Being a border: Performing the transnational
Noit Banai
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2020S, wissenschaftliches Seminar (SEW), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03289
Beschreibung
What does it mean to “be a border” and how can this condition help us consider diverse trans-nationalisms in modernity and contemporaneity? This seminar explores practices, histories, theories, and discourses in which borders and trans-nationalisms are created, performed, negotiated, transgressed, maintained, and re-imagined. What is the relationship between the constitution of borders and the nation state and how can we think through the possibilities of various trans-nationalisms via diverse performative iterations of “being a border” ? Approaching these questions via discussions of artworks, seminal texts, and exhibition visits, we will bring to the fore the tensions between dominant and minoritarian artistic practices, art historical paradigms, and modes of subjectivization and their negotiation at specific historical moments.
Readings will be interdisciplinary and include texts from gender studies, postcolonial and migration studies, political science, philosophy, litterature, geography, and other disciplines. Syllabus will be shared on first day of class.
LOCATION: OK PV - SR 6
Prüfungsmodalitäten
All registered students should attend the first class session.
For successful completion of the course:
- regular attendance via Zoom meetings
- participation in class discussions, field trips, and associated events/ lectures.
- reading presentation / discussion
- 3 critical analyses papers
Anmerkungen
The course is taught in English as a Zoom Meeting for the duration of the Summer Semester, 2020
HERE IS THE LINK, MEETING ID, AND PASSWORD FOR THE REST OF THE SEMESTER:
https://zoom.us/j/126274926?pwd=aW1XcVRSU3E1aXJJRnpNMTFoZ25xUT09
Schlagwörter
kunstgeschichte, border thinking, borders, nationalism, transnationalism, performativity
Termine
10. März 2020, 14:30–17:30 Seminarraum 6
21. April 2020, 14:30–17:30, „DISTANCE LEARNING - ZOOM MEETING“
28. April 2020, 14:30–17:30, „DISTANCE LEARNING - ZOOM MEETING“
05. Mai 2020, 14:30–17:30 , „DISTANCE LEARNING - ZOOM MEETING“
12. Mai 2020, 14:30–17:30 , „DISTANCE LEARNING - ZOOM MEETING“
19. Mai 2020, 14:30–17:30 , „DISTANCE LEARNING - ZOOM MEETING“
LV-Anmeldung
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 067/003.85
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies 067/030.05
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 067/003.25
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 071/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 072/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis 074/003.85
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies 074/030.05
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Seminar aus dem Bereich Kunst- und Kulturwissenschaften 074/003.25
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 566/108.12
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Genderstudies 566/208.07
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunstgeschichte 566/208.12
Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kunstgeschichte 567/108.12
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Genderstudies 567/208.07
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunstgeschichte 567/208.12
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kunstgeschichte 580/104.08
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80
Bildende Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunstgeschichte 605/102.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Gender Studies 605/202.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich