2021S
Ruth Mateus-Berr
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Zentrum Didaktik für Kunst und Interdisziplinären Unterricht
2024W, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03346
- in Kooperation mit der Technischen Universität Wien
FORSCHUNGSFRAGE: Wie kann man ‚von Kunst aus‘ interdisziplinäre Vermittlungskonzepte zum Thema BIONICS entwickeln?
Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es ein interdisziplinäres/fächerverbindendes Unterrichtskonzept zum Thema BIONICS zu entwickeln.
Dies erfolgt im Rahmen einer Lehrveranstaltung zwischen der Universität für angewandte Kunst Wien/Mateus-Berr und der Technischen Universität Wien/Gebeshuber.
Ille C. Gebeshuber ist Physikerin, seit 2008 in Experimentalphysik an der Technischen Universität Wien habilitiert und arbeitet in den Bereichen Nanophysik und Bionik - Die Übertragung natürlicher Strukturen und Funktionen auf die Technik.
Bionik ist die Wissenschaft von der Konstruktion künstlicher Systeme, die einige der Eigenschaften lebender Systeme aufweisen.
Diese Lehrveranstaltung folgt dem Lehrplan in Bezug auf den Erwerb Fachlicher Kompetenzen entsprechend dem Lehrplan von Kunst und Gestaltung sowie Technik und Design als auch den den Erwerb Fächerübergreifenden Kompetenzen: Bildungsbereich Natur und Technik, Kreativität und Gestaltung sowie dem Bereich Umweltbildung für nachhaltige Entwicklung, STE(A)M, STEM, MINT.
Bildungsbereich Natur und Technik: Die Natur als Grundlage des menschlichen Lebens tritt in vielfältiger, auch technisch veränderter Gestalt in Erscheinung. Die Kenntnisse über die Wirkungszusammenhänge der Natur sind als Voraussetzung für einen bewussten Umgang und die Nutzung mit Hilfe der modernen Technik darzustellen.
Verständnis für Phänomene, Fragen und Problemstellungen aus den Bereichen Mathematik, Naturwissenschaft und Technik bilden die Grundlage für die Orientierung in der modernen, von Technologien geprägten Gesellschaft.
Der Unterricht hat daher grundlegendes Wissen, Entscheidungsfähigkeit und Handlungskompetenz zu vermitteln. Die Schülerinnen und Schüler sind zu befähigen, sich mit Wertvorstellungen und ethischen Fragen im Zusammenhang mit Natur und Technik sowie Mensch und Umwelt auseinander zu setzen. Als für die Analyse und Lösung von Problemen wesentliche Voraussetzungen sind Formalisierung, Modellbildung, Abstraktions- und Raumvorstellungsvermögen zu vermitteln.
Bildungsbereich Kreativität und Gestaltung: Gedanken und Gefühle verbal und nonverbal zum Ausdruck zu bringen, ist eine wesentliche Lebensform der Menschen. Den Schülerinnen und Schülern ist Gelegenheit zu geben, selbst Gestaltungserfahrungen zu machen und über Sinne führende Zugänge mit kognitiven Erkenntnissen zu verbinden. Dabei eröffnet sich für sie die Chance, individuelle Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen und sich mit den Ausdrucksformen ihrer Mitmenschen auseinander zu setzen. Daraus sollen sich Impulse für das Denken in Alternativen, für die Relativierung eigener Standpunkte, für die Entwicklung eines kritischen Verständnisses und für die Anerkennung von Vielfalt als kultureller Qualität ergeben. Die kreativ-gestaltende Arbeit soll im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialer Verantwortung als individuell bereichernd und gemeinschaftsstiftend erlebt werden.
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, ein Unterrichtskonzept (mit Bezug und Verortung zum Lehrplan) zu entwickeln, dieses in der Praxis zu erproben und zu testen, im Anschluss zu reflektieren, evaluieren und adaptieren. Das adaptierte Konzept soll zu einem Toolbook als Open Source aufbereitet werden.
Hierbei wird der Besuch der Lehrveranstaltung Übersetzen I ausdrücklich empfohlen, da an diese angeknüpft werden kann.
Verpflichtend verbunden mit dem Fachbezogenen Praktikum (FASP) an der Schule und Supervision für Studierende der Angewandten.
siehe hierzu: http://www.fachdidaktik.or.at/praktika/
! ACHTUNG: ANMELDEFENSTER FÜR DAS FASP + BEGLEIT-LVs ist 26.08.-08.09.2024
Prüfungsmodalitäten:
Letztmöglicher Abgabetermin: 28.2.2025
Abgaben nach dem letztmöglichen Abgabetermin können nicht mehr berücksichtigt werden, das Seminar muss wiederholt werden.
LINKS:
Deutschen Bundestiftung Umwelt, BIOKON – Forschungsgemeinschaft Bionik-Kompetenznetz e.V. (Hrsg.) Nachhaltigkeit Bionik Systemisches Denken. Unterrichtsmaterialien für naturwissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftspolitische Fächer der Sekundarstufe I (ab 9. Klasse), Sekundarstufe II und insbesondere der Berufsbildenden Schulen: https://www.biokon.de/wp-content/uploads/2020/12/201204_Biokon_SystemischDenken_Final_ONLINE.pdf
https://www.iap.tuwien.ac.at/~gebeshuber/CV_ICG.HTML#Publ
https://www.dfs-schule.de/pdf/bionik.pdf
Gebeshuber, Ille. 2016. Wo die Maschinen wachsen. Wien: Ecowin.
Nachtigall, Werner. 2005. Biologisches Design: systematischer Katalog für bionisches Gestalten. Berlin: Springer.
Fachdidaktik, Schule, Kunstdidaktik, Designdidaktik, Technikdidaktik, Lehrplan, Unterrichtskonzept, Praktikumsbegleitung, Fachbezogene Schulpraxis, Praxisreflexion, Evaluation, Toolbook, Bionics
09. Oktober 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
16. Oktober 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
23. Oktober 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
30. Oktober 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21 , „Austauschklausur Studierende“
06. November 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
13. November 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
20. November 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
27. November 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
04. Dezember 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
11. Dezember 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
18. Dezember 2024, 11:00–12:30 Seminarraum 21
08. Jänner 2025, 11:00–12:30 Seminarraum 21
15. Jänner 2025, 11:00–12:30 Seminarraum 20
22. Jänner 2025, 11:00–12:30 Seminarraum 20
Von 26. August 2024, 00:00 bis 06. Oktober 2024, 00:00
Per Online Anmeldung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (kkp): FOR: Übersetzen II - Schulischer Kontext (FASP kkp), SE 067/002.25
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Schwerpunkt Digitale Grundbildung (DGB): Fachdidaktische Theorie und Praxis 067/020.30
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Fachdidaktische Theorie und Praxis (dex): FOR: Übersetzen II - Schulischer Kontext (FASP dex), SE 074/002.25
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Schwerpunkt Digitale Grundbildung (DGB): Fachdidaktische Theorie und Praxis 074/020.30
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Fachdidaktik 568/006.17
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich