen Lösungen, lange vor der Globalisierung durch das Internet.

»Gestaltung ist Weltanschauung« und das macht die visuelle Reise durch ein gutes Jahrhundert der Grafikdesigngeschichte spannend und erkenntnisreich. In der Lehrveranstaltung versuchen wir, die ästhetischen Phänomene nicht als »Stilfragen« abzutun, sondern sie zu lesen und zu interpretieren.
Die profunde Kenntnis unserer Wurzeln ermöglicht unsere Weiterentwicklung als Gestalterinnen und Gestalter.

Prüfungsmodalitäten

Die Vorlesung/Übungen ist geblockt, es werden je 4 Lehreinheiten an einem Termin  – alle wieder in Präsenz an der Angewandten! – abgehalten: Vortrag und Referate der Teilnehmenden zum jeweiligen Thema.

Die Themen Ihrer Referate werden im ersten Vorlesungsblock am 13. März 2025, 10:00–13:30 Uhr, verbindlich vergeben. 


Prüfungmodalitäten:

– Referat/Kurzvortrag (mündlich in der Lehrveranstaltung)
– Eine schriftliche Arbeit (als PDF abzugeben bis zum 27. Juni 2025 in der base cloud)
– Online-Anwesenheitspflicht und Teilnahme während des Semesters in der Vorlesung

Abgabe des Kurzvortrags-Präsentations-PDFs bitte ebenfalls in der base cloud.

Anmerkungen

Ort: Studio 1, Kommunikationsdesign, Angewandte, Ferstel-Trakt, 2. Stock, Oskar-Kokoschka Platz 2, 1010 Wien

Zeit: Die geblockte Lehrveranstaltung wird am Donnerstag, 10–13:30 Uhr (jeweils 4 Lehreinheiten) stattfinden.

13.3.  10:00
27.3.  10:00
10.4.  10:00
08.5.  10:00
22.5.  10:00
5.6.  10:00

Link für Beitragsthemen (Google sheet):
https://docs.google.com/document/d/14m19NiD6rp4OrHahqbc--Si7FqMGvu4B_6fE_65z0a8/edit?tab=t.0

Abgabe des Textes als PDF bis 30.6.2025 in der base, Plakate bei der letzten Vorlesung

Schlagwörter

Graphic Design, design history, design theory, Typografie, Grafikdesign, Visual, Plakat, Design

Termine

13. März 2025, 10:00–13:30 Studio 1, Kommunikationsdesign , „Einführung und Vergabe der Kurzvortragsthemen der Teilnehmer*innen“
27. März 2025, 10:00–13:30 Studio 1, Kommunikationsdesign
10. April 2025, 10:00–13:30 Studio 1, Kommunikationsdesign
08. Mai 2025, 10:00–13:30 Studio 1, Kommunikationsdesign
22. Mai 2025, 10:00–13:30 Studio 1, Kommunikationsdesign
05. Juni 2025, 10:00–13:30 Studio 1, Kommunikationsdesign , „Der Termin vom 12.6. wurde auf 5.6. vorverlegt (Raumbedarf Diplome)“

LV-Anmeldung

Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 31. März 2025, 23:59
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Design: Kommunikationsdesign (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Theorie und Geschichte des Design - Einführung 577/103.08

Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Theorie und Geschichte des Design 577/203.08

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich