Artificial Intelligence
Michael Loizenbauer
Peter Weibel Forschungsinstitut für digitale Kulturen, Peter Weibel Forschungsinstitut für digitale Kulturen
2019W, künstlerisches Seminar (SEK), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S03228
Beschreibung
Einführung in die Künstliche Intelligenz von grundlegender Algorithmik bis Deep Learning.
Anwendungsgebiete und künstlerische Einsatzmöglichkeiten werden diskutiert und ausgelotet.
Grundlegende Umsetzungen von KI anhand Beispielen in Python.
Ort:
Digitale Kunst
Hintere Zollamtsstrasse 17
1030 Wien
Vortragsraum 1
3. OG
Prüfungsmodalitäten
Anwesenheit
Präsentation
Gespräch
Schlagwörter
artificial intelligence, neural network, machine learning, python, algorithm
Termine
09. Oktober 2019, 10:00–11:30 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
16. Oktober 2019, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
30. Oktober 2019, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
06. November 2019, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
13. November 2019, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
20. November 2019, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
27. November 2019, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
04. Dezember 2019, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
11. Dezember 2019, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
08. Jänner 2020, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
15. Jänner 2020, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
22. Jänner 2020, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
29. Jänner 2020, 09:30–11:00 Abteilung Digitale Kunst, Vortragsraum
LV-Anmeldung
Von 01. September 2019, 13:34 bis 31. Oktober 2019, 13:34
Die Online Anmeldung wurde bereits geschlossen
Per E-Mail: michael.loizenbauer@uni-ak.ac.at
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Künstlerische Methodik und Technologie digitaler Kunst: Neue Medien und soziale Nachhaltigkeit 567/202.16
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich