Frühe Videokunst. Praktiken und Theorien um ein neues Medium
Katharina Jesberger
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2024W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05205
Beschreibung
In diesem Proseminar werden wir uns der frühen Phase des Video in den 60er und 70er Jahren widmen.
Das Aufkommen des neuen Mediums, seine technischen Bedingungen und seine Charakteristika als elektronisches, prozessuales, audiovisuelles, hybrides Medium führen zu einer Experimentierphase unter Künstler*innen und Videopraktiker*innen. Neue theoretische Ideen werden um das Medium herum entwickelt, Videoutopien, Verbindungen zu sozio-politischen Bewegungen und Aktivismus sowie neue videospezifische Ästhetiken und Experimente u.a. mit Selbstbeobachtung und zeitlicher Wahrnehmung.
Prüfungsmodalitäten
Regelmäßige aktive Teilnahme ( maximal zweimaliges entschuldigtes Fehlen),
Lesen und Diskutieren von Texten,
Referat mit Power Point: Vorstellen einer künstlerischen Praxis oder eines theoretischen Schwerpunkts
schriftliche Hausarbeit (5 Seiten nach wissenschaftlichen Standards)
Abgabedatum: 27.2.2025
Anmerkungen
Unterrichtssprache ist Deutsch
Texte werden Deutsch und Englisch sein
Referate können auch auf Englisch gehalten werden
Anmeldungen werden in der ersten Stunde bestätigt
Schlagwörter
Elektronische Medien, Medienkunstgeschichte, Utopien, Medienkunst
Termine
17. Oktober 2024, 13:45–15:45 Seminarraum 22
24. Oktober 2024, 13:45–15:45 Seminarraum 22
07. November 2024, 13:45–15:45
14. November 2024, 13:45–15:45
21. November 2024, 13:45–15:45
28. November 2024, 13:45–15:45
05. Dezember 2024, 13:45–15:45
12. Dezember 2024, 13:45–15:45
19. Dezember 2024, 13:45–14:45 Seminarraum 22
09. Jänner 2025, 13:45–15:45
16. Jänner 2025, 13:45–15:45
30. Jänner 2025, 13:45–15:45
LV-Anmeldung
Von 26. August 2024, 00:00 bis 15. Oktober 2024, 11:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunstgeschichte 537/080.10
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/107.01
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/207.01
Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 566/108.12
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12
Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 567/108.12
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02
Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kunstgeschichte 580/104.08
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80
Konservierung und Restaurierung (1. Studienabschnitt): Geisteswissenschaften: Kunsthistorisches Proseminar 588/104.32
Bildende Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunstgeschichte 605/102.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Kunst- und Designgeschichte 626/103.02
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich