Österreichische Technik, österreichische Ingenieure?

  • Transnationale Aspekte von Nationalismus, Moderne und Technik
Vortrag

Vortragende*r

Datum

  • 17. November 2022– 10:00–13:30 Universität für angewandte Kunst in Wien, Wien, Österreich (Auditorium)

Schlagwörter

Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Stadtgeschichte, Technikgeschichte, Österreichische Geschichte, Franz Felbinger, Habsburgermonarchie, Ingenieure, Pneumatik, Prater, Rohrpost, Weltausstellung, Wien, Österreichischer Ingenieur- und Architekten-Verein, Vortrag

Abstract

Der „Officielle Ausstellungs-Bericht“, herausgegeben von der General-Direction der Weltausstellung in den Jahren 1873–1878, ist ein besonderes Dokument der Geschichtsschreibung der Habsburgermonarchie. Die Weltausstellung, 1873 im Wiener Prater errichtet, sollte die technischen Errungenschaften der Habsburgermonarchie bezeugen. Bekanntlich war diese Veranstaltung weniger erfolgreich, als sich dies die veranstaltenden Institutionen erhofft hatten. Der 1848 gegründete Österreichische Ingenieur-Verein war einer von vielen Akteur*innen, die auf einer internationalen Bühne sowohl Schlaglichter auf die technischen Fähigkeiten der Monarchie werfen als auch in der Gesamtschau eine österreichische Technik entwerfen wollten. In einer Zeit jedoch, da Fortschritt in gebauten Eisenbahnkilometern, errichteten Telegrafenleitungen, übermittelten Telegrammen und verlegten Rohrpostleitungen bemessen wurde, traten die strukturellen Probleme in Technik und Wirtschaft im Habsburgerreich umso deutlicher hervor. Die Ansprüche an die weitere Entwicklung waren groß, die tatsächlichen Fähigkeiten und Möglichkeiten innerhalb der Monarchie waren den Ingenieuren jedoch schmerzlich bewusst. Diese Ambivalenz zeigte sich an vielen Stellen des Ausstellungsberichts und ist ein Indiz für die Bemühungen um die Ausbildung von Ingenieuren, ihre Anstrengungen um Selbstorganisation und das damit einhergehende Selbstverständnis und die Festigung ihres beruflichen Standes vor dem Hintergrund von Nationalismus und internationalen (technischen) Entwicklungen. Der vorgeschlagene Vortrag fokussiert ausgehend von der Weltausstellung 1873 auf die Ambivalenzen in der Konstruktion der österreichischen Ingenieure und der von ihnen hervorgebrachten Technik. Dabei werden sowohl realisierte Infrastrukturen als auch technische Visionen behandelt, die sich immer auch in der öffentlichen Debatte sowie in den Medien der Popularkultur wiederfinden, um sich gegenseitig zu beeinflussen. * * * György (Johann Justus Georg) Klösz (Kloess) (Fotograf), Wiener Photographen-Association (Verlag), Weltausstellung 1873: Rotunde mit Hauptportal (Nr. 191), 1873, Wien Museum Inv.-Nr. 200698/8, CC0 (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/399996/)

Titel der Veranstaltung

Österreichische Identität und die Moderne/Die Moderne und österreichische Identität

Veranstalter*innen

Elena Shapira , Universität für Angewandte Kunst Wien

Aktivitätenlisten

Ort

Adresse

  • Universität für angewandte Kunst in Wien, Wien, Österreich
  • Oskar-Kokoschka-Platz 2
  • 1010 Wien
  • Österreich

Mediendateien

  • Bild
  • Dokument
  • Bild
  • Bild
Veröffentlicht Von: Florian Bettel | Universität für Angewandte Kunst Wien | Veröffentlicht Am: 19. Oktober 2022, 11:05 | Geändert Am: 26. Januar 2023, 13:16