Hot Spot. Aktuelle Kunstproduktion im Diskurs(Analyse künstlerischer Produktion)

Martin Zeiller
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunstgeschichte
2017W, Proseminar (PS), 2.0 SemStd., LV-Nr. S01943

Beschreibung

ICH KANN KEINE KUNST MEHR SEHEN

(Timm Ulrichs)

 

In diesem vielschichtigen und vielgestaltigen dialogisch angelegten Proseminar wollen wir jenseits des omnipräsenten like/dislike buttons Orte der Gegenwartskunst besuchen, Schlaglichter auf Produktion, Distribution und Rezeption werfen. Die Komfortzone der historischen Distanz verlassend beleuchten wir das wechselseitige Verhältnis von Kunstkritik, Kunstgeschichte und aktueller Kunst zwischen Dekor und (kunsthistorischer) Tiefe, zwischen Entertainement und Belehrung, Funktionalisierung und Anbetung, Lifestyle und gesellschaftlichem Engagement.

Wir machen in einer kleinen Gruppe Kunstspaziergänge, diskutieren vor Ort und im Seminarraum, kartographieren Orte mit Aktualitätsanspruch, besuchen Blockbusterausstellungen, kaum besuchte Kunstevents, gehen Szenetipps nach, wollen vor allem als Einzelne, mit unterschiedlichem Vorwissen (kunsthistorischer Verortungsmöglichkeiten) und verschiedenen Positionen unseren Weg suchen. Die Orte: Museum, Kunsthalle, Kunstuniversität und Akademie, Galerie, Offspace. Möglicherweise entdecken wir Neues oder entdecken wieder Altes in neuem Licht, sehen vielleicht im scheinbar Mittelmäßigen ganz Interessantes und im als sensationell Deklariertem nur Mainstream.

Begleitend zu den Exkursionen lesen wir Ausstellungskataloge, Monographien und Kunstzeitschriften, begeben uns ins WWW und besuchen unsere Kunstbibliothek, untersuchen Ausstellungstexte, hinterfragen kritisch den das Kunstwerk begleitenden Diskurs, fragen jenseits des Canons vorgekauten Wissens, inflationärer Theorieproduktion und zerrütteter Begrifflichkeiten nach den Eigenheiten, dem Surplus des Kunstwerks (das vielleicht schon längst keins mehr sein will). Dabei haben wir besonders das Verhältnis zwischen Kunstwerk, Betrachter und Projektionsfläche im Blick. Sprechen jenseits von Erklärungszwängen über das was wir sehen, versuchen das was wir sehen in Sprache zu übersetzen, finden so zu einem eigenen Standpunkt im Kunstdiskurs, die Blickrichtungen ab und zu wechselnd.

Dies seien mehr Vorschläge als Programm, nach Wunsch der TeilnehmerInnen beim ersten Treffen kann das auch alles ein bisschen anders aussehen und das Seminar sich anders unvorhersehbar entwickeln.

 

Stand: 11.8.2017

Prüfungsmodalitäten

Teilnahme an der ersten Einheit verpflichtend. Regelmäßige Anwesenheit (max. 2 Fehlstunden), Mitarbeit, Referat und schriftliche Abschlussarbeit (bis 1.3.2018) sind die Bedingungen zur erfolgreichen Teilnahme an dem Proseminar.

Anmerkungen

Anmeldung in der ersten Einheit

 

Schlagwörter

Kunstgeschichte, Gegenwartskunst

Termine

11. Oktober 2017, 12:45–14:15 Seminarraum 8
18. Oktober 2017, 12:45–14:15 Kunstforum , „Exkursion. Treffpunkt Kunstforum Freyung Wien 1010 12.45 pünktlich“
25. Oktober 2017, 12:45–14:15 Seminarraum 8
08. November 2017, 12:45–14:15 Museum für angewandte Kunst
15. November 2017, 12:45–14:15 mumok Museumsquartier , „Ausstellung Naturgeschichten“
22. November 2017, 12:45–14:15 mumok Museumsquartier "Ausstellung Turner"
29. November 2017, 12:45–14:15 Dom Museum , Stephansplatz 6, 1010 Wien
06. Dezember 2017, 12:45–14:15 Kunsthalle Museumsquartier
13. Dezember 2017, 12:45–14:15 mumok, Museumsquartier, Sammlung Hahn
10. Jänner 2018, 12:45–14:15 mumok, Museumsquartier, Sammlung Hahn
17. Jänner 2018, 12:45–14:15 MAK, Stubenring

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis (3.0 ECTS) 074/003.80

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen (3.0 ECTS) 180/003.01

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kunstgeschichte (3.0 ECTS) 580/104.08

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich