Die bleiernen Jahre. Kunst und Politik in den 1970er Jahren
Katharina Jesberger
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2018S, Proseminar (PS), 2.0 SemStd., LV-Nr. S01942
Beschreibung
Die 70er Jahre werden in diesem Proseminar nicht als Jahrzehnt, sondern programmatisch begriffen, als die von ’68 getragene Zeit: von Befreiung, Jugendbewegung, Gesellschaftsveränderung, ideellem und/oder bewaffnetem Kampf zur Revolution. Für einen Moment sind Kunstproduktion und politische Agitation nicht getrennt zu denken. Mit Künstler*innen der 70er werden wir einen Blick werfen auf die Bilder der RAF, die Bedeutung von Öffentlichkeit, Kommune, Kollektiv und „Bewegung“, auf künstlerisch-politische Aktionen, sowie den Aufbruch des Feminismus.
Prüfungsmodalitäten
Gefordert sind eine regelmäßige Teilnahme (maximal zwei Fehlstunden), Bereitschaft für Textlektüre und Ausdauer beim Filmeschauen zur Vorbereitung, Diskussionsfreude, Referat und Hausarbeit zu einem ausgewählten Thema
Schlagwörter
Kunstgeschichte, Feminismus, politische Bewegung, Avantgardetheorie, Film, Video
Termine
08. März 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
15. März 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
22. März 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
12. April 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
19. April 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
26. April 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
03. Mai 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
17. Mai 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
24. Mai 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
07. Juni 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
14. Juni 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
21. Juni 2018, 13:45–15:15
28. Juni 2018, 13:45–15:15 Seminarraum 8
LV-Anmeldung
Die Online Anmeldung wurde bereits geschlossen
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 074/003.80
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen (3.0 ECTS) 180/003.01
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 580/104.08
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich