Theorie und Geschichte der Bekleidung III - Außereuropäische Gewandformen
Carmen Bock
Kunstsammlung und Archiv, Kostüm- und Modesammlung (H)
2019S, Vorlesungen (VO), 2.0 SemStd., LV-Nr. S00695
Prüfungsmodalitäten
Schriftliche Prüfung
Zeit und Ort der Prüfung:
1. Prüfungstermin:
Freitag 21. Juni 2019
Zeit: 11.30 Uhr - 13.00 Uhr
Ort: Angewandte / Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien / Altbau / Ferstel-Trakt / HS 1
2. Prüfungstermin:
Termin wird noch bekannt gegeben
3. Prüfungstermin:
Termin nach Vereinbarung
4. Prüfungstermin:
Termin nach Vereinbarung
Anmerkungen
ACHTUNG!!!!! Am Freitag 31. Mai 2019 ist an der Universität für angewandte Kunst Wien - REKTORSTAG - daher entfällt die Vorlesung!
ACHTUNG!!!!! Die Vorlesung am Freitag 17. Mai 2019 ENTFÄLLT wegen Krankheit!
Zeit und Ort der Lehrveranstaltung:
Vorlesungsbeginn: Freitag 15. März 2019
Zeit: 11.30 - 13.00 Uhr
Die Lehrveranstaltung findet wöchentlich statt, jeweils freitags.
Ort: Angewandte / Oskar Kokoschka-Platz 2, 1010 Wien / Altbau / Ferstel-Trakt / HS 1
Für Studierende anderer Universitäten ist eine Mitbelegung an der Angewandten erforderlich.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Objektbesichtigung/Sammlungsführung
Freitag 12. April 2019
Zeit: 11.30 - 13.00 Uhr
Ort: Kostüm- und Modesammlung/Angewandte, Dominikanerbastei 5/1, 1010 Wien
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sachwörter und Eigennamen:
Ladakh
Perak
----------------------------------------
Gho, Go (Bhutan)
Kira
Chupa, Chuba (Tibet)
Nepal
Sikkim
Darjeeling
--------------------------------------
Mongolei
Nadam-Fest, Naadam-Fest
Ulaanbaatar, Ulan-Bator
Del, Deel (Mongolei)
Burjaten, Burjäten
Chalka, Khalka
Üzemcin (Südmongolen)
Uranchaj (Westmongolen)
Eluchun
Kalmücken
Anna Nikolayewa, 1767
-----------------------------------
Japan
Ainu
Geisha, Geiko
Maiko
Samurai
Hanten
Happi
Haori
Michiyuki (Regenjacke)
Kimono
Kosode
Furisode
Obi
Nagoya Obi (einfacher Obi)
Tasuki (Band)
Tabi (Socken)
Zori
Geta
Ukon Geta
Pokkuri Geta
Okobo
Mompe (Arbeitshose)
Hakama
---------------------------------------
Turkvölker
Uiguren, Uighuren
Kirgisen
Tscherkessen
Tscherkesska
Tschocha
Nogaier (Tataren)
Tschapan
Tarantschi alatscha (lt.Tilke)
---------------------------------------
Osmanen
Türken
Schalwar (lt. Tilke), (auch andere Schreibweisen)
Kaftan
Kaftangewand
Entari
Dschubbeh, Dschobbeh (lt. Tilke), Djubbeh
Binisch
Tschepken (Jacke)
Salta (Jacke)
Feradsche, Feradje, Feredje...
Fez, Fes
Hamam, Hammam
Amelia Bloomer (Amelia Jenks Bloomer)
-------------------------------------
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (2.0 ECTS) 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (2.0 ECTS) 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (2.0 ECTS) 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (2.0 ECTS) 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen (2.0 ECTS) 180/003.01
Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften (2.0 ECTS) 566/108.13
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kunsttheorie (2.0 ECTS) 566/208.13
Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften (2.0 ECTS) 567/108.13
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kunsttheorie (2.0 ECTS) 567/208.13
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen (2.0 ECTS) 584/103.80
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode im Kontext: Kostümkunde (2.0 ECTS) 584/208.02
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode im Kontext: Körper und Raum (2.0 ECTS) 584/208.06
Konservierung und Restaurierung (2. Studienabschnitt): Geisteswissenschaften: Kunst- und Kulturgeschichte (2.0 ECTS) 588/204.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie (2.0 ECTS) 605/202.01
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis (2.0 ECTS) 605/202.80
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich