Theatergeschichte, Literatur, Analyse, Libretto, Poetik
Hannah Lioba Egenolf
Institut für Bildende & Mediale Kunst, Bühnen- und Filmgestaltung
2021W, Vorlesungen (VO), 1.0 ECTS, 1.0 SemStd., LV-Nr. S02713
Beschreibung
Spielformen von Ästhetiken
Die Lehrveranstaltung setzt sich mit freien Formen des Sprechtheaters und der Performance sowie deren Positionierung in der Wiener Kultur- und Theaterlandschaft auseinander. Zudem werden aktuelle künstlerische Entwicklungen & neue Ästhetiken und Tendenzen im Bereich des Sprechtheaters, der Aktionskunst und der Theorie im deutschsprachigen Raum analysiert und diskutiert.
Daraus ergeben sich auch ganz praktische Fragen:
Wie funktioniert der Bereich der Kulturförderung? Mit welchen Budgets operieren die großen Theaterhäuser bzw. die Klein- und Mittelbühnen in Wien? Wie wird Kunst und Kultur in dieser Stadt rezipiert? Wo ergeben sich Möglichkeiten und Chancen? In welchen ästhetischen, politischen und sozialen Dimensionen bewegt sich die freie Szene in Wien – und wie sieht es in den freien Strukturen im deutschsprachigen Raum aus?
Anhand von aktuellen Inszenierungen und Diskursen sollen Machbarkeiten, Ästhetiken und künstlerische Handschriften überprüft werden.
Ziel ist die Vermittlung von profunden Kenntnissen über Theaterstrukturen und Fähigkeit zur Reflexion über Gesehenes sowie aktuelle künstlerische Positionen und Debatten.
Prüfungsmodalitäten
Anwesenheit, Mitarbeit, Diskussionsbereitschaft, inhaltliche Auseinandersetzung mit den Themen der Lehrveranstaltung.
Nach Möglichkeit werden Vorstellungen an Theatern besucht werden. Wenn dies möglich ist, sind diese Besuche immanenter Teil der Lehrveranstaltung. Gegegebenenfalls werden Aufführungen auch online angeboten.
Die Lehrveranstaltungen beginnen pünktlich zur jeweils angegebenen Uhrzeit.
Anmerkungen
Anmeldung unbedingt erforderlich!
Ich bitte um Anmeldung bis inklusive 08.10.2021.
Bitte online anmelden.
Bei Fragen zur LV auch gern jederzeit per Mail melden. (hannah-lioba.egenolf@uni-ak.ac.at)
ACHTUNG: Die LV Am 10.01.2022 findet online via ZOOM statt:
Hannah Egenolf lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein.
Thema: ZOOM 10.01.22 Egenolf - Theatergeschichte, Literatur ...
Uhrzeit: 10.Jan..2022 10:00 AM Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://dieangewandte-at.zoom.us/j/69601089776?pwd=c3d4L0E3Skw1K0hYbFllUEd1U3ErQT09
Meeting-ID: 696 0108 9776
Kenncode: 799295
Termine
11. Oktober 2021, 10:00–13:00 Abteilung Bühnen- und Filmgestaltung
08. November 2021, 10:00–13:00 Abteilung Bühnen- und Filmgestaltung
29. November 2021, 10:00–13:00 Abteilung Bühnen- und Filmgestaltung , „ONLINE via ZOOM“
10. Jänner 2022, 10:00–13:00 Abteilung Bühnen- und Filmgestaltung , „ONLINE via ZOOM“
LV-Anmeldung
Von 06. September 2021, 10:43 bis 08. Oktober 2021, 23:43
Per Online Anmeldung
Per E-Mail: hannah-lioba.egenolf@uni-ak.ac.at
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Regie / Dramaturgie: Theatergeschichte, Literatur, Analyse, Libretto, Poetik 542/102.02
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Regie / Dramaturgie: Theatergeschichte, Literatur, Analyse, Libretto, Poetik 542/202.02
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich