Imperiale Botanik. Pflanzen in der zeitgenössischen Kunst
Anita Hosseini
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2022W, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04341
Beschreibung
Nutzpflanzen, aber auch Zierpflanzen waren ein frühes Handelsgut, das in der frühen Neuzeit während der Kreuzzüge, bei Expeditionen und aus kolonisierten Ländern nach Europa gebracht wurde. Sie wurden als Nahrungsmittel, in der Medizin, aber auch zur Zierde gezüchtet und eingesetzt. Als Träger eines transkulturellen, aber auch kolonialen Gedächtnisses sowie aufgrund ihrer symbolischen Bedeutung markieren sie in der Gegenwart ihre imperiale Migrationsgeschichte. In der Zeitgenössischen Kunst werden sie zu Zeuginnen der imperialen Vergangenheit, aber auch rezenter Machtasymmetrien in der globalisierten Gegenwart.
In diesem Seminar soll anhand der Lektüre unterschiedlicher wissenschaftshistorischer und kolonialgeschichtlicher Texte sowie verschiedener künstlerischer Projekte die politische Verwurzelung von Pflanzen in einer transhistorischen und transkulturellen Perspektive untersucht werden.
Prüfungsmodalitäten
Teilnahme an der Vorbesprechung am 11.10.2022, Anwesenheit, Diskussion, Reflexion, Referat, das in eine schriftliche Seminararbeit mündet, sind Bedingungen zur positiven Benotung.
Anmerkungen
Die Vorbesprechung des Seminars, das dreistündig ab Dezember stattfindet, ist am 11.10.2022 von 10:15-13:15 im Seminarraum 25.
Das Seminar kann auch als BA-Seminar besucht werden.
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Gegenwartskunst, Wissenschaftsgeschichte, Kolonialgeschichte, Artistic Research, Installationen, Videokunst, Kunst im öffentlichen Raum, Kunsttheorie
Termine
11. Oktober 2022, 10:00–13:00 Seminarraum 25
06. Dezember 2022, 10:00–13:00 Seminarraum 25
13. Dezember 2022, 10:00–13:00 Seminarraum 25
10. Jänner 2023, 10:00–13:00 Seminarraum 25
17. Jänner 2023, 10:00–13:00 Seminarraum 25
24. Jänner 2023, 10:00–13:00 Seminarraum 25
31. Jänner 2023, 10:00–13:00 Seminarraum 25
LV-Anmeldung
Von 15. Juli 2022, 00:00 bis 16. September 2022, 23:59
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 067/003.85
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 074/003.85
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kunstgeschichte 537/080.10
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kunstgeschichte 542/207.01
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 1: Kunstgeschichte 568/005.03
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Kunstgeschichte 568/006.03
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich