Parametrisches Modellieren in Grasshopper
Eva Maria Kitting
Institut für Design, Industrial Design
2024W, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05319
Beschreibung
Die Lehrveranstaltung bietet eine Einführung in Grasshopper, ein visuelles Programmier-Tool für Rhinoceros 3D, das es ermöglicht, komplexe geometrische Formen und Strukturen durch parametrisches Design zu erstellen. Im ersten Teil der Lehrveranstaltung erlernen die Teilnehmer die Grundlagen der visuellen Programmierung und entwickeln ein Verständnis für die Prinzipien des parametrischen Denkens. Anhand praktischer Beispiele und Übungen werden Konzepte wie Datenmanagement, Listenoperationen und geometrische Transformationen vermittelt.
Im zweiten Teil wird das erlernte Wissen in einer eigenständigen Projektarbeit angewendet.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die Fähigkeit zu vermitteln, eigene parametrische Modelle zu erstellen und in ihre Projekte zu integrieren.
Prüfungsmodalitäten
75% Anwesenheitspflicht
Projektarbeit inkl. Dokumentation des Arbeitsprozesses
Anmerkungen
Für die Dauer der Lehrveranstaltung wird eine Lizenz zur Verfügung gestellt
Vorkenntnisse in Rhinoceros 3D sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Max. Teilnehmerzahl: 20
Die Lehrveranstaltung wird in Deutsch abgehalten, kann aber bei Bedarf auch in Englisch sein.
Termine sind vorläufig
Termine
08. Oktober 2024, 10:45–12:45 FLUX 1
15. Oktober 2024, 10:45–12:45 Seminarraum 24
22. Oktober 2024, 10:45–12:45 FLUX 1
29. Oktober 2024, 10:45–12:45 FLUX 1
05. November 2024, 10:45–12:45 Seminarraum 8
12. November 2024, 10:45–12:45 FLUX 1
19. November 2024, 10:45–12:45 FLUX 1
26. November 2024, 10:45–12:45 FLUX 1
03. Dezember 2024, 10:45–12:45 FLUX 1
10. Dezember 2024, 10:45–12:45 FLUX 1
17. Dezember 2024, 10:45–12:45 FLUX 1
07. Jänner 2025, 10:45–12:45 FLUX 1
14. Jänner 2025, 10:45–12:45 FLUX 1
LV-Anmeldung
Ab 26. August 2024, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Modellbau 580/102.10
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich