Studiendauer: 8 Semester
Erster Studienabschnitt: 2 Semester, Abschluss: 1. Diplomprüfung (besteht aus den positiv abgeschlossenen Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnitts.)
Zweiter Studienabschnitt: 6 Semester, Abschluss: 2. Diplomprüfung. Diese besteht aus den positiv abgeschlossenen Lehrveranstaltungen des zweiten Studienabschnitts, aus der Diplomarbeit und der abschließenden Teilprüfung vor dem Prüfungssenat.
298 Lehrveranstaltungen

3 / 6

Fertigungstechniken für Installationen - Projektarbeiten

Reinhold Krobath

Im Kontext zwischen Entwurf, Modell und Installation, wird ein eigenständiges künstlerisches Objekt mit Hilfe der möglichen Fertigungstechniken der Abteilung umgesetzt. 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Figurales Zeichnen

Roland Pecher

Die Lehrveranstaltung im Wintersemester befasst sich fast ausschließlich mit "figuralem Zeichnen": Anatomie, Proportionen, Wachstum, Bewegung, Alterung, Gestik, Mimik, Körpersprache, künstlerische Zeichenstile, Illustration, Karikatur, Modezeichnung, Textiles, Faltenwurf, Anwendungsbeispiele im Bereich Layout, Scribble, Storyboard, Animation etc. Das Sommersemester setzt mit „Perspektive“ fort. 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Filmisches Erzählen

Caroline Heider

THEATR /Happening :: Dieses Jahr findet der Kurs in Kooperation mit dem Angewandte Performance Lab (APL), Lucie Strecker, Peter Kozek und der TU Wien, Christine Hohenbüchler und Milan Mijalkovic statt. Wir werden während der Landuni in Drosendorf die In-Szenierung kollaborativ untersuchen. Wir nehmen Bezug zu dem Ort- einem Barockschlösschen in Drosendorf- und die Natur in der wir uns befinden. Bevor… 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Fotos, Formations of Fantasy und distribuierte Bilder

Anke Dyes

In einem Vortrag im Jahr 2011 schilderte der amerikanische Kunsthistoriker Michael Sanchez den Einfluss digitaler und sozialer Medien auf das Betrachten von Kunst. Die Feedbackschleife schien sich enger zu ziehen, wenn Nutzer*innen von Plattformen wie dem seit 2008 operierenden Blog Contemporary Art Daily die eigenen Ausstellungen und die ihrer Freund*innen in das Raster global scrollbarer Bilderreigen einbrachten (oder es versuchten,… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

From Institution to Infrastructure

Marina Vishmidt

Dieses Seminar schlägt vor, die Konstitution der gegenwärtigen sozio-ökologischen Krise durch die Linse der Infrastruktur zu betrachten, d.h. die soziale Materialität der Technologie als Bedingung der Möglichkeit, von Prozessen der Extraktion bis hin zu Prozessen der revolutionären Veränderung. Eine solche Untersuchung muss auch die Rolle der Bedingungen der Unmöglichkeit berücksichtigen, wie die Blockade oder die symbolische Zerstörung, die von den… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

From Upper Paleolithic to Late Middle Ages (Kunstgeschichte 1)

Edith Futscher

This lecture offers some orientation in the very broad field of artistic practices from prehistory to late Middle Ages. We will focus on basic questions that come along with material and artistic production, on different functions of cultural artefacts: We will explore ways of using images in different contexts and periods of time and deal with the respective significance of… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Geld im Spiegel der Natur: Totalitäten seit 2008

Marina Vishmidt

In diesem Seminar geht es darum, wie sich Fragen des Wertes seit der Finanzkrise, die vor etwa 15 Jahren begann, und in der ökologischen Krise, die sich in den letzten Jahren beschleunigt hat, artikuliert haben. Wertfragen artikulieren sich durch so unterschiedliche Modalitäten wie Preis, Management und Ästhetik, und sie haben systemische Konsequenzen für die Art und Weise, wie wir Krisen… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Geschichte und Theorie der Fotografie – von der Camera obscura zur KI

Ruth Eva Horak

Triggerwarnung: Hier erfahren Sie mehr über die Fotografie als Ihnen vielleicht lieb ist ... Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklungsgeschichte der Fotografie: Welche Rolle hat sie als Begleiterin der Gesellschaft gespielt, welche Bildsprachen hat sie dabei hervorgebracht, welche Fragestellungen hat sie bei Theoretiker:innen aufgeworfen und wie wird sie von Künstler:innen verwendet? Je vielfältiger die bildgebenden Verfahren, je breiter… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Geschichte und Theorie des Grafikdesigns

Anita Kern

Grafikdesign ist eine junge Disziplin, erlebte seine Anfänge, seine Blüte und seine Demontage im 20. Jahrhundert. Kaum war der Begriff erfunden, war er auch schon überholt. Heute ist Grafikdesign »Kommunikationsdesign«, und das reicht bis in die »sechste Dimension« (Katherine Mc Coy): zur x und y-Achse der Fläche kommen Zeit, Bewegung, Ton und Interaktivität. Der Zweck ist stets derselbe geblieben: Vermittlung… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Gestaltungslehre

Rudolf Fuchs

Experimentell aufgebaute Lehrveranstaltung, die die Förderung der individuellen Formensprache in den Bereichen der angewandten, bildenden und medialen Kunst zum Ziel hat. Anhand von Werken internationaler Künstlerinnen und Künstlern werden Methoden der Gestaltung, Denk- und Entwicklungsprozesse sowie Strategien und Funktionen aus unterschiedlichen Bereichen der Kunst vorgestellt und analysiert. Der Fokus liegt auf der Inhalt-Form-Relation. Die erste Vorlesung am 15. März wird… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Gewebetechniken

Gerhard Prikoszovits

Die Lehrveranstaltung Gewebetechnik umfasst alle technischen und handwerklichen Tätigkeiten, welche zur Herstellung eines Schaftgewebes notwendig sind. Das Weben der Muster erfolgt im Zuge des Unterrichts vorort. Darüber hinaus kann auch die Dessinierung und techn. Darstellung von Geweben vermittelt werden.Bei der Entwicklung persönlicher Projekte, können je nach Zielsetzung und Anforderungen sämtliche zur Verfügung stehenden Mittel sowohl gezielt eingesetzt , als auch… 2023W/2024S, Übungen, 2.5 ECTS

Gips- und Abformtechniken

Roman Spieß

Begrenzte Teilnehmer*innenzahl (16 Personen) Die Lehrveranstaltung ist basisgebend für alle Studierende die Abformtechniken und Gießverfahren in ihrer Arbeit zum Einsatz bringen wollen. Angeboten wird ein Querschnitt durch unterschiedliche Formbautechniken. immer Mittwoch von 14.00 - 16.00 h 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Glazes, Engobes and Sgraffito - Understanding and combining first steps (Kurs A)

Julia Geissler

Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich theoretisch und praktisch mit einfachen Lösungen zur Anwendung von Glasuren nach Rezepten, ihren verschiedenen Auftrags-Möglichkeiten und diversen Mischverfahren. Außerdem werden die Grundeigenschaften und Gestaltungsmöglichkeiten von Engoben und Oberflächentechniken besprochen, auch hier folgen praktische Übungsbeispiele. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, dass die TeilnehmerInnen sich erstes Verständnis über ihre Möglichkeiten zur Gestaltung der keramischen Oberflächen im Studio erarbeiten und… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Glazes, Engobes and Sgraffito - Understanding and combining first steps (Kurs B)

Julia Geissler

Diese Lehrveranstaltung beschäftigt sich theoretisch und praktisch mit einfachen Lösungen zur Anwendung von Glasuren nach Rezepten, ihren verschiedenen Auftrags-Möglichkeiten und diversen Mischverfahren. Außerdem werden die Grundeigenschaften und Gestaltungsmöglichkeiten von Engoben und Oberflächentechniken besprochen, auch hier folgen praktische Übungsbeispiele. Ziel dieser Lehrveranstaltung ist, dass die TeilnehmerInnen sich erstes Verständnis über ihre Möglichkeiten zur Gestaltung der keramischen Oberflächen im Studio erarbeiten und… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Global Contemporary Art (Kunstgeschichte 4)

Eva Kernbauer

Structured in thematic chapters, this introductory lecture discusses artistic practices and their critical vocabulary (historiographies, theories, discourses) from the 1950s to the recent present. This will include a critical examination of the criteria suitable to characterizing and periodizing artistic works as “contemporary art” and of the geopolitical and art-related categories of “global” contemporaneity. Artistic practices are presented in relation to… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Grundlagen analoge Farbfotografie

Claudia Rohrauer

Die Übung bietet eine theoretische und praktische Einführung in die analoge Farbfotografie: Erläuterung der physikalischen und chemischen Grundlagen, Materialien- und Chemikalienkunde, Einführung in die gängigen Negativ- u. Positiv-Entwicklungsprozesse C41 und RA4 sowie in die Vergrößerungsapparate und Entwicklungsmaschinen der Abteilung. Im Lauf des Semesters werden wir den klassischen Dunkelkammerworkflow von der Belichtung über die Negativentwicklung bis zur Ausarbeitung von Vergrößerungen durchspielen.… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Grundlagen analoge Schwarzweißfotografie

Lisa Rastl-Dorner

Im Rahmen der VU werden technologische, chemische und physikalische Grundlagen der analogen SW-Fotografie theoretisch und praktisch vermittelt: Materialien- und Chemikalienkunde, Belichtung und Entwicklung von SW Negativfilmen, SW Positiv-Verarbeitung: Arbeiten mit den Vergrößerungsapparaten. Ziel ist es im Laufe des Semesters Fähigkeiten zu erlangen, den Arbeitsprozess von der Belichtung und der Entwicklung des Negativs bis zur Ausarbeitung von Vergrößerungen selbst ausführen zu… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Grundlagen der Buchgestaltung

Andrea Hesse

Ziel der Veranstaltung ist ein Einblick in die Grundlagen der Buchgestaltung, was ist und was kann Buch, welche gestalterischen Möglichkeiten bietet es. Neben den unterschiedlichen Buchformen wie zum Beispiel Leporello, Faltblatt, Buch wird auf das Wesen des Buches sowie dessen Materialität, das haptische und taktile Erlebnis, eingegangen. Dabei werden Aspekte wie Struktur und visuelle Form, Inhalt, Aufbau, Raster, Weißraum und… 2024S, Übungen, 2.0 ECTS

Grundlagen der Silikatchemie

Gerald Pfaffl

Einführung in die Grundlagen der Silikatchemie (Rohstoffe -Segaformel -3 Stoff Mischsystem) Entwicklung einer eigenen Glasur Vorbesprechung: Mi. 13.03.2024; 10 Uhr,  Theorie Mittwochs, Weiteres in der Vorbesprechung. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl (10 Personen) 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Grundlagen der keramischen Technologie

Maria Wiala

Maria Wiala ist  leider bis auf Weiteres im Krankenstand. 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Grundlagen des Aktzeichnen

Judith P Fischer

Mit dem Aktzeichnen, einem wesentlichen Bestandteil des Faches Objektstudium, einer Disziplin aus immer wieder neuen Kombinationen historischer Beispiele und zeitgenössischer Ansätze, wird die Verbindung von traditionellen und progressiven sowie von formal gebundenen und künstlerischen freien Inhalten untersucht. 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Grundlagen des Programmierens

Peter Knobloch

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Erarbeitung grundlegender Kenntnisse des Programmierens anhand der Programmiersprache Python 3. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen werden schrittweise die folgenden Themen gemeinsam erarbeitet: Was ist ein Programm? Welche Programmiersprache für welchen Zweck „Vokabular“ & „Grammatik“ einer Programmiersprache Einfache Ein- & Ausgabe von Daten Bedingungen, Schleifen, Funktionen, Klassen Erstellen einfacher grafischer Benutzeroberflächen Netzwerkkommunikation Verwendung externer… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Heute Disco, morgen Umsturz, übermorgen Landpartie

Eva Maria Stadler

Heute Disco, morgen Umsturz, übermorgen Landpartie ist die Losung für die 1980 von der Künstlerin Michaela Melián, dem Schriftsteller Thomas Meinecke, dem Kunsttheoretiker und Kurator Justin Hoffmann, sowie dem Fotograf Wolfgang Petzi gegründete Band Freiwillige Selbstkontrolle (F.S.K.). Hervorgegangen war die Band aus dem Fanzine ‚Mode und Verzweiflung‘, das erstmals 1978 erschien. Es war die Zeit, als der Südtiroler Musiker Giorgio… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Homo Ludens – Geschichte und Gegenwart des Spiels

Florian Bettel

Spiel gehört zu den elementaren Kulturtechniken der Menschheit. Keine Kindheit war je ohne Spiele, keine Gesellschaft ist vorstellbar ohne sie. In der gemeinsamen Diskussion, im Rahmen von Exkursionen und Gastvorträgen und durch die individuelle Forschungsarbeiten der Teilnehmer*innen untersuchen wir im Seminar Spiel als widersprüchliche und vieldimensionale kulturelle Praxis, gehen den kulturhistorischen Entwicklungen einzelner Spiele als Prozesse transkultureller Veränderungen und des… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Horror and Hilarity

Alexi Kukuljevic

S05014 - Horror and Hilarity (SEW) “Nothing is funnier than unhappiness, I grant you that.” From Beckett’s Endgame In this seminar, we will explore a series of works that bring into focus different aspects of the horror and hilarity of modern life. We will have occasion to discuss Pier Paolo Pasolini’s reimagining of the Marquis de Sade’s 120 Days of… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

ICH als Blitzgerät in den Dunkelkammern Autofiktion & Künstler:innen-Statement

Christian Egger

Diese Lehrveranstaltung untersucht Modi der Beschreibung des eigenen künstlerischen Tuns, die in einem Artist Statement münden können. Wann und warum solche Statements nötig sind, welche Länge und welchen Informationsgehalt sie aufweisen müssen, um prägnant und erinnerungswürdig zu wirken, ist ebenso Teil der gemeinsamen Auseinandersetzung, wie der Umgang mit Textformen der Theorie, Literatur und Kunstgeschichte, die Gedanken und Ideen zu einer… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Identitätsbildung im künstlerischen Feld

Boris Roland Manner

Grenze und Phantasma. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. “ Dieses Zitat von Ludwig Wittgenstein dient als Ausgangspunkt um im Seminar über den Begriff und die Rolle von Grenzen in unserem Denken und Handeln zu diskutieren. Staatsgrenzen gelten ja als Relikt des Nationalismus und als Sinnbild der Provinzialität. Das Auflösen aller Grenzen würde wohl auch ein Ende… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Illustrator - Grundlagen

Wolfgang Haspinger

In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Funktionen und Techniken des Programms anhand von praxisbezogenen Übungsbeispielen vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen das Zeichnen und Gestalten von Objekten, die unterschiedlichen Möglichkeiten und Techniken ihrer Veränderung sowie deren weitere Verwendung für Print und Web. 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Illustrator für Fortgeschrittene

Wolfgang Haspinger

Arbeiten mit  Illustrator-Effekten, mit der Aussehen-Palette und Grafikstilen, Zusammenarbeit mit anderen Adobe Anwendungen, Vektorisierung von Pixelbild-Vorlagen, Einsatz von Schrift, Arbeiten mit dem Mustergenerator, Schnittmasken. Programmversion: Illustrator CC 202x Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen: Illustrator Grundlagen 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Im Kontext: Künstlerische Produktion und ihre kulturpolitischen Bedingungen

Michael Wimmer

Wie Kulturpolitik künstlerisches Handeln beeinflusst Die Pandemie bedingten Einschränkungen haben zu einer bis dahin ungeahnten Krise des Kunstbetriebs und der Kulturpolitik geführt. Seither entstehen eine Reihe von neuen Initiativen, die das Verhältnis von staatlichen Akteuren und dem künstlerischen Feld auf neue Füße zu stellen versuchen. Seitens der Bundesregierung wurde eine „Neue Strategie für Kunst und Kultur“ in Aussicht gestellt- Die… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

In Greifnähe. Künstlerisches Arbeiten mit der Kunstsammlung der Angewandten

Lukas Kaufmann

Anhand der Bestände der Kunstsammlung und des Archivs der Angewandten werden wir uns den unterschiedlichen Formen der Bezugnahme auf Kunstwerke widmen und in eigene künstlerische Praktiken und Konzepte integrieren. Dabei werden Vorgehensweisen und Prozesse genauer betrachtet, welche das Spektrum zwischen Referenzialität und der ihr eingeschriebenen Haltungen aufspannen. In Anlehnung an Aby Warburgs „Mnemosyne“ erarbeiten wir gemeinsam einen Atlas assoziativ gesammelten… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Innen-Leben o. von der Seele: Von Aristoteles bis Audre Lordes Soul Performances

Maria Bussmann

Über den „innersten Teil“ von uns und wie es von Künstlern und Philosophen interpretiert wurde. Lange Zeit haben Männer Frauen abgesprochen überhaupt eine Seele zu haben. Wenn sie doch existiert, wie unterscheidet sie sich von der der Männer? Wandert sie? Braucht sie „Soul Food“ oder Wellness? „Peri psyche“, „De anima“ oder „Über die Seele“ waren Titel philosophischer Bücher oder religiöser… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Interdisziplinäres Projekt: Grafik Design und Fotografie 1

Kurdwin Ayub

Wie macht man Film? Wie schreibt man ein Drehbuch? Wo reicht man für Finanzierung ein? Wie inszeniert man? Was braucht man alles? Ich kann keine generellen Antworten für diese Fragen liefern, aber meine. Nach meiner persönlichen Erfahrung, sind nämlich die besten Voraussetzungen für einen Film, ein funktionierendes Buch und ein gelungenes Casting. Anhand meiner Filme, die überwiegend mit Laiendarsteller*innen besetzt… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Interdisziplinäres Projekt: Grafik Design und Fotografie 2

Marion Jambor

„Wien,Wien,nur Du allein Sollst stets die Stadt meiner Träume sein Dort wo ich glücklich und selig bin  Ist Wien, ist Wien, mein Wien!“ (Lied von Rudolf Sieczyński aus dem Jahr 1912)   Es geht um Wien- essen und trinken, viel reden, a bissl keppeln, Kultur und vieles,  (alles geht sich leider ned aus), was Wien für mich ausmacht.   2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Interview 1

Caroline Heider

Wir beleuchten Aspekte des Interviews als filmische investigative Praxis. Ziel des Kurses ist die Kompetenz zum eigenständigen Arbeiten, geübt durch die Herstellung von Interviews mit den Gästen der Abteilung Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien. Im Wintersemester 2023/24 drehen wir mit BELINDA KAZEEM-KAMINSKI Künstlerische Techniken und technische Grundlagen zeitbasierten Arbeitens- Konzeption, Aufnahme, Schnitt, Farbkorrektur, Export für Webformate,  werden vertieft.   2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Interview 2

Caroline Heider

Wir beleuchten Aspekte des Interviews als filmische investigative Praxis. Ziel des Kurses ist die Kompetenz zum eigenständigen Arbeiten, geübt durch die Herstellung von Interviews mit den Gästen der Abteilung Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien. Im Sommersemester 2024 besuchen wir SIMON LEHNER in seinem Wiener Atelier. Künstlerische Techniken und technische Grundlagen zeitbasierten Arbeitens- Konzeption, Aufnahme, Schnitt, Farbkorrektur, Export für Webformate, werden… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

It takes a whole Village ... Kollektive Kunstpraxis und Community Arts

Katharina Jesberger

Der meist als afrikanisches Sprichwort zitierte Satz “It takes a village to raise a child” – „Es braucht ein Dorf um ein Kind groß zu ziehen“ dient als Ausgangspunkt für eine Recherche über die Bedeutung von Community, Gemeinschaft und kulturelle Produktion. Wir werden künstlerische grassroots Praxis betrachten, bei der der ästhetische Wert in gemeinsam erreichten sozialen Zielen liegt. 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Keramik 1

Sascha Alexandra Zaitseva

Die Lehrveranstaltung findet immer am Dienstag statt. 1. Termin ist der 12. März 2024 Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: (20 Personen) Die Lehrveranstaltung ist basisgebend für alle Studierende die keramisches Material in ihrer künstlerischen Arbeit zum Einsatz bringen wollen. Angeboten wird ein Querschnitt durch unterschiedliche Techniken, wie zum Beispiel: Plattentechnik, Wulsttechnik, freies Modellieren, Glasurtechnicken, Extrudieren, ect. In dieser Lehrveranstaltung wird die Technik des… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Keramische Massen

Gerald Pfaffl

Was für Keramische Massen gibt es. Aufbereitung von Ton. Herstellung von Gießmassen wie Steinzeug, Porzellan, Steingut. Recycling. Die Theorie dahinter.   2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Keramische Oberflächen

Maria Wiala

Maria Wiala ist  leider bis auf Weiteres im Krankenstand. 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Keramischer Siebdruck

Alexander Eselböck

Vorbesprechung: Mi 13.3. 2024   14.00 - 15.00Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl (7 Personen): Blockveranstaltung lt. mündlicher Vereinbarung Keramischer Siebdruck (Abziehbildverfahren und Direktdruck): Druckmotiv nach eigenem Entwurf; Siebschablonenherstellung, Drucken, Lackieren, Siebnachbereitungsarbeiten,...   restliche Termine werden in der Vorbesprechung bekanntgegeben 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Konzepte audiovisueller Medienproduktion I

Gerda Lampalzer-Oppermann

Das Projektseminar „Konzepte audiovisueller Medienproduktion“ wird für jedes Studienjahr unter ein thematisches Leitthema gestellt, das in einem methodisch möglichst breiten Recherche-Spektrum umkreist wird. Ergebnisse der Zusammenarbeit können ebenso theoretische Texte wie praktische Arbeiten sein, wichtig sind der permanente Diskussionsprozess in der Seminargruppe und die Schärfung der Wahrnehmung im behandelten Themenbereich. Im ersten Semester recherchieren die TeilnehmerInnen zum Thema und stellen… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Konzepte audiovisueller Medienproduktion II

Gerda Lampalzer-Oppermann

Das Projektseminar „Konzepte audiovisueller Medienproduktion“ wird für jedes Studienjahr unter ein thematisches Leitthema gestellt, das in einem methodisch möglichst breiten Recherche-Spektrum umkreist wird. Ergebnisse der Zusammenarbeit können ebenso theoretische Texte wie praktische Arbeiten sein, die in einer gemeinsamen Endpräsentation (Ausstellung, Veranstaltung, Publikation etc.) einer größeren Öffentlichkeit vorgestellt werden. Wichtig sind der permanente Diskussionsprozess in der Seminargruppe und die Schärfung der… 2024S, Projektarbeit, 6.0 ECTS

Künstlerische Keramik

Sandra Gigerl

1. Termin: Montag, 11. März 2024 von 17.00-19.00h Der Fokus liegt auf einem künstlerisch, bildhauerischen Zugang zur Formforschung mit Ausrichtung auf eine einfache technische Umsetzung im keramischen Material. Ein experimenteller Ansatz wird auf allen Ebenen unterstützt. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: max. 16 Personen 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Künstlerische Praxis: digitale Formate 1

Flora Watzal

Fokus ist auf Entwicklung und Realisierung eines künstlerischen Projekts im Bereich Digitale Kunst. Projektbegleitend werden medienspezifische Grundlagen vermittelt. Es gibt einen Kameraworkshop und bei Bedarf Einführungen oder Vertiefungen in Audio- Video- und Bildbearbeitung. Diesmal liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf Fragen rund um räumliche Repräsentation in videografischen, fotografischen und computergenerierten Bildern. In diesem Kontext werden wir Referenzprojekte anschauen und besprechen. Ich… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Künstlerische Praxis: digitale Formate 2

Flora Watzal

Fokus ist auf Entwicklung und Realisierung eines künstlerischen Projekts im Bereich Digitale Kunst. Projektbegleitend werden medienspezifische Grundlagen vermittelt. Es gibt einen Kameraworkshop und bei Bedarf Einführungen oder Vertiefungen in Audio- Video- und Bildbearbeitung. Diesmal liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf Fragen rund um räumliche Repräsentation in videografischen, fotografischen und computergenerierten Bildern. In diesem Kontext werden wir Referenzprojekte anschauen und besprechen. Ich… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Künstlerische Technologie / Textilsiebdruck

Stephanie Klaura

Dieser Kurs ist sowohl für Einzelprojekte als auch für diejenigen, die bereits eigenständig arbeiten, ideal geeignet und bietet eine umfassende Einführung in den textilen Siebdruck. Wenn Sie neu in diesem Bereich sind und noch nicht ganz sicher sind, welches Projekt Sie angehen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Kurs "REPEAT OF A PATTERN." anzumelden, um Inspiration zu erhalten und… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Kunst Forschung Geschlecht: Rethinking Feminisms. Past, Present, Future

Jenni Tischer

Rethinking Feminisms. Past, Present, Future Feminismus ist keine ausgemachte Sache – und das war er noch nie: es gibt nicht nur einen Feminismus, sondern eine Vielzahl unterschiedlicher theoretischer und praktischer Ansätze. Auch heute ist das, was mit Feminismus gemeint ist, umkämpft und umstritten. Dies zeigt sich in der Aushandlung darum, welche Genealogien in feministische Kämpfe vor dem Hintergrund unterschiedlicher politischer… 2023W/2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Kunst der Moderne: Globale Perspektiven (Kunstgeschichte 3)

Eva Kernbauer

Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die bildende Kunst der Moderne (1800-1950). Der Fokus liegt auf der Entwicklung europäischer Kunst und der Konzeption des europäischen Kulturraums im globalen Kontext, geprägt von politischen und ökonomischen Umbrüchen, dem entstehenden Nationalismus, Kolonialismus und globaler Expansion; darüber hinaus sehen wir uns Kunstzentren und -praktiken in Ost- und Südasien, Nord- und Mittelamerika und in Afrika… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Kunst der frühen Neuzeit 1400-1800 (Kunstgeschichte 2)

Anita Hosseini

In dieser Vorlesung soll ein Einblick in die Kunst der frühen Neuzeit gegeben werden, der sich an den verschiedenen Kunstgattungen orientiert und die Zeit von 1400-1800 anhand von Gegenüberstellungen und thematischen Analysen zum Thema macht. Jeweils 2-3 Sitzungen stellen die Spezifika folgender Gattungen heraus: Porträt, Stillleben, Genre, Landschaft und Historie Anhand dieser sollen kunsthistorische Methoden und Kenntnisse ebenso vermittelt werden,… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

3 / 6