2014W

Fachdidaktik II Bildnerische Erziehung - Übersetzen

Ruth Mateus-Berr
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Fachdidaktik (H)
2014W, Seminar (SE), 2.0 SemStd., LV-Nr. S00366

Beschreibung

Beschreibung:

Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit der Übersetzung von Kunst- oder Designprojekten bzw. zeitgenössischer Inhalte für den Schulunterricht.

Diese Lehrveranstaltung soll begleitend zum FAP (Fachbezogene Praktikum – zu belegen über die Universität Wien), absolviert werden. Dies gilt sowohl für Diplomstudierende als auch für Studierende des Bachelor-Master Lehramtsstudiums. Dadurch können die Unterrichtseinheiten bestens fachinhaltlich und fachdidaktisch vorbereitet, nachbereitet und diskutiert werden.

Projekte:

Im WS 2014/15 ist geplant: Projekttitel: Angewandte Shorts & Animate: Vermittlungseinheiten für BE von ca. 2.50 Minuten mit Legetrick oder Zeichnungen zu entwerfen und fertigzustellen. Drehbuchkonzept, didaktisches Anliegen und filmische Kurzsequenz müssen in der LV vorgestellt werden. Dabei ist selbstverständlich auf die Verbindung zum Lehrplan und den vorgesehenen Kompetenzerwerb zu achten!

Im SS 2015 ist geplant: Projekttitel: Live dabei: Vermittlungseinheiten von BE zu dokumentieren (mittels Videoaufzeichnung) und auszuwerten.

Programm: WINTERSEMESTER
14.10.2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A Kennenlernen, Erwartungen; Festlegung der Themenbereiche

21.10.2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A Entfall wegen Unirat-Sitzung

28.10. 2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A Input & Analyse: Gastvortrag Neuer Österreichischer Trickfilm: Johannes Schiehsl, Conrad Tambour, Benjamin Swiczinsky (http://www.neuer-trickfilm.at/)


04.11.2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A I Monika Farukuoye: Drehbuch, Copyrights etc.

11.11.2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A I Präsentation der Stoyboards via ppt und Diskussion über Unterrichtsvorhaben in der Schule

18.11.2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A I Präsentation der Stoyboards via ppt und Diskussion über Unterrichtsvorhaben in der Schule

25.11.2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A I Input: Gastvortrag: Neuer Österreichischer Trickfilm: Gastvortrag Neuer Österreichischer Trickfilm: Johannes Schiehsl, Conrad Tambour, Benjamin Swiczinsky

02.12.2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A Entfall wegen Teilnahme an der NODEM Conference: Engaging Spaces – Interpretation, Design and Digital Strategies December 1-3, 2014, Warsaw. Präsentation der Forschungszwischenergebnisse Art-Lector: http://www.fluxguide.com/artlector/de

09.12.2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A I Unterrichtsmodelle für die Fachdidaktik der Bildnerischen Erziehung


16.12.2014 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A I Präsentation der Unterrichtsprojekte, Diskussion

13.01.2015 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A I Präsentation der Unterrichtsprojekte, Diskussion

20.01.2015 - 15:00 bis 16:30 | Seminarraum A I Präsentation der Unterrichtsprojekte, Diskussion

27.01.2015 - 18:00 bis 19:30  Uhr | HS 1 | Abschlusspräsentation der Kurzfilme (& Gastvortrag Neuer Österreichischer Trickfilm: Johannes Schiehsl, Conrad Tambour, Benjamin Swiczinsky), Evaluierung der Lehrveranstaltung

 

Prüfungsmodalitäten

Durchgegende Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Teilnahme bei den Gastvorträgen, Präsentation des Drehbuchs, des Storyboards und der Kurzfilme, Diskussion

ABGABE:

Kurzfilm von ca. 2,50 Minuten zu einem Vermittlungsthema der Bildnerischen Erziehung. Abgabe digital! Mit Intro (Angewandte Shorts & Animate, Name VerfasserIn, Entstehungsjahr, Lehrveranstaltungstitel etc., Universität für angewandte Kunst Wien)

Einverständniserklärung mit Veröffentlichungsrecht (zum Gratisgebrauch für LehrerInnen)

Wissenschaftlicher Begleittext: 1. ca. 5 Seiten mit Kontextualisierung des Inhaltes mit dem Lehrplan, didaktischem Hintergrund, sowie 2. einer Reflexion zur konkreten Vermittlungspraxis in der Schule und Ergebnisbildern (Der 2. Teil kann mit dem FAP-Text Uni Wien ident sein) -abzugeben in gedruckter und digitaler Form.

  • ABGABE DER PS ARBEIT BIS SPÄTESTENS 1.3.2015

Anmerkungen

LITERATUREMPFEHLUNGEN:

Richard Williams: The Animators Survival Kit:
http://www.amazon.de/Animators-Survival-Kit-Richard-Williams/dp/0571238343

Franks Thomas/Ollie Johnston: The Illusion of Life
http://www.amazon.de/gp/product/0786860707/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_2?pf_rd_p=479289147&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=0571238343&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1HT4GS8QWN83CTVA7TEE

Preston Blair: Cartoon Animation
http://www.amazon.de/Cartoon-Animation-Collectors-Preston-Blair/dp/1560100842/ref=pd_sim_eb_7?ie=UTF8&refRID=1VAFRDR6C45VF0TBQH9C

Maureen Furnis: The Animation Bible:
http://www.amazon.de/Animation-Bible-Guide-Everything-Flipbooks/dp/1856695506/ref=sr_1_2?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1414694176&sr=1-2&keywords=animation+bible

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich