„auf das praechtigste in Kupffer gestochen“

  • Das Armamentarium Heroicum Ferdinands II. und seine Bearbeitungen
Master Thesis

Author

Helene Eisl

Date

2023

Keywords

Art History, Technical History

Abstract

Das Armamentarium Heroicum Ferdinands II. wurde erstmals 1601 in lateinischer und 1603 in deutscher Sprache in Innsbruck gedruckt und herausgegeben. Es beinhaltet zahlreiche Abbildungen und Beschreibungen von Helden, die für Ferdinand II. in militärischer, historischer oder auch dynastisch-genealogischer Sicht relevant waren und deren Rüstungen und Waffen er in seiner Heldenrüstkammer auf Schloss Ambras sammelte. Im 18. Jahrhundert legte man dieses Prachtdruckwerk erneut in bearbeiteter Form in deutscher (1735, 1750) und lateinischer Sprache (1735) in Nürnberg beziehungsweise in Nürnberg – Wien – Linz auf. In der Forschung sind vor allem die beiden Erstausgaben des 17. Jahrhunderts bekannt, während die späteren, adaptierten Versionen nur teilweise (1735) oder nicht (1750) Erwähnung finden. Mithilfe der Analyse dieser genannten Ausgaben im Original (Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB) ist es möglich, Rückschlüsse auf die Primär- und Sekundärproduktion des Armamentarium Heroicum zu ziehen sowie das Verhältnis dieser beiden Produktionscluster zueinander genauer zu bestimmen. Im Fokus stehen Fragestellungen zu verwendeten Drucktechniken (Hoch-; Tiefdruck), effizienten Produktionsweisen und Netzwerken (Personen; Orte), die für die Herstellung der jeweiligen Ausgaben wichtig waren. Untersucht wird dabei auch der Bezug der verschiedenen Ausgaben zueinander, was sich einerseits auf drucktechnische und formal-ästhetische Aspekte, andererseits auf verschiedene Werkstrukturen bezieht. Neben den drucktechnischen Beobachtungen werden auch Bezüge zur Motivation Ferdinands II. sowie der Funktion und dem Wirkungsbereich des Armamentarium Heroicum hergestellt.

Language, Format, Material, Edition

German

Activity List

Published By: Florian Bettel | Universität für Angewandte Kunst Wien | Publication Date: 20 May 2025, 09:09 | Edit Date: 20 May 2025, 09:09