1336 Lehrveranstaltungen

14 / 27

Künstlerisches Projektseminar | Künstlerisches Medium: Textil / Forschung

Barbara Graf

Mittwochs, 13.45-17.15: PERIPHERIE: Saum, Ränder, Fransen. Spricht man von Peripherie, ist selten der Rand einer Kleidung damit gemeint, der üblicherweise, wenn er versäubert ist, Saum genannt wird. Beim Begriff Peripherie denkt man etwa an die Randgebiete einer Stadt, die Ränder einer geometrischen Figur oder in der Medizin an die vom Körperstamm weiter entfernten Strukturen. Den Saum hingegen verbindet man meist… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Kunst und Prozess / Forschung

Ricarda Denzer

In diesem Seminar werden Studierende, die an ihrem Bachelorprojekt arbeiten, im Rahmen des Projektseminars / Forschung von mir individuell beraten und bei der Umsetzung ihres Projekts unterstützt. Es handelt sich dabei um ergänzende Einzelbetreuung nach Terminvereinbarung. ACHTUNG: Betrifft nur Bachelor-Studierende, die in diesem Semester ihre Abschlussarbeit machen. Alle Bachelorstudierende die das Projektseminar/Forschung besuchen, müssen sich auch für Künstlerische Projektarbeit/Praxen anmelden… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Kunststoffe / Membrane / Forschung

Kristoffer Stefan

Bachelorseminar zu LV-Nr. S04446 & LV-Nr. S04122 KUNSTSTOFF & KONTEXT Plastik durchdringt unsere Welt. Von den vielfältigen Bereichen unseres eigenen Lebens bis hin in die hintersten Ecken unserer Biosphäre sind Kunststoffe zu einem bleibenden Bestandteil sowie zu einem formgebenden bzw. gestalterischen Faktor geworden. Unser Blick hierauf ändert sich mit dem jeweiligen Kontext, in welchem wir jene neuen Materialitäten betrachten. Auch… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Malerei / Forschung

Ingo Nussbaumer

Das Projektseminar hat die Aufgabe, zu einer künstlerischen Abschlussarbeit zu begleiten, diese im Entstehungsvorgang zu diskutieren und detailliert zu besprechen. Die Voraussetzungen dafür werden beim Erstbesprechungstermin näher bekannt gegeben.Allgemeines Thema wird anschließend an die Lehrveranstaltungen in diesem Semester „'Jaspers Dilemma' Struktur - Farbe - Figur" sein (LV-Nr. S03163 und LV-Nr. S03199). An diesen Lehrveranstaltungen ist ebenso teilzunehmen. 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Metallumarium

Jakob Scheid

Montags, 10:00 bis 13:00. In dieser Lehrveranstaltung werden, im Zusammenspiel von handwerklicher Praxis, Experiment und künstlerischer Reflexion individuelle, künstlerische Arbeiten zu einem vorgegebenen Thema entwickelt. "Zeichnende Maschinen, Apparate und Prothesen" Handgeführte Zeichenwerkzeuge, wie Zirkel oder Lineal, aber auch komplexere Zeichengeräte wie beispielsweise Ellipsograph, Spirograph, Integraph und Pantograph, haben in der Kunst eine lange Tradition – und doch war ihr Gebrauch… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Mode / Materialkultur / Forschung

Adelheid Call

Im Rahmen der Lehrveranstaltung: Wie wird Kleidung, wie wird Mode? LV zur Produktion von Kleidung und Mode, erfolgt die Betreuung und Entwicklung der künstlerischen Bachelorarbeiten im Schwerpunkt Mode, textile Materialkultur, Forschung Textil. Begleitend zum Seminar werden Einzelbesprechungen oder Kleingruppentermine angeboten, begleitendes Feedback zur künstlerischen Projektarbeit. 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Performative Praxen

Lucie Strecker

Dieses Seminar bietet ergänzende Einzelbetreuung, Feedback und Projektentwicklungen unter Berücksichtigung performativer Aspekte für Bachelor-Studierende, die in diesem Semester ihre Abschlussarbeit machen, sowie für künstlerische Projektarbeiten. Prüfungsmodalitäten: Präsentation der künstlerischen Projektarbeit (Klassenpräsentation) oder Präsentation der BA Arbeit (im Forum der BA Prüfung), Vermittlung und Kontextualisierung der eigenen künstlerischen Arbeit. Voraussetzung für die Anmeldung: Teilnahme an den Kursen Künstlerische Projektarbeit | Performative… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Schneiderei / Schnitt

Walter Lunzer

In dieser Lehrveranstaltung können entweder Lehrinhalte aus den künstlerischen Seminaren Schnittzeichnen (Mo-13-16Uhr) sowie aus Smart Textiles (Di 12:30-15:30) zu einer Bachelorareit ausgearbeitet werden. 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Studio HOLZ

Jean Philipp Reinsberg

Das Projektseminar dient der Vorbereitung von BA Arbeiten. Es ist kein abgeschlossenes eigenes Format, sondern findet in Kooperation mit den Lehrenden der Abteilung kkp und dex statt. Falls Sie Interesse besteht, bitte ein Mail an mich für ein Vorgespräch.    2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Textile Produktionsfelder

Karin Altmann

Bitte für dieses Seminar nur anmelden, wenn es als IT-Seminar (mit oder ohne BA Arbeit) besucht wird. Für Studierende der FOR-Phase und Studierende von anderen Abteilungen unter den Nummern:LV-Nr. S03048 und LV-Nr. S04165 2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Video / Forschung

Tamar Skhirtladze

Das Künstlerische Projektseminar Video/Forschung ist Unterstützung im Prozess der Entwicklung und Realisierung Individuellen künstlerischen Arbeit. Im Rahmen des Projektseminars kann Herstellung der künstlerischen Bachelorarbeit betreut werden. 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Weben und Digitalität

Manuel Wandl

Gewebte Digitalität - digitales WebenDas Weben und die Welt der Computer teilen mehrere gemeinsame Konzepte. Beide verwenden Binärsysteme, bei denen entschieden wird, ob bestimmte Operationen durchgeführt werden sollen oder nicht. Beide basieren auch auf algebraischen Elementen, wobei Muster im Weben und algebraische Konzepte in der Computerwelt verwendet werden. Die Einführung von Jacquard-Karten in der Weberei führt zur Automatisierung bestimmter Aufgaben,… 2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Weberei, Bindungen, Flächenbildungen / Forschung

Manuel Wandl

Das IT_Seminar dient als Vertiefung als künstlerische Abschlussarbeit oder Kombensationsarbeit.Weberfahrung ist ein Vorteil aber kein Muss. Unfortunately today handweaving has degenerated in face of technically superior methods of production. Instead of freely developing new forms, recipes are often used, traditional formulas, which once proved successful. Freshness of invention, of intelligent and imaginative forming has been lost. If handweaving is to… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Weltmuseum Wien / Forschung

Nicole Miltner

!DIE SEMINARBESCHREIBUNG SOWIE ALLE ORTS-/TERMIN- UND INHALTSAKTUALISIERUNGEN KÖNNEN SIE UNTER DER LEHRVERANSTALTUNG "KÜNSTLERISCHE PROJEKTARBEIT - FELDFORSCHUNG IM WELTMUSEUM WIEN" https://base.uni-ak.ac.at/courses/2023W/S03102/ EINSEHEN! 2023W, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Zeichnen & Gärtnern / Forschung

Nicole Miltner

!DIE SEMINARBESCHREIBUNG SOWIE ALLE ORTS-/TERMIN- UND INHALTSAKTUALISIERUNGEN KÖNNEN SIE UNTER DER LEHRVERANSTALTUNG "KÜNSTLERISCHE PROJEKTARBEIT - ZEICHNEN & GÄRTNERN" https://base.uni-ak.ac.at/courses/2024S/S05126/ EINSEHEN! 2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Zeichnung und Skulptur / Forschung

Markus Zeber

Studierende, die an ihrem Bachelorprojekt (künstlerische Abschlussarbeit) arbeiten, werden im Rahmen des Projektseminars / Forschung von mir individuell beraten und bei der Umsetzung ihres Projekts unterstützt. ACHTUNG: Alle Bachelorstudent_innen, die das Projektseminar/Forschung besuchen, müssen auch im selben Semester die beiden Seminare Projektarbeit/Praxen (12:00 - 15: 00 selber Raum ) besuchen. 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Kunst Forschung Geschlecht: Rethinking Feminisms. Past, Present, Future

Jenni Tischer

Rethinking Feminisms. Past, Present, Future Feminismus ist keine ausgemachte Sache – und das war er noch nie: es gibt nicht nur einen Feminismus, sondern eine Vielzahl unterschiedlicher theoretischer und praktischer Ansätze. Auch heute ist das, was mit Feminismus gemeint ist, umkämpft und umstritten. Dies zeigt sich in der Aushandlung darum, welche Genealogien in feministische Kämpfe vor dem Hintergrund unterschiedlicher politischer… 2023W/2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Kunst als System und Prozess I

Anna Zwingl

Die Lehrveranstaltung soll Rahmen und Experimentierfeld sein, um im ersten Jahr des Studiums eigene Interessensgebiete, Bedingungen und Eskapaden der Kunst abzutasten. Und um darüber zu reflektieren, was ein künstlerischer Prozess sein kann und welche davon, bei der Generierung von Kunst ablaufen können. Wenn wir Kunst als System verstehen, wie der Titel dieses Seminars andeutet, was sind die Akteure, Materialien und… 2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Kunst als System und Prozess II

Anna Zwingl

Die Lehrveranstaltung soll Rahmen und Experimentierfeld sein, um im ersten Jahr des Studiums eigene Interessensgebiete, Bedingungen und Eskapaden der Kunst abzutasten. Und um darüber zu reflektieren, was ein künstlerischer Prozess sein kann und welche davon, bei der Generierung von Kunst ablaufen können. Wenn wir Kunst als System verstehen, wie der Titel dieses Seminars andeutet, was sind die Akteure, Materialien und… 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Kunst auf der Blockchain, dezentrales Internet und NFTs

Julian Palacz

2.0 ECTS insgesamt mit S04922! Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden Einblicke in die technischen Grundlagen von Web3 und untersucht deren künstlerisches Potenzial. Dabei werden wichtige Konzepte wie Blockchain, DAOs (Dezentralisierte autonome Organisationen), Metaverse, NFTs (Non-Fungible Tokens), Minten, Smart Contracts und mehr gründlich analysiert und kritisch diskutiert. Die Auseinandersetzung mit den Blockchain-Technologien wird durch anwendungsorientierte Lehreinheiten begleitet, in denen die Studierenden… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Kunst auf der Blockchain, dezentrales Internet und NFTs

Julia Staudach

2.0 ECTS insgesamt mit S04458! Diese Lehrveranstaltung bietet den Studierenden Einblicke in die technischen Grundlagen von Web3 und untersucht deren künstlerisches Potenzial. Dabei werden wichtige Konzepte wie Blockchain, DAOs (Dezentralisierte autonome Organisationen), Metaverse, NFTs (Non-Fungible Tokens), Minten, Smart Contracts und mehr gründlich analysiert und kritisch diskutiert. Die Auseinandersetzung mit den Blockchain-Technologien wird durch anwendungsorientierte Lehreinheiten begleitet, in denen die Studierenden… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Kunst der Moderne: Globale Perspektiven (Kunstgeschichte 3)

Eva Kernbauer

Diese Vorlesung bietet eine Einführung in die bildende Kunst der Moderne (1800-1950). Der Fokus liegt auf der Entwicklung europäischer Kunst und der Konzeption des europäischen Kulturraums im globalen Kontext, geprägt von politischen und ökonomischen Umbrüchen, dem entstehenden Nationalismus, Kolonialismus und globaler Expansion; darüber hinaus sehen wir uns Kunstzentren und -praktiken in Ost- und Südasien, Nord- und Mittelamerika und in Afrika… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Kunst der frühen Neuzeit 1400-1800 (Kunstgeschichte 2)

Anita Hosseini

In dieser Vorlesung soll ein Einblick in die Kunst der frühen Neuzeit gegeben werden, der sich an den verschiedenen Kunstgattungen orientiert und die Zeit von 1400-1800 anhand von Gegenüberstellungen und thematischen Analysen zum Thema macht. Jeweils 2-3 Sitzungen stellen die Spezifika folgender Gattungen heraus: Porträt, Stillleben, Genre, Landschaft und Historie Anhand dieser sollen kunsthistorische Methoden und Kenntnisse ebenso vermittelt werden,… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Kunst des Öko-Digitalen / Art of the Eco-Digital

Christian Höller

Der Planet brennt (oder versinkt in Fluten), und die Digitalkultur muss sich den Vorwurf gefallen lassen, zu lange dabei zugesehen zu haben. Oder was noch schwerer wiegt: selbst entscheidend zu diesem Weltenbrand beigetragen zu haben. Dabei unterhalten Ökologie und Digitalität eine Menge von historisch weit zurückreichenden, wechselseitig produktiven Beziehungen zueinander, die es angesichts der aktuellen Bedrohungslage neu zu sortieren gilt.… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunst und Digitalisierung. Konsequenzen für Diskurse, Werke, Rezeption

Hubert Christian Ehalt

In den letzten 45 Jahren wird die Welt in einer sich ständig beschleunigenden Entwicklung digitalisiert. Analoge Darstellungs-, Denk-, ja Seinsweisen, Existenzmöglichkeiten werden zurückgedrängt. Das entspricht dem Wunsch, alles und jedes, Handlungen und Aktivitäten, Bilder und Symbole unabhängig von kulturellen Kontexten in einer Welt identer Module, deren Charakteristika nur technisch, mathematisch, digital und nicht mehr kulturell sind, zu transformieren. Die Digitalisierung… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunst und Konstruktion / Made in Austria

Sophie-Marie Geretsegger

In diesem Seminar sollen die konstruktiven Entwicklungen in der bildenden Kunst beleuchtet werden mit  besonderem  Augenmerk auf die Ausformungen in Österreich und ihre  Reflexionen des Internationalen. 2024S, Proseminar, 3.0 ECTS

Kunst und Wissenschaft

Sophie-Marie Geretsegger

Die Kunst, wie die Wissenschaft sind Experimentierfelder der Erkenntnis. Seien es technische Lösungen in beiden Bereichen, seien es gegenseitige Beeinflussungen oder Hilfestellungen im Denken, immer hatten Kunst und Wissenschaft ein Naheverhältnis. Die Grenzen zu definieren ist müßig aber Befruchtungen zu erkennen und zu analysieren soll Gegenstand dieses Proseminars sein. Ausgehend von Exponentinnen der Gegenwartskunst etwa, Matthew Barney oder Lu Yang… 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Kunst und Wissenstransfer. Konversatorien zur Projektbetreuung

Boris Roland Manner

m Zuge der Vorbereitung zu einem Projekt können diverseste Probleme auftreten. Im Konversatorium besteht die Möglichkeit in Einzelgesprächen den Schwierigkeiten auf die Spur zu kommen und Strategien zu entwickeln, um das Projekt verwirklichen zu können.Konkrete künstlerische Vorhaben (von der Ausstellungsplanung – zur Intervention im öffentlichen Raum) werden von der Idee bis zur Verwirklichung begleitet. Alle Stufen einer Projektentwicklung werden in… 2023W/2024S, Konversatorium, 1.0 ECTS

Kunst- und Kulturgeschichte - Material Culture - Theorie und Praxis

Martina Grießer-Stermscheg

Diese Vorlesung mit Übung (beschränkte Teilnehmerzahl, bitte daher um Anmeldung) bietet eine Einführung in die "Material Cultures" und in den "New Materialism" als Praxis- und Forschungsfelder für Restaurator_innen. Ausgangspunkt ist, dass materielle Dinge durch Werkstoff, Produktionsprozess und Materialität immer auch Ausdruck von kulturellen Praktiