Studiendauer: 10 Semester (300 ECTS)
Erster Studienabschnitt: 6 Semester
Abschluss: Erste Diplomprüfung, bestehend aus den positiv abgeschlossenen Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnitts und einer kommissionellen Prüfung
Zweiter Studienabschnitt: 4 Semester
Abschluss: Zweite Diplomprüfung, bestehend aus den positiv abgeschlossenen Lehrveranstaltungen des zweiten Studienabschnitts, der Diplomarbeit und der abschließenden Teilprüfung vor dem Prüfungssenat
223 Lehrveranstaltungen

3 / 5

Integrated Experts Lab

Nikolas Heep

Die Lehrveranstaltung findet in engem Zusammenhang mit dem Semesterprojekt von Design Investigations (ID2) statt. Details zur Lehrveranstaltung werden im Rahmen des Semesterprojektes bekannt gegeben. 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Integrated Experts Lab

Stefan Zinell

In dieser Lehrveranstaltung werden, in Zusammenarbeit mit externen Expert:innen, Randbereiche unserer Disziplin untersucht und in einem Workshopformat erarbeitet. Diese Lehrveranstaltung findet in engem Zusammenhang mit dem Semesterprojekt von Design Investigations (ID2) statt. Die Details zur dieser Lehrveranstaltung werden im Rahmen des Semesterprojektes von DI bekannt gegeben 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Intelligibles Zeichnen - Zeichnen als Medium zur Ideenfindung

Brigitte Mahlknecht

Eine Vorlesung/Übung mit Schwerpunkt Zeichnen im Seminarraum 07. Zeit: Freitags ab 15:30 Uhr, Seminarraum 07 (OKPF, 1.OG), ca. 9 Termine. Erster Termin: 8. März , 15:30 Uhr Ort: Seminarraum 07 (OKPF, 1.OG) Wir verstehen das Zeichnen nicht als mimetischen Akt, sondern als kognitiven Prozess. Der Plan ist das Erarbeiten einer individuellen künstlerischen, visuellen, zeichnerischen Sprache, die auch den jeweiligen Hintergrund… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

It takes a whole Village ... Kollektive Kunstpraxis und Community Arts

Katharina Jesberger

Der meist als afrikanisches Sprichwort zitierte Satz “It takes a village to raise a child” – „Es braucht ein Dorf um ein Kind groß zu ziehen“ dient als Ausgangspunkt für eine Recherche über die Bedeutung von Community, Gemeinschaft und kulturelle Produktion. Wir werden künstlerische grassroots Praxis betrachten, bei der der ästhetische Wert in gemeinsam erreichten sozialen Zielen liegt. 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Keramik 1

Sascha Alexandra Zaitseva

Die Lehrveranstaltung findet immer am Dienstag statt. 1. Termin ist der 12. März 2024 Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: (20 Personen) Die Lehrveranstaltung ist basisgebend für alle Studierende die keramisches Material in ihrer künstlerischen Arbeit zum Einsatz bringen wollen. Angeboten wird ein Querschnitt durch unterschiedliche Techniken, wie zum Beispiel: Plattentechnik, Wulsttechnik, freies Modellieren, Glasurtechnicken, Extrudieren, ect. In dieser Lehrveranstaltung wird die Technik des… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Keramische Massen

Gerald Pfaffl

Was für Keramische Massen gibt es. Aufbereitung von Ton. Herstellung von Gießmassen wie Steinzeug, Porzellan, Steingut. Recycling. Die Theorie dahinter.   2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Keramische Oberflächen

Maria Wiala

Maria Wiala ist  leider bis auf Weiteres im Krankenstand. 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Keramischer Siebdruck

Alexander Eselböck

Vorbesprechung: Mi 13.3. 2024   14.00 - 15.00Uhr Begrenzte Teilnehmerzahl (7 Personen): Blockveranstaltung lt. mündlicher Vereinbarung Keramischer Siebdruck (Abziehbildverfahren und Direktdruck): Druckmotiv nach eigenem Entwurf; Siebschablonenherstellung, Drucken, Lackieren, Siebnachbereitungsarbeiten,...   restliche Termine werden in der Vorbesprechung bekanntgegeben 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Künstlerische Keramik

