Oskar Kokoschka und Alma Mahler. Eine facettenreiche Amour fou im Spiegel der Künste

Artikel

Verlag, Ort, Datum

Museum Folkwang, Essen, Essen, NW, Deutschland, 2025

Schlagwörter

Kunstgeschichte, Zeitgeschichte, Kulturgeschichte

ISBN/ISSN/ISMN, DOI

Text

Katalog anlässlich der Ausstellung "Frau in Blau. Oskar Kokoschka und Alma Mahler" Museum Folkwang, Essen, 20. März 2025 - 22. Jun 2025 https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/frau-blau Frau in Blau. Oskar Kokoschka und Alma Mahler Im Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts verliebt sich der junge Maler Oskar Kokoschka in Alma Mahler, bekannte Salonnière der Wiener Gesellschaft und Witwe des Komponisten Gustav Mahler. Die obsessive Liebe, die Oskar Kokoschka innerhalb kürzester Zeit für Alma Mahler entwickelt, findet Ausdruck in Gemälden, Zeichnungen, Fächern und einem Wandbild. Den Höhepunkt dieser kreativen Besessenheit erreicht er um 1919, als er nach dem Vorbild Alma Mahlers von der Puppenmacherin Hermine Moos eine lebensgroße Puppe anfertigen lässt. Frau in Blau (1919) war das erste Gemälde, welches die Puppe zum Thema hat und einen Wendepunkt in Kokoschkas Malweise ankündigt. Zum ersten Mal seit über 30 Jahren werden in einer Ausstellung Kokoschkas von Alma Mahler inspirierte Werke vereint. Dieser Zyklus ist Zeitzeugnis und expressionistisches Hauptwerk zugleich, er zeigt die Dramatik der Liebesbeziehung und erzählt von ihrem Nachhall. Die Ausstellung ist Teil des Kooperationsprojekts "Doppelbildnisse – Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne". Abb. Oskar Kokoschka, Frau in Blau, 1919, Staatsgalerie Stuttgart © Fondation Oskar Kokoschka / VG Bild-Kunst, Bonn 2024,

Band, Seiten

Sammlungsgeschichten V, 13-29

Sprache, Format, Material, Ausgabe/Auflage

Deutsch

Aktivitätenlisten

Mediendateien

Veröffentlicht von: Bernadette Reinhold | Universität für Angewandte Kunst Wien | Veröffentlicht am: 25. März 2025, 22:20 | Geändert am: 25. März 2025, 22:34