Transkulturelle Spielräume der Moderne II
Eva Kernbauer
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2018S, Seminar (SE), 2.0 SemStd., LV-Nr. S02222
Beschreibung
Im Zentrum des Seminars steht die große Bedeutung der Auseinandersetzung mit „fremder“ Kunst und Kultur für die Entwicklung der europäischen Kunst der Moderne (1800-1950). Wir haben uns bereits im Wintersemester mit der Aneignung nichtwestlicher Kulturen und künstlerischer Ausdrucksformen durch westliche Künstler/innen beschäftigen, die unterschiedliche Formen angenommen hat: Orientalismus, Exotismus und Primitivismus durchziehen die Kunst der Romantik, des Symbolismus, des Expressionismus, des Surrealismus und der Dadaisten.
Im Sommersemester werden wir uns einerseits auf zeitgenössische Auseinandersetzungen mit dem problematischen, zutiefst vom Kolonialismus geprägten, europäischen Kulturerbe konzentrieren, andererseits die Moderne als globale Expansionsform und damit auch Modernismen außerhalb Europas (vor allem in Afrika und Südamerika) betrachten.
Im Seminar werden künstlerische Arbeiten und Texte diskutiert, um der Frage nach der Verflechtung europäischer mit nichteuropäischer Kunst und Kultur nachzugehen. Ziel ist eine kritische Durch- und Aufarbeitung von Konzepten der Transkulturalität.
Im Zuge der Lehrveranstaltung findet eine Exkursion nach Brüssel und Berlin statt (gemeinsam mit Eva Maria Stadler/Kunst und Wissenstransfer). Teilnahmeberechtigt sind die Studierenden, die die Lehrveranstaltung besuchen.
Prüfungsmodalitäten
Regelmäßige Anwesenheit, Mitarbeit, Referat und schriftliche Abschlussarbeit werden erwartet und sind Bedingungen für den erfolgreichen Abschluss.
Anmerkungen
Bitte um Anmeldung bis zum 6. März 2018 mittels online-Anmeldung auf Base Angewandte.
Ein Handout zum Seminar gibt es im Downloadbereich auf www.angewandtekunstgeschichte.net. Auf der Owncloud ist ein ein Lektüreordner eingerichtet.
Im Zuge der Lehrveranstaltung findet eine Exkursion nach Brüssel und Berlin statt (gemeinsam mit Eva Maria Stadler/Kunst und Wissenstransfer). Teilnahmeberechtigt sind die Studierenden, die die Lehrveranstaltung besuchen.
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Transkulturalität, Globalisierung, Fremdheit, Orientalismus, Exotismus, Primitivismus, Surrealismus, Dada, Romantik, Symbolismus, Nichtwestliche Kunst, Skulptur, Film, Fotografie, Druckgrafik, Malerei, Gegenwartskunst, Kolonialismus, Afrikanische Moderne
Termine
07. März 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 11 (Vorbesprechung)
21. März 2018, 13:45–16:15 Seminarraum 11 , „Einführung, Lektüren“
12. April 2018, 10:00–12:30 Weltmuseum Wien, Heldenplatz , „Ausstellungsbesuch, Achtung: Donnerstag!“
25. April 2018, 13:45–16:15 Seminarraum 11 , „Europa im Herzen der Finsternis“
16. Mai 2018, 13:45–16:15 Seminarraum 11 , „Globale Moderne“
23. Mai 2018, 13:45–16:15 Seminarraum 11 , „Globale Moderne“
30. Mai 2018, 13:45–16:15 Seminarraum 11 , „Carl Einstein revisited: Kindheit/Anthropologie“
04. Juni 2018, 12:00–09. Juni 2018, 15:00 , „Exkursion nach Brüssel und Berlin“
13. Juni 2018, 13:45–16:15 Seminarraum 11 , „Transkulturalität und Abschlussdiskussion“
21. Juni 2018, 16:15–17:30 Seminarraum 10 (VZA3) , „Nachbesprechung Exkursion Brüssel/Berlin“
LV-Anmeldung
Bis 30. März 2018, 12:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (4.0 ECTS) 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis (4.0 ECTS) 067/003.85
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE (4.0 ECTS) 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach tex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE (4.0 ECTS) 071/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dae (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE (4.0 ECTS) 072/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (4.0 ECTS) 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: IT: Bachelorseminar Wissenschaftliche Praxis (4.0 ECTS) 074/003.85
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Master): Wissenschaftliche Praxis: Lehrveranstaltung nach Wahl aus wissenschaftlicher Praxis, SE (4.0 ECTS) 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen (4.0 ECTS) 180/003.01
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kunstgeschichte (4.0 ECTS) 580/104.08
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich