1336 Lehrveranstaltungen

10 / 27

Herbstschule APERITIF 4

Christoph Kaltenbrunner

APERITIF 4 ist gleich dem APERITIV 1 > KLICK 2023W, Vorlesung und Übungen, 0.5 ECTS

Heute Disco, morgen Umsturz, übermorgen Landpartie

Eva Maria Stadler

Heute Disco, morgen Umsturz, übermorgen Landpartie ist die Losung für die 1980 von der Künstlerin Michaela Melián, dem Schriftsteller Thomas Meinecke, dem Kunsttheoretiker und Kurator Justin Hoffmann, sowie dem Fotograf Wolfgang Petzi gegründete Band Freiwillige Selbstkontrolle (F.S.K.). Hervorgegangen war die Band aus dem Fanzine ‚Mode und Verzweiflung‘, das erstmals 1978 erschien. Es war die Zeit, als der Südtiroler Musiker Giorgio… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Historische Technologie - Fassmalerei und Vergoldung

Werner Campidell

Im Seminar wird den Student*Innen die Technik der traditionellen Polimentvergoldung/Glanzvergoldung vermittelt. Über fünf Tage werden die notwendigen Arbeitsschritte ausgeführt um jeweils zwei Werkstücke in Polimentvergoldungs-Technik fertigzustellen. Nebenbei werden die Student*Innen die Technik der Hinterglas-Vergoldung und Ölvergoldung erlernen und durchführen. Exkursionen in andere Techniken aus dem Berufsfeld des Vergolders und Fassmalers sind möglich, falls genügend Zeit bleibt. Das Seminar findet von… 2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Historische Technologie - Formenbau und Kopieherstellung

Johannes Falkeis

Die Techniken des Abformens in ihren uterschiedlichen Fasetten zur Herstellung eines Orginals oder einer Kopie werden erörtert und angewendet. 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Historische Technologie - Gemäldekopie

Agnes Szökrön-Michl

Die historische Technologie bietet eine Zusammenfassung über die Entwicklung der Malerei aus restauratorischer Sicht. Vorwiegend wird während des Semesters durch praktischen Arbeit ein ausgewählte Maltechnik geübt und diskutiert. 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Historische Technologie - Gewebte Textilien

Sabine Svec

Erkennen eines Gewebes, Benennen von Bindungen (Grundbindungen bis zu einfachen Kompositbindungen); Erfassen des Webprozesses, Entwicklung und Funktionsweise eines Webstuhles; Dekomposition von Geweben (Herangehensweise, Terminologie, Dokumentation, grafische Darstellung) 2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Historische Technologie - Goldschmiedekunst

Michael Bollwein

kurze theoretische Einführung zu Geschichte, Material und Techniken in der Goldschmiede -und Emailkunst Anfertigung eines Probewerkstücks, an dem gemeinsam in der Gruppe grundlegende Techniken (z.B. Anreißen, Sägen, Bohren, Löten, etc.) vorgestellt, erklärt und angewendet werden Herstellung eines eigenen Werkstücks (z.B. Anhänger, Ohrring, Knöpfe, Schmuckplatten, etc.). Dieses soll in der Technik des Gruben- oder Zellenschmelz émailliert werden, ansonsten aber - im… 2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Historische Technologie - Maltechnik I

Alexander Wallner

Dieser für alle Studentinnen und Studenten des ersten Jahrgangs der Restaurierung verbindliche Lehrgang (und interdisziplinär offene Lehrgang für alle Studienrichtungen - auf Anfrage im Institut) fasst die Mehrzahl aller historisch angewandten Mal- und Graphiktechniken im theoretischen Vortrag zusammen.Im praktischen Teil des Lehrgangs werden die technischen Vorbereitungen für die historische Maltechnik der Tempera- und Ölmalerei (Altmeisterliche Mischtechnik) praktisch angewandt: das Bespannen… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Historische Technologie - Maltechnik II

Alexander Wallner

Dieser für alle Studentinnen und Studenten des ersten Jahrgangs der Restaurierung verbindliche Lehrgang (und interdisziplinär offene Lehrgang für alle Studienrichtungen - auf Anfrage im Institut) beschäftigt sich mit der Erstellung eines Gemäldes (nach gleicher Vorlage für alle teilnehmenden Personen) in altmeisterlicher Mischtechnik: kombinierte Tempera- und Ölmalerei. Beginnend von der selbst hergestellten Grundierung (Seminar Maltechnik I) über Untermalungen mit selbst angeriebenen… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Historische Technologie - Modellieren

Johannes Falkeis

In der Lehrveranstaltung wird das Erkennen und Differenzieren von Formen erlernt. Das Modellieren nach einem bestehenden Modell wird in traditionellen Materialien (Ton usw.) und Techniken praktiziert. 2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

History and philosophy of art

Marina Vishmidt

Dieser Kurs zielt darauf ab, BA-Studierende in die wichtigsten zeitgenössischen Paradigmen der kunsthistorischen Forschung und ihre jeweiligen historischen und institutionellen Entstehungsbedingungen einzuführen; ein Verständnis für die Unterschiede und Dialoge zwischen Geschichte und Philosophie in der Kunstwissenschaft zu entwickeln; Debatten über disziplinäre Normen im Feld durch theoretische und aktivistische Prismen wie Dekolonialität, Ökologie, Rasse, Geschlecht, Sexualität und Klasse/Soziale Kunstgeschichte; die Studierenden… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

History of Architecture Integration

Matthias Boeckl

Laufende individuelle Besprechung und Beratung zur entstehenden Diplomarbeit / zur entstehenden Pre-diploma-Integrationsarbeit aus Architekturgeschichte. – Termine n.V. 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 3.0 ECTS

Hochdruck 1

Anya Triestram

Künstlerische und technische Einführung in die Grundlagen des Holz- und Linolschnitts: Der Kurs erläutert die  Grundlagen der Technik, die Arbeit in der Werkstatt, der Umgang mit Material, Farbe und Presse. Nur wenige Plätze verfügbar!   2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Hochdruck 2

Anya Triestram

Weiterführende Auseinandersetzung mit der Technik und die Möglichkeiten der selbstständigeren Umsetzung von Ideen und Projekten. Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme an Hochdruck 1! Es gibt keine festen Seminarzeiten. Es werden individuelle Konsultations- und Drucktermine vergeben! Begrenzte Teilnehmer*innenzahl! 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Homo Ludens – Geschichte und Gegenwart des Spiels

Florian Bettel

Spiel gehört zu den elementaren Kulturtechniken der Menschheit. Keine Kindheit war je ohne Spiele, keine Gesellschaft ist vorstellbar ohne sie. In der gemeinsamen Diskussion, im Rahmen von Exkursionen und Gastvorträgen und durch die individuelle Forschungsarbeiten der Teilnehmer*innen untersuchen wir im Seminar Spiel als widersprüchliche und vieldimensionale kulturelle Praxis, gehen den kulturhistorischen Entwicklungen einzelner Spiele als Prozesse transkultureller Veränderungen und des… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Homo Ludens – Past and Present of Game and Play

Liddy Scheffknecht

The Konversatorium is aimed at the students of the master’s program »Experimental Game Cultures« and is designed as an in-depth format for the seminar »Homo Ludens – History and Present of Games« (together with Florian Bettel). In the Konversatorium, game and play are understood as a cultural practice, we trace the cultural-historical roots of play and understand the activity and… 2023W/2024S, Konversatorium, 8.0 ECTS

Horror and Hilarity

Alexi Kukuljevic

S05014 - Horror and Hilarity (SEW) “Nothing is funnier than unhappiness, I grant you that.” From Beckett’s Endgame In this seminar, we will explore a series of works that bring into focus different aspects of the horror and hilarity of modern life. We will have occasion to discuss Pier Paolo Pasolini’s reimagining of the Marquis de Sade’s 120 Days of… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Human Computer Interaction 1

Gerd Haselsteiner

Für wen ist der Kurs?Jeder, der benutzerzentrierte digitale Produkte auf Basis von Analyse und Recherche schaffen will. Wie ist der Kurs aufgebaut?Der Kurs ist so angewandt wie möglich und Studierende sollen so schnell wie möglich auf Basis der Theorie eigene kleine Projekte erarbeiten. Kleine Aufgabe wechseln sich mit theroetischen Vorträgen ab Was Studierende lernen werden: • User-centered approach / Design… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Human Computer Interaction 2

Gerd Haselsteiner

Die Lehrveranstaltung vermittelt die Gestaltung von digitalen Schnittstellen anhand von Praxisbeispielen und -übungen. Neben Webseiten werden dabei auch alle anderen gestaltbaren Schnittstellen (Apps, Automation, Touchscreen, …) behandelt. Im Sommermester 2024 beginnt die Übung mit einer Einführung in HTML, CSS und Javascript. Der Rest des Lehrinhaltes wird auf Basis von Studentenprojekten (Portfolio Websites) erarbeitet und in Einzelgesprächen mit den TeilnehmerInnen diskutiert.… 2023W/2024S, Übungen, 3.0 ECTS

Human Computer Interaction 3

Jörg Hofstätter

Gestaltung einer App für selbstbestimmte-Kommunikation Menschen mit Kommunikationseinschränkungen stehen oft vor Herausforderungen, wenn es um Gespräche mit Menschen im Gesundheitsbereich, z. B. Ärzten, geht. Während des HCI-Kurses entwerfen Studierende einen App-Prototyp, der Menschen bei der Kommunikation mit Ärzten unterstützt, und suchen nach einem frischen und spielerischen Ansatz für das Interface-Design. Jeder Studierende entwickelt einen digitalen Prototyp, der diese Problemstellung widerspiegelt.… 2024S, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Human Interface Design

Ulla Rauter

Sound & Electronic Graffiti Sound & Medien-Intervention im öffentlichen Raum Die Blockveranstaltung beschäftigt sich mit temporären Sound- und interaktiven Installationen im öffentlichen Raum. Arbeiten mit Klang und elektronischen Medien in der Öffentlichkeit stellen konzeptuell und technisch besondere Herausforderungen dar.Der Einsatz von Elektronik und Sensoren im Außenbereich, die mobile/autarke Stromversorgung und Steuerung sowie ortsspezifische Rahmenbedingungen werden in Hands-on Sessions vermittelt. Nach… 2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

ICH als Blitzgerät in den Dunkelkammern Autofiktion & Künstler:innen-Statement

Christian Egger

Diese Lehrveranstaltung untersucht Modi der Beschreibung des eigenen künstlerischen Tuns, die in einem Artist Statement münden können. Wann und warum solche Statements nötig sind, welche Länge und welchen Informationsgehalt sie aufweisen müssen, um prägnant und erinnerungswürdig zu wirken, ist ebenso Teil der gemeinsamen Auseinandersetzung, wie der Umgang mit Textformen der Theorie, Literatur und Kunstgeschichte, die Gedanken und Ideen zu einer… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

INTERNET UBER ALLES

Anika Meier

Does a JPEG Have an Aura? Kleine Geschichte der NFTs Ist es nur ein Hype? Ist das überhaupt Kunst? Was passiert mit der digitalen Kunst auf dem Markt? Die Medien berichten allzugern, dass NFTs entweder überteuert, wertlos oder tot sind. Was sind überhaupt NFTs und was haben NFTs mit der Geschichte der digitalen Kunst zu tun? Die Blockchain und NFTs… 2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Identitätsbildung im künstlerischen Feld

Boris Roland Manner

Grenze und Phantasma. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. “ Dieses Zitat von Ludwig Wittgenstein dient als Ausgangspunkt um im Seminar über den Begriff und die Rolle von Grenzen in unserem Denken und Handeln zu diskutieren. Staatsgrenzen gelten ja als Relikt des Nationalismus und als Sinnbild der Provinzialität. Das Auflösen aller Grenzen würde wohl auch ein Ende… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Ikonographie und Stilkunde

Andreas Lehne

An Hand von Vorlesungen und Exkursionen soll Basiswissen zu jüdisch-christlichen (Altes und Neues Testament) und antiken (griechisch-römische Mythologie) Bildinhalten vermittelt werden. Parallel dazu wird auf formale Charakteristika der Darstellungsweisen (von der griechischen Vasenmalerei bis zur Moderne) eingegangen. 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Illustration

Christoph Abbrederis

„sehen lernen“ – „Gesehenes begreifen“ – „in Bildern sprechen“ Studierende lernen Bildinhalte erkennen und analysieren um eine persönliche Bildsprache zu entwickeln. Grundlagen der Zeichnung (Technik, Gestaltung, Anwendungsbereiche) als Vorstufe verschiedener­ visueller Umsetzungen (Storyboard, Layout, Scribble). Der Lehrgang gibt detaillierte Informationen zum Schwerpunkt „Illustration“. Um die ECTS für diese LV in vollem Umfang zu erhalten, ist es notwendig, sich auch bei… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Illustration, Scribble, Storyboard

Roland Pecher

Praktische Übungen in Entwurfszeichnungen und Illustrationen im Zusammenhang mit Semesterthemen des Zentralen Künstlerischen Fachs.   Eine Teilnahme ist nur im Zusammenhang mit den angebotenen Lehrveranstaltung am Vormittag sinnvoll: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2024S/S03811/ 2023W/2024S, Workshop, 1.0 ECTS

Illustrator - Grundlagen

Wolfgang Haspinger

In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Funktionen und Techniken des Programms anhand von praxisbezogenen Übungsbeispielen vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen das Zeichnen und Gestalten von Objekten, die unterschiedlichen Möglichkeiten und Techniken ihrer Veränderung sowie deren weitere Verwendung für Print und Web. 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Illustrator für Fortgeschrittene

Wolfgang Haspinger

Arbeiten mit  Illustrator-Effekten, mit der Aussehen-Palette und Grafikstilen, Zusammenarbeit mit anderen Adobe Anwendungen, Vektorisierung von Pixelbild-Vorlagen, Einsatz von Schrift, Arbeiten mit dem Mustergenerator, Schnittmasken. Programmversion: Illustrator CC 202x Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen: Illustrator Grundlagen 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Im Kontext: Künstlerische Produktion und ihre kulturpolitischen Bedingungen

Michael Wimmer

Wie Kulturpolitik künstlerisches Handeln beeinflusst Die Pandemie bedingten Einschränkungen haben zu einer bis dahin ungeahnten Krise des Kunstbetriebs und der Kulturpolitik geführt. Seither entstehen eine Reihe von neuen Initiativen, die das Verhältnis von staatlichen Akteuren und dem künstlerischen Feld auf neue Füße zu stellen versuchen. Seitens der Bundesregierung wurde eine „Neue Strategie für Kunst und Kultur“ in Aussicht gestellt- Die… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Immersive Medien & Virtuelle Realität

Martin Kusch

Einführung in die künstlerische Anwendung und Erforschung immersiver Medien Im Seminar werden die unterschiedlichen Wirkweisen immersiver Medien (VR, AR/MR und Fulldome) im Kontext künstlerischer Anwendung analysiert und mit praktischen Beispielen von Künstlern analysiert und besprochen. Darüber hinaus werden anhand praktischer Übungen, die jeweiligen unterschiedlichen Dispositive in ihrer Spezifizität (Immersion, Presence, Flow etc.), behandelt. Ausserdem wird eine kurze Einführung in das… 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Improvisation for improvisors and non-improvisors

Sergei Tcherepnin

In this course we will meet on a weekly basis and imporovise music together using electronic, acoustic and homemade instruments. Occassional texts will be introduced and subsequently discussed giving insight into different historical approaches to free jazz, and electronic music imrovisation techniques. We will occasionally visit venues around Vienna together such as Celeste Club's Monday Imrpvisor's Session. This course is… 2024S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS

In Greifnähe. Künstlerisches Arbeiten mit der Kunstsammlung der Angewandten

Lukas Kaufmann

Anhand der Bestände der Kunstsammlung und des Archivs der Angewandten werden wir uns den unterschiedlichen Formen der Bezugnahme auf Kunstwerke widmen und in eigene künstlerische Praktiken und Konzepte integrieren. Dabei werden Vorgehensweisen und Prozesse genauer betrachtet, welche das Spektrum zwischen Referenzialität und der ihr eingeschriebenen Haltungen aufspannen. In Anlehnung an Aby Warburgs „Mnemosyne“ erarbeiten wir gemeinsam einen Atlas assoziativ gesammelten… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Individuelle Produktion

Olga Grjasnowa

Wir arbeiten an individuellen Projekten, besprechen diese in der Gruppe und in individuellen Gesprächen mit mir. Die Besprechungen drehen sich um die Struktur und Dramaturgi einzelner Projekte, die Sprache und den Stil. Zudem ist es möglich die Lektüre und Analyse relevanter Texte zu besprechen, Fragen zur Recherche und alles, was das Projekt benötigt, sofern es sinnvoll ist. 2024S, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS

Individuelle Produktion

Gerhild Steinbuch

Austausch über eure individuellen Projekte in Zweiergesprächen mit mir. Wir richten die Termine entlang eurer Bedürfnisse aus: Feedback zu Text, sprachliche Feinarbeit, dramaturgische Fragen, Fragen zu Recherche und Übersetzung, auch gemeinsames Lesen und Besprechen von Fremdtexten ist möglich, so im Arbeitsprozess sinnvoll. Zusätzlich findet ein jahrgangsübergreifender Termin aller in der regulären BA IP bei beiden Professorinnen angemeldeten Studierenden mit Olga… 2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS

Individuelle Produktion

Sonja vom Brocke

Die IP für Studierende im ersten Semester wird als Gruppensitzungen gemeinsam mit Gerhild Steinbuch abgehalten.  Bitte meldet euch sowohl bei Gerhild Steinbuch als auch bei mir an. Termine werden Mitte August veröffentlicht. Für alle anderen Studierenden biete ich Einzelgespräche an (mindestens zwei Termine im Semester, bei Bedarf weitere Gespräche nach Absprache).     2023W, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS

Individuelle Produktion 1: Grundlegung Masterarbeit

Olga Grjasnowa

Findet nur im Wintersemester statt. Alle, die bereits ein Semester IP im Master absolviert haben, melden sich bitte für MA 2-3 an.  2024S, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS

Individuelle Produktion 1: Grundlegung Masterarbeit

Gerhild Steinbuch

Findet nur im Wintersemester statt. Alle, die bereits ein Semester IP im Master absolviert haben, melden sich bitte für MA 2-3 an.  2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS

Individuelle Produktion 1: Grundlegung Masterarbeit

Sonja vom Brocke

Betreuung des Masterprojekts in Einzel- und Gruppentreffen (Recherche, Analyse verwandter Projekte, Resonanz, Struktur, Ungeahntes). Schwerpunkte: Lyrik, Essay, prozessuale Texte, Mischtext, konzeptuelles Schreiben, Prosa, transdisziplinäres Arbeiten. 2023W, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS

Individuelle Produktion 2-3: Vorbereitung Masterarbeit

Olga Grjasnowa

Austausch über eure Masterprojekte in Zweiergesprächen mit mir. Wir richten die Termine entlang eurer Bedürfnisse aus: Feedback zu Text, sprachliche Feinarbeit, dramaturgische Fragen und Fragen zur Struktur des Textes, Fragen zu Recherche und Übersetzung. Zusätzlich finden zwei Termine aller in der MA 2-3 IP bei beiden Professorinnen angemeldeten Studierenden mit Gerhild Steinbuch und mir statt, die für Fragen zu und… 2024S, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS

Individuelle Produktion 2-3: Vorbereitung Masterarbeit

Gerhild Steinbuch

Austausch über eure Masterprojekte in Zweiergesprächen mit mir. Wir richten die Termine entlang eurer Bedürfnisse aus: Feedback zu Text, sprachliche Feinarbeit, dramaturgische Fragen, Fragen zu Recherche und Übersetzung. Zusätzlich finden zwei Termine aller in der MA 2-3 IP bei beiden Professorinnen angemeldeten Studierenden mit Olga Grjasnowa und mir statt, die für Fragen zu und Austausch über den eigenen Schreibprozess genutzt… 2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS

Individuelle Produktion 2-3: Vorbereitung Masterarbeit

Sonja vom Brocke

Betreuung des Masterprojekts in Einzel- und Gruppentreffen (Recherche, Analyse verwandter Projekte, Resonanz, Struktur, Ungeahntes). Schwerpunkte: Lyrik, Essay, prozessuale Texte, Mischtext, konzeptuelles Schreiben, Prosa, transdisziplinäres Arbeiten. Die Textarbeit innerhalb der Individuellen Produktion berücksichtigt die Gespräche in den Textwerkstätten. 2023W, Künstl. Einzelunterricht, 10.0 ECTS

Individuelle Produktion: Bachelorarbeit

Olga Grjasnowa

Austausch über eure Bachelorprojekte in Zweiergesprächen mit mir. Wir richten die Termine entlang eurer Bedürfnisse aus: Feedback zu Text, sprachliche Feinarbeit, dramaturgische Fragen, Fragen zu Recherche und Übersetzung. Zusätzlich zu den individuellen Terminen widmen wir uns jedem Projekt auch in der Gruppe, die Termine werden von Gerhild Steinbuch und mir abwechselnd geleitet. Jedes Projekt wird in der Gruppe zweimal im… 2024S, Künstl. Einzelunterricht, 17.0 ECTS

Individuelle Produktion: Bachelorarbeit

Gerhild Steinbuch

Austausch über eure Bachelorprojekte in Zweiergesprächen mit mir. Wir richten die Termine entlang eurer Bedürfnisse aus: Feedback zu Text, sprachliche Feinarbeit, dramaturgische Fragen, Fragen zu Recherche und Übersetzung. Zusätzlich zu den individuellen Terminen widmen wir uns jedem Projekt auch in der Gruppe, die Termine werden von Olga Grjasnowa und mir abwechselnd geleitet. Jedes Projekt wird in der Gruppe zweimal im… 2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 17.0 ECTS

Individuelle Produktion: Bachelorarbeit

Sonja vom Brocke

Betreuung des Bachelorprojekts in Form von Einzeltreffen sowie Austausch in der Gruppe. Neben dem Bachelorprojekt soll ein künstlerisches Arbeitsjournal erstellt werden, das die Bachelorarbeit mitvollzieht und dokumentiert. Das Journal selbst wird im Rahmen der Einzeltreffen als Ergänzung zum Textvorhaben besprochen und weiterentwickelt. 2023W, Künstl. Einzelunterricht, 17.0 ECTS

Individuelle Produktion: Vorbereitung Bachelorarbeit

Olga Grjasnowa

Austausch über eure Bachelorprojekte in Zweiergesprächen mit mir. Wir richten die Termine entlang eurer Bedürfnisse aus: Feedback zu Text, sprachliche Feinarbeit, dramaturgische Fragen, Fragen zu Recherche und Übersetzung. Zusätzlich zu den individuellen Terminen widmen wir uns jedem Projekt auch in der Gruppe, die Termine werden von Gerhild Steinbuch und mir abwechselnd geleitet. Jedes Projekt wird in der Gruppe zweimal im… 2024S, Künstl. Einzelunterricht, 17.0 ECTS

Individuelle Produktion: Vorbereitung Bachelorarbeit

Gerhild Steinbuch

Austausch über eure Bachelorprojekte in Zweiergesprächen mit mir. Wir richten die Termine entlang eurer Bedürfnisse aus: Feedback zu Text, sprachliche Feinarbeit, dramaturgische Fragen, Fragen zu Recherche und Übersetzung. Zusätzlich zu den individuellen Terminen widmen wir uns jedem Projekt auch in der Gruppe, die Termine werden von Olga Grjasnowa und mir abwechselnd geleitet. Jedes Projekt wird in der Gruppe zweimal im… 2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 17.0 ECTS

Individuelle Produktion: Vorbereitung Bachelorarbeit

Sonja vom Brocke

Vorbereitende Beratung und Betreuung der Bachelorarbeit in Form von Einzel- und Gruppengesprächen. Was ist da und was soll noch kommen? – Wie? – Vorgehen Schritt für Schritt, Über-, Durch-, Umsicht, Recherche, Theorie, textuelle und künstlerische Nachbarschaft/Verortung, Abweichung, Resistenz, Geduld und Versuch, Fokus 2023W, Künstl. Einzelunterricht, 17.0 ECTS

Innen-Leben o. von der Seele: Von Aristoteles bis Audre Lordes Soul Performances

Maria Bussmann

Über den „innersten Teil“ von uns und wie es von Künstlern und Philosophen interpretiert wurde. Lange Zeit haben Männer Frauen abgesprochen überhaupt eine Seele zu haben. Wenn sie doch existiert, wie unterscheidet sie sich von der der Männer? Wandert sie? Braucht sie „Soul Food“ oder Wellness? „Peri psyche“, „De anima“ oder „Über die Seele“ waren Titel philosophischer Bücher oder religiöser… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Inner Spaces / The Interior

Gregorio Lubroth

The seminar is the second part of a three part course that extends into the summer semester with a second seminar and concludes in an on-site summer workshop. Participation in all segments of the course is encouraged but not mandatory. The course focuses on the interior as a conceptual space formed by lived experiences. The interior should be understood as… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 2.0 ECTS

10 / 27