Sandra Gigerl

1. Termin: Montag, 11. März 2024 von 17.00-19.00h Der Fokus liegt auf einem künstlerisch, bildhauerischen Zugang zur Formforschung mit Ausrichtung auf eine einfache technische Umsetzung im keramischen Material. Ein experimenteller Ansatz wird auf allen Ebenen unterstützt. Begrenzte Teilnehmer*innenzahl: max. 16 Personen 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Künstlerische Projektarbeit | Smarte Textilien

Walter Lunzer

Smart Textiles ist ein Begriff, der sowohl im neuen Lehrplan für Technik und Design, als auch in der textilen Fachliteratur immer wieder vorkommt. Aber was ist damit gemeint? In dieser Lehrveranstaltung erarbeiten wir dieses Themenfeld aus verschiedenen Perspektiven, um einen kritischen Blick auf die oft großen Versprechungen, die mit dem Begriff verbunden werden, zu werfen. Darüber hinaus sollen Begriffe und… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Künstlerische Technologie / Textilsiebdruck

Stephanie Klaura

Dieser Kurs ist sowohl für Einzelprojekte als auch für diejenigen, die bereits eigenständig arbeiten, ideal geeignet und bietet eine umfassende Einführung in den textilen Siebdruck. Wenn Sie neu in diesem Bereich sind und noch nicht ganz sicher sind, welches Projekt Sie angehen möchten, empfehlen wir Ihnen, sich für unseren Kurs "REPEAT OF A PATTERN." anzumelden, um Inspiration zu erhalten und… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Kunst auf der Blockchain, dezentrales Internet und NFTs

Julian Palacz

2.0 ECTS insgesamt mit S04922! Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden Einblicke in die technischen Grundlagen von Web3 und untersucht deren künstlerisches Potenzial. Dabei werden wichtige Konzepte wie Blockchain, DAOs (Dezentralisierte autonome Organisationen), Metaverse, NFTs (Non-Fungible Tokens), Minten, Smart Contracts und mehr gründlich analysiert und kritisch diskutiert. Die Auseinandersetzung mit den Blockchain-Technologien wird durch anwendungsorientierte Lehreinheiten begleitet, in denen die Studierenden… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Kunst auf der Blockchain, dezentrales Internet und NFTs

Julia Staudach

2.0 ECTS insgesamt mit S04458! Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden Einblicke in die technischen Grundlagen von Web3 und untersucht deren künstlerisches Potenzial. Dabei werden wichtige Konzepte wie Blockchain, DAOs (Dezentralisierte autonome Organisationen), Metaverse, NFTs (Non-Fungible Tokens), Minten, Smart Contracts und mehr gründlich analysiert und kritisch diskutiert. Die Auseinandersetzung mit den Blockchain-Technologien wird durch anwendungsorientierte Lehreinheiten begleitet, in denen die Studierenden… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Kunst der Moderne: Globale Perspektiven (Kunstgeschichte 3)

Eva Kernbauer

Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die bildende Kunst der Moderne (1800-1950). Der Fokus liegt auf der Entwicklung europäischer Kunst und der Konzeption des europäischen Kulturraums im globalen Kontext, geprägt von politischen und ökonomischen Umbrüchen, dem entstehenden Nationalismus, Kolonialismus und globaler Expansion; darüber hinaus sehen wir uns Kunstzentren und -praktiken in Ost- und Südasien, Nord- und Mittelamerika und in Afrika… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Kunst der frühen Neuzeit 1400-1800 (Kunstgeschichte 2)

Anita Hosseini

In dieser Vorlesung soll ein Einblick in die Kunst der frühen Neuzeit gegeben werden, der sich an den verschiedenen Kunstgattungen orientiert und die Zeit von 1400-1800 anhand von Gegenüberstellungen und thematischen Analysen zum Thema macht. Jeweils 2-3 Sitzungen stellen die Spezifika folgender Gattungen heraus: Porträt, Stillleben, Genre, Landschaft und Historie Anhand dieser sollen kunsthistorische Methoden und Kenntnisse ebenso vermittelt werden,… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Kunst und Digitalisierung. Konsequenzen für Diskurse, Werke, Rezeption

Hubert Christian Ehalt

In den letzten 45 Jahren wird die Welt in einer sich ständig beschleunigenden Entwicklung digitalisiert. Analoge Darstellungs-, Denk-, ja Seinsweisen, Existenzmöglichkeiten werden zurückgedrängt. Das entspricht dem Wunsch, alles und jedes, Handlungen und Aktivitäten, Bilder und Symbole unabhängig von kulturellen Kontexten in einer Welt identer Module, deren Charakteristika nur technisch, mathematisch, digital und nicht mehr kulturell sind, zu transformieren. Die Digitalisierung… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunst und Konstruktion / Made in Austria

