Cultural Studies. Über Politik und Kultur
Roman Horak
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kulturwissenschaften
2022W, Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03491
Beschreibung
Gegen die Tendenz der Entpolitisierung von Kulturtheorie in den deutschen Kulturwissenschaften sollte die LV einen genauen Blick auf die Tradition der neueren englischen (genauer: englischsprachigen) Kulturtheorie werfen, für die Kultur nur politikbezogen zu denken ist. Dabei wird eine Linie gezogen werden von den Arbeiten Raymond Williams (Stichwort: vom englischen Labourismus zu Antonio Gramsci) über die Texte von Stuart Hall (Stichwort: von Gramsci zu Foucault) hin zu den Beiträgen von Lawrence Grossberg (Stichwort: von Foucault zu Deleuze). Konkret wird es z.B. um die Thatcherismus-Analysen von Williams und Hall gehen, um die Überlegungen von Hall zu Ethnizität und Rassismus, oder um eine Beschäftigung mit dem Verhältnis von popularer Politik, Kultur und Staatlichkeit.
Autoren/Themenbereiche
Raymond Williams Kultur als Lebensweise
Stuart Hall Autoritärer Populismus/populare Politik - Rassimus – Ethnizität
Lawrence Grossberg Politik und Kultur nach der Postmoderne
Literatur:
Alan O’Connor, Raymond Williams. Writing, Culture, Politics, Oxford 1989
Udo Göttlich, Kritik der Medien, Opladen 1996
Ioan Davies, Cultural Studies and Beyond. Fragments of Empire, London/New York 1995
Johanna Dorer, Roman Horak, Matthias Marschik (Hg.), Cultural Studies Revisited, Wiesbaden 2021
Dennis Dworkin, Cultural Marxism in Postwar Britain. History, the New Left, and the Origins of Cultural Studies, Durham/London 1997
Andreas Hepp, Carsten Winter (Hg.), Die Cultural Studies Kontroverse, Lüneburg 2003 Mark Hayward (Hg.), Cultural Studies and Finance Capitalism, London & New York 2012
Andreas Hepp, Friedrich Krotz, Tanja Thomas (Hg.), Schlüsselwerke der Cultural Studies, Wiesbaden 2009
John Higgins, Raymond Williams. Literature, Marxism and cultural materialism, London 1999
Roman Horak, Die Praxis der Cultural Studies, Wien 2002
Roman Horak, Jenseits der Kulturwissenschaften, Wien 2019
Roman Horak, Ingo Lauggas-Pohn, Monika Seidl (Hg.), Über Raymond Williams, Hamburg 2017
Paul Jones, Raymond Williams’s Sociology of Culture. A Critical Reconstruction, New York 2004
Christina Lutter, Markus Reisenleitner, Cultural Studies,Wien 1998
Oliver Marchart, Cultural Studies, Konstanz 2008
Andrew Milner, Re-Imagining Cultural Studies. The Promise of Cultural Materialism, London 2002
Gilbert B. Rodman, Why Cultural Studies? Oxford 2016
Monika Seidl, Roman Horak & Lawrence Grossberg (Hg.), About Raymond Williams, London/New York 2010
Graeme Turner, What’s become of Cultural Studies, London 2012
Prüfungsmodalitäten
Lektüre von theoretischen (auch englischsprachigen) Texten, Bereitschaft zur Debatte und Interesse an engagierter Diskussion, Referat und Seminararbeit sind unabdingbar.
Anmerkungen
Die Texte werden vom LV-Leiter zur Verfügung gestellt
Termine
11. Oktober 2022, 13:45–14:45 Seminarraum 24
25. Oktober 2022, 13:45–17:00 Seminarraum 24
08. November 2022, 13:45–17:00 Seminarraum 24
15. November 2022, 13:45–17:00 Seminarraum 24
29. November 2022, 13:00–17:00 Seminarraum 24
13. Dezember 2022, 13:45–17:00 Seminarraum 24
10. Jänner 2023, 13:45–14:45 Seminarraum 24
LV-Anmeldung
Von 01. August 2022, 00:00 bis 10. Oktober 2022, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kulturwissenschaften 537/080.14
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/107.02
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/207.02
Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 566/108.13
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften 566/208.15
Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 567/108.13
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften 567/208.15
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 1: Kulturwissenschaften 568/005.01
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Kulturwissenschaften 568/006.01
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kulturwissenschaften 580/104.07
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich