Stefan Trinkaus: Ökologien des Prekären

Buchpräsentation

Datum

  • 19. Januar 2024 18:30–21:30 Universität für angewandte Kunst in Wien, Wien, Österreich

Text

Buchpräsentation und Diskussion mit Stephan Trinkaus, Nanna Heidenreich, Jan Niggemann und Ruth Sonderegger „Unbestimmtheit […] flößt Angst ein, aber wenn man die Prekarität ins Zentrum des Denkens rückt, wird evident, dass es gerade die Unbestimmtheit ist, die das Leben möglich macht.“ (Anna Tsing) Wir leben in einer Welt im Übergang, einer Welt, von der wir nicht wissen, wohin sie geht und welches Schicksal sie hat, die sich nicht einmal mehr als eine Welt beschreiben lässt, sondern in viele Welten zerfällt. Was könnte das für uns bedeuten? Geht es darum, dieser Welt, diesen Welten eine Richtung zu geben? Oder vielleicht eher darum, ihre Ungerichtetheit, ihr Divergieren auf eine andere Weise zu denken und zu bewohnen? Stephan Trinkaus, Jan Niggemann und Nanna Heidenreich nehmen das Erscheinen des Bandes Ökologien des Prekären - Zu einer Theorie des Haltens von Stephan Trinkaus bei transversal texts zum Anlass, diese Fragen nach der Aktualität des Prekären und seiner Ökologien zu diskutieren. Moderation: Ruth Sonderegger

Aktivitätenlisten

Ort

Adresse

  • Universität für angewandte Kunst in Wien, Wien, Österreich
  • Oskar-Kokoschka-Platz 2
  • 1010 Wien
  • Österreich
Veröffentlicht Von: Nanna Heidenreich | Universität für Angewandte Kunst Wien | Veröffentlicht Am: 24. Februar 2025, 18:41 | Geändert Am: 24. Februar 2025, 18:41