Sophie-Marie Geretsegger

In diesem Seminar sollen die konstruktiven Entwicklungen in der bildenden Kunst beleuchtet werden mit  besonderem  Augenmerk auf die Ausformungen in Österreich und ihre  Reflexionen des Internationalen. 2024S, Proseminar, 3.0 ECTS

Kunst und Wissenschaft

Sophie-Marie Geretsegger

Die Kunst, wie die Wissenschaft sind Experimentierfelder der Erkenntnis. Seien es technische Lösungen in beiden Bereichen, seien es gegenseitige Beeinflussungen oder Hilfestellungen im Denken, immer hatten Kunst und Wissenschaft ein Naheverhältnis. Die Grenzen zu definieren ist müßig aber Befruchtungen zu erkennen und zu analysieren soll Gegenstand dieses Proseminars sein. Ausgehend von Exponentinnen der Gegenwartskunst etwa, Matthew Barney oder Lu Yang… 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Kunstkritik

Kathrin Heinrich

Was heißt es über Kunst zu schreiben und welche Formen des Denkens und Schreibens über Kunst prägen unser Verständnis von Kunstkritik heute? Regelmäßig wird die Kunstkritik als ‚in der Krise‘ beschrieben oder gar totgesagt, aber dennoch hat sie Bestand – wenn auch in sich stets wandelnden Ausprägungen und neuen Medien. Dieses Seminar widmet sich der aktiven Auseinandersetzung mit Kunstkritik durch… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunstszene Polen: Moderne und Gegenwart

Eva Kernbauer

Exkursion nach Warschau, Lodz und evtl. Krakau, mit Schwerpunkt auf der Kunstszene der Moderne und Gegenwart, in Kooperation mit der Abteilung Kunst & Wissenstransfer. 2023W, Exkursionen, 2.0 ECTS

Kunsttheorie, Kunstphilosophie und Ästhetik

Boris Roland Manner

Die Kunst des Widerstandes Künstlerinnen waren und sind immer wieder in einem politischen Kontext tätig. Dieses Engagement beschränkte sich aber nicht nur auf symbolische und illustratierende Beteiligungen. Als ausgezeichnetes Beispiel für eine aktivistische Praxis mag wohl die Beteiligung von Gustave Courbet an der Zerstörung der Siegessäule in Paris 1871 durch die Commune gelten. Für dieses Engagement wurde der Künstler, der… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Licht, Belichtung und Beleuchtung

Jorit Aust

Licht als zentrales Gestaltungsmittel zu verstehen und zu beherrschen ist das Grundthema des Seminars. Das betrifft sowohl die technischen als auch inhaltlichen Aspekte der Lichtführung. Mit praxisnahen Übungen werden die fotografischen Grundkenntnisse der Studierenden erweitert und Basistechniken, wie die Lichtmessung, die Wahl der Leuchtmittel und Lichtformer theoretisch und praktisch vertieft. Ziel der Lehrveranstaltung ist die eigenständige Planung und Gestaltung von… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Liebe ist unter anderem ...

Jan Philipp Reemtsma

Liebe ist… so gut wie alles Mögliche, aber meistens kompliziert. In diesem Seminar sollen gemeinsam fünf Texte gelesen werden, drei sogenannter klassischer Autoren (Lessing, Goethe, Wieland, Ende des 18. Anfang des 19. Jhs.), die in drei verschiedenen Formen (Theaterstück bzw. Komödie, Verserzählung, Briefroman) drei unterschiedliche komplizierte Liebesbegegnungen schildern. Alle drei zeichnen sich (u.a.) dadurch aus, daß in ihrem Mittelpunkt jeweils… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Mal- und Zeichentechniken 1

Markus Roskar

Die Übungen vermitteln grundlegende Techniken, die für die realitätsnahe Darstellung plastischer Gebilde nötig sind. Der Schwerpunkt liegt auf der Kommunikation von Form, Tonwert und Farbe. Themen sind verschiedene Zeichenansätze, Proportion und Ausrichtung, das Anlegen von Flächen und Gradienten sowie der effiziente Umgang mit Graphit/Bleistift, Farbstift, Kohle, Fine Liner/Feder, Alkoholmarker, Aquarell, Gouache und Mischtechniken. 2023W, Übungen, 2.0 ECTS

Mal- und Zeichentechniken 2

Markus Roskar

Die Übungen beschäftigen sich mit der realitätsnahen Darstellung spezifischer Materialien und Oberflächenqualitäten plastischer Gebilde. Voraussetzung sind grundlegende Fertigkeiten wie das Schattieren und gezielte Anlegen von Gradienten, wie sie in den Übungen des Wintersemesters vermittelt werden. Themen sind: matte und glänzende Oberflächen, Plastik, Metalle, Glas/Transparenz, Texturen und Details. 2024S, Übungen, 2.0 ECTS

Malen mit Garn - die Tufting Technologie

Stephanie Klaura

Lehrveranstaltung: Malen mit Garn - Die Tufting Technologie Diese innovative Lehrveranstaltung bietet eine einzigartige Einführung in die Welt des Tufting, einer faszinierenden Form der Textilkunst. Studierende haben die Möglichkeit, abstrakte und komplexe Muster durch das Einstechen von Garnen in einen Stoff zu kreieren. Der gestalterische Prozess beginnt mit dem Experimentieren, bei dem typographische Vorlagen und Skizzen auf den Grundstoff projiziert… 2024S, Workshop, 2.0 ECTS

Maschinenbau I

Matthias Pfeffer

introduction of the development of basic construction principles with exaples from engineering history presentation and explaination of the basic elements in mechanical enginering the goal is to realise the evolution of tecnical basis for developing a vision for the future 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Maschinenbau II

Matthias Pfeffer

Diskurs anhand von Fallbeispielen über Konstruktionsweisen und technische Prinzipien die im Besonderen designrelevante Produkte geprägt haben Darstellung grundlegender Antriebselemente Ein weiteres Ziel ist die Überprüfung technisch-ökologische-sozialer Mythen auf Richtigkeit, Auswirkung umd Gesamtbilanzen   2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Maschinentechnisches Zeichnen 1

Boris Odehnal

Inhalt der Lehrveranstaltung:1. Risse und Schnitte technischer Objekte 2. Korrekte Bemaszung3. Geometrische Freihandzeichnung Die Freihandzeichnung soll als einfaches, nachhaltiges Werkzeug und als eine universelle Sprache in der Technik verstanden werden. 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Maschinentechnisches Zeichnen 2

Boris Odehnal

Inhalt:technische Zeichnungen,Maschinenteile und Werkstueckeund deren korrekte Darstellung und Beschriebung 2024S, Vorlesungen, 1.0 ECTS

Maschinentechnisches Zeichnen 2

Boris Odehnal

siehe Beschreibung der VO 2024S, Übungen, 1.0 ECTS

Material Culture 1

Nargess Khodabakhshi

Modern Childhood within the Design World Context: Today, children are targeted by different fields of design, from toys, furniture, apps through to fashion, interior and urban spaces. While legal, social, and parental guardians mainly control children's monetary issues, the design world imposes the non-adult gender, socio-cultural and economical ideas for consumerism that mirror modes of adult life. This seminar focuses… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Material Culture 2

Nargess Khodabakhshi

Material Culture 2: Exploring the History, Theory and Practice of Graphic Design Graphic Design is a versatile discipline that intersects with various design fields, contributing to effective communication, aesthetic appeal, and user experience across diverse platforms and media. This course acquaints students with the creative spectrum of Graphic Design by discussing real-world design examples and methods designers use to create… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Materialkunde, Fertigungstechnik, Produktionsmethoden I

Christian Ruschitzka

In dieser Lehrveranstaltung werden praxisnahe Fertigkeiten vermittelt. Unterschiedliche Materialien und Methoden sollen zur Umsetzung der eigenen Ideen und Entwürfe erfahren und trainiert werden. Zeitgemäße Produktionsmethoden werden gemeinsam analysiert und evaluiert. 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Materialkunde, Fertigungstechnik, Produktionsmethoden II

Christian Ruschitzka

In dieser Lehrveranstaltung werden praxisnahe Fertigkeiten vermittelt. Unterschiedliche Materialien und Methoden sollen zur Umsetzung der eigenen Ideen und Entwürfe erfahren und trainiert werden. Zeitgemäße Produktionsmethoden werden gemeinsam analysiert und evaluiert. 2024S, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Materiallabor - Holz

Reinhold Krobath

Thema:  "Auf Biegen und Brechen" Alle relevanten Holzbiegetechniken werden vorgestellt. Nach diversen Experimenten,  soll  ein Objekt gebaut werden Praktische Umsetzungstechniken werden vertieft   2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Modellbau I

Matthias Pfeffer

training in basic crafting skills in comparison of different materials and introduction in handling of simple power tools goal is to be able to use autonomously tools and machinery in a proper and harmless way according to modelbuilding relevancy this course is cumpulsory for DI-ID2 students to be allowed to work in the area and with the equipment of DI-ID"… 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Modellbau II

Matthias Pfeffer

Vertiefende, projektbezogene oder experimentelle Modellbauübungen 2024S, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Morphologie des Design

Stefan Zinell

  Die Lehrveranstaltung richtet sich an StudienanfängerInnen von Industrial Design. Grundlegende Fragen zu Design und zum Designstudium werden erläutert um die StudentInnen in relevante Fähigkeiten und Begrifflichkeiten einzuführen. Praktische Fragen zum Studienbeginn sollen hier ebenfalls Raum finden. Das Ziel der LV ist, die sehr unterschiedlichen Voraussetzungen unser StudienanfängerInnen auszuloten um den StudentInnen bei ihrem zukünftigen Fokus Hilfestellung zu leisten. 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Motion Design in After Effects

Birgit Hertel

Gelehrt werden die Grundlagen der (Grafik-)Animation sowie fortgeschrittene Techniken. Inhalt: Bewegte Typo, Characters,Logo und Icon Animation, Expressions, Rendereinstellungen, diverse Plugins und Frame by Frame in Animate und Kombination mit AE. In der LV werden wir an Übungsbeispielen und selbst erstellten Animationen arbeiten. Vorraussetzung: Solides Grundwissen/ein besuchter Einführungskurs in Aftereffects wird vorausgesetzt. Erstellung und Arbeiten mit Compositions, Setzen und Einstellen von… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Motion Design in After Effects - Basics

Wolfgang Haspinger

In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen von Adobe After Effects erarbeitet. Programmoberfläche / Fensterkonzept /Kompositionseinstellungen, Footage / Datenvor- bzw. aufbereitung Animation / Keyframes, Exporteinstellungen, Arbeiten/Einbinden von Sounddaten, Arbeiten/Einbinden von Videodaten, Funktionen der wichtigsten Werkzeuge, Textanimationen, Masken Programmversion: Adobe After Effects CC 202x Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen: Grundkenntnisse des MacOs (Apple) Betriebsystems oder Windows Betriebsystems 2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Naturstudien und konstruktives Zeichnen

Judith P Fischer

Mit dem Aktzeichnen, einem wesentlichen Bestandteil des Faches Objektstudium, einer Disziplin aus immer wieder neuen Kombinationen historischer Beispiele und zeitgenössischer Ansätze, wird die Verbindung von traditionellen und progressiven sowie von formal gebundenen und künstlerischen freien Inhalten untersucht. 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Objektdarstellung am Computer

Leonard Weydemann

The course provides an introduction to the 3D software BLENDER. Topics include: * modelling* skeletons* skinning* animation* texturing* lights & rendering Dates: 07.03.2024 - 14:00 bis 16:30 | Seminarraum 02 (OKPF, 3.OG) 14.03.2024 - 14:00 bis 16:30 | Seminarraum 02 (OKPF, 3.OG) 21.03.2024 - 14:00 bis 16:30 | Seminarraum 02 (OKPF, 3.OG) 11.04.2024 - 14:00 bis 16:30 | Seminarraum 02… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Ökologie und Nachhaltigkeit

Peter Knobloch

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung & Erarbeitung grundlegender Fakten, Theorien und Prinzipien von Ökologie & Nachhaltigkeit. Geschichte, Literatur, Referenzen Die Erde: Fakten & Zahlen Planetare Grenzen Der Anthopologene Klimawandel Lebenszyklusanalyse, Stoffstromanalyse, MIPS, graue Energie Externalisierung von Umweltkosten Erster und zweiter Hauptsatz der Thermodynamik, Wirkungsgrad, Carnot-Prozess Energiequellen, -wandlung und -speicher Vorzeitige Obsoleszenz Nachhaltige Produktgestaltung Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Ornament und Moderne

Elisabeth Grabenweger

Die Lehrveranstaltung widmet sich der Überschneidung von wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Erklärungsmodellen und Darstellungsformen von den 1920er Jahren bis zur Gegenwart. In dem Text "Gestaltungsfragen der Lyrik" (1926) widmet sich die Literaturwissenschaftlerin Marianne Thalmann (1888-1975), die auch eine frühe Studentin der Angewandten war, der Visualisierung von Gedichtbänden (u.a. von Stefan George, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl). Unter Rekurs auf Paul… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Papier, Objekt, Buch

Beatrix Mapalagama

Wir stellen Japan -, Hadern -, Leinen - und Recyclingpapier her und sensibilisieren uns auf den Umgang mit Fasern im Nassen. Die praktische Arbeit wird durch Skripten, PPP und Mustersammlungen ergänzt. Aus den Eigenschaften der unterschiedlichen Rohstoffe, Mahlgrade, Einfärbungen und Zusatzstoffe ergeben sich zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten in der Fläche und im Raum. Es entstehen Papiere aus diversen Primärzellstoffen, Papierobjekte, Pulppaintings, Künstlerbücher.… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Photoshop Grundlagen A

Martin Hödlmoser

Programm-Features: Grundlagen, Navigation und Voreinstellungen, Dateiformate, Farbmanagement, Farbmodi, Füllmethoden, Werkzeuge des Werkzeugkastens, Pinselspitzen, Auswahlmethoden, Alpha-Kanäle, Quick-Mask-Modus, Ebenen, Einstellungsebenen, Formebenen, Pfade, Tonwertkorrektur, Farbkorrektur, Transformieren, Filter. Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung: Auswahlerstellung, Freistellen, Detailretusche, Bildmontagetechniken, Tonwerte, Farbwerte, Bildauflösung und Druckauflösung. Profi-Tipps: DTP-Workflow, PDF-Workflow, Print-Workflow, Farbmanagement, RGB und CMYK. 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Photoshop Grundlagen B

Martin Hödlmoser

Programm-Features: Grundlagen, Navigation und Voreinstellungen, Dateiformate, Farbmanagement, Farbmodi, Füllmethoden, Werkzeuge des Werkzeugkastens, Pinselspitzen, Auswahlmethoden, Alpha-Kanäle, Quick-Mask-Modus, Ebenen, Einstellungsebenen, Formebenen, Pfade, Tonwertkorrektur, Farbkorrektur, Transformieren, Filter. Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung: Auswahlerstellung, Freistellen, Detailretusche, Bildmontagetechniken, Tonwerte, Farbwerte, Bildauflösung und Druckauflösung. Profi-Tipps: DTP-Workflow, PDF-Workflow, Print-Workflow, Farbmanagement, RGB und CMYK. 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Photoshop Grundlagen C

Martin Hödlmoser

Programm-Features: Grundlagen, Navigation und Voreinstellungen, Dateiformate, Farbmanagement, Farbmodi, Füllmethoden, Werkzeuge des Werkzeugkastens, Pinselspitzen, Auswahlmethoden, Alpha-Kanäle, Quick-Mask-Modus, Ebenen, Einstellungsebenen, Formebenen, Pfade, Tonwertkorrektur, Farbkorrektur, Transformieren, Filter. Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung: Auswahlerstellung, Freistellen, Detailretusche, Bildmontagetechniken, Tonwerte, Farbwerte, Bildauflösung und Druckauflösung. Profi-Tipps: DTP-Workflow, PDF-Workflow, Print-Workflow, Farbmanagement, RGB und CMYK. 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Photoshop für Fortgeschrittene

Birgit Hertel

Ziel ist es Problemstellungen bei der Bildbearbeitung selbständig zu erkennen und Lösungswege anhand der gelernten Techniken zu entwickeln und zu optimieren. Da es sich um eine fortgeschrittenen Kurs handelt werden Grundlagen in Adobe Photoshop bereits vorausgesetzt und nich gelehrt. Es sollte bekannt sein: Das PS Interface, Fenster verschieben, anordnen, Dateien öffnen & speichern, Ebenen verwenden, Selektionen erstellen, Masken bearbeiten.Die Werkzeuge… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

3 / 5