Übersetzen I (kkp)

Clemens-Gregor Göller
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2024W, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03372

Beschreibung

ACHTUNG: Für diese LV im Wintersemester 2024 ist die maximale TN-Zahl bereits erreicht, weshalb keine Fixplätze mehr vergeben werden können!

 

SCHWERPUNKT: FORM, FUNKTION UND WIRKUNG

Wir befassen uns in diesem Proseminar mit den Grundlagen von Kunst und Gestaltung im System Schule: Welche Art von Unterricht hilft Kindern und Jugendlichen, Bilder zu verstehen, Bilder selbst zu gestalten, sie im Alltag bewusst wahrzunehmen, sinnvoll zu nutzen und wirksam einzusetzen? Wie bringen wir einen kreativen Prozess überhaupt in Gang? Wie finden wir adäquate Ziele, gestalten einzelne Unterrichtsphasen und beurteilen die Ergebnisse der Schüler*innen?

Dem Unterrichtsgegenstand Kunst und Gestaltung liegen Konzepte zugrunde, die für die bildende Kunst, gestaltete Umwelt und visuelle Kommunikation zentral sind. Schwerpunkt im Wintersemester 2024 ist das zentrale fachliche Konzept Form, Funktion und Wirkung. Als Verständigungs-, Ausdrucks- und Darstellungsmittel haben bildnerische Gestaltungen und Prozesse unterschiedliche Funktionen und Wirkungen: erfreuen, unterhalten, beeindrucken, neugierig machen, dokumentieren, informieren, illustrieren, erläutern, auffordern, repräsentieren, auch provozieren und schockieren. Die Wirkung bildnerischer Gestaltungen ist abhängig von Form- und Gestaltungsentscheidungen. Verwendung und Wirkung werden beeinflusst von Sozialisation, individuellen Sichtweisen, persönlichen Interessen, Wissen und Bildung.

Forschungsfrage: Wie lassen sich Themen und Aspekte aus der eigenen gestalterischen Tätigkeit (Expertise) zum Schwerpunkt Form, Funktion und Wirkung ableiten und für das Unterrichtsfach Kunst und Gestaltung in eine kunstdidaktische Vermittlungsidee übersetzen? Wie kann das entwickelte Konzept anderen (methodisch) zugänglich gemacht werden?

Prüfungsmodalitäten

  • 40 % aktive Mitarbeit, Zwischenpräsentationen
  • 60 % Textbeitrag Proseminararbeit im Umfang von 15.000 Zeichen ist die Dokumentation und fachdidaktische Kontextualisierung, Einbettung sowie Reflexion der Überlegungen zur Vermittlung nach Vorgabe des Zentrums Didaktik für Kunst und interdisziplinären Unterricht. Die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens werden vorausgesetzt.
  • Der Abgabetermin am 28. Februar 2025 ist fix einzuhalten. Abgaben nach dem letztmöglichen Abgabetermin können nicht mehr berücksichtigt werden und das Proseminar muss wiederholt werden.

Anmerkungen

ACHTUNG: Für diese LV im Wintersemester 2024 ist die maximale TN-Zahl bereits erreicht, weshalb keine Fixplätze mehr vergeben werden können!

 

Organisatorisches

  • Die Lehrveranstaltung findet je nach Termin im Seminarraum 23 oder im Seminarraum 25 statt.
  • Der Vorabbesuch der LV Einführung in die Fachdidaktik wird ausdrücklich empfohlen.
  • Die Lehrveranstaltung kann parallel zum Orientierungspraktikum (OP) besucht werden.

Anwesenheit

  • Die durchgängige Anwesenheit ist notwendig (maximal drei entschuldigte Fehltermine). Bei mehr als drei Abwesenheiten muss die LV wiederholt werden.
  • Wenn der Abgabetermin aus gesundheitlichen oder anderen persönlichen Gründen nicht eingehalten werden kann, muss bis spätestens zum letztmöglichen Tag der Abgabe eine E-Mail an die LV-Leitung gesendet werden. Nur in diesem Fall kann eine Nachfrist über 14 Tage gewährt werden.
  • Im Fall einer schweren Erkrankung oder eines inklusiven Bedürfnisses bitten wir darum, Veronika Merklein (Behindertenbeauftragte für Studierende) zu kontaktieren.

verpflichtende Basisliteratur: Kirchner, C. & Kirschenmann, J. (2015): Kunst unterrichten. Didaktische Grundlagen und schülerorientierte Vermittlung. Seelze: Kallmeyer.

Schlagwörter

Fachdidaktik, Kunstdidaktik, künstlerische Praxis, Kunstvermittlung, Vermittlungsmethoden, Methodenkompetenz, Schule, Lehrplan, Benotung, Kompetenzorientierung, Visualisierung

Termine

10. Oktober 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „Vorstellrunde, Semesterplanung, Contracting“
17. Oktober 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „Kurzpräsentationen künstlerischer Arbeiten“
24. Oktober 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 25 , „Grundlagen von Kunst und Gestaltung im Schulkontext“
31. Oktober 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „ENTFÄLLT!“
07. November 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „Ziele des Fachs und des Lehrplans“
14. November 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 25 , „eigene Ziele finden, definieren und strukturieren“
21. November 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „ENTFÄLLT!“
28. November 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „ENTFÄLLT!“
05. Dezember 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „Phasen des Unterrichts“
12. Dezember 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 25 , „Visualisierungsstrategien, "Wissenstransfer" durch Lehr- und Lernunterlagen“
19. Dezember 2024, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht (Teil 1)“
09. Jänner 2025, 16:30–18:00 Seminarraum 23 , „Beurteilen und Bewerten im Kunstunterricht (Teil 2)“
16. Jänner 2025, 16:30–18:00 Seminarraum 25 , „Reifeprüfung in Kunst und Gestaltung / Transfer“
23. Jänner 2025, 16:30–18:00 Distance Learning (laut Beschreibung) , „Einzelgespräche via Zoom nach Vereinbarung“
30. Jänner 2025, 16:30–18:00 Distance Learning (laut Beschreibung) , „Einzelgespräche via Zoom nach Vereinbarung“

LV-Anmeldung

Von 26. August 2024, 00:00 bis 06. Oktober 2024, 00:00
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Übersetzen I - Schulischer Kontext (kkp), PS 067/002.21

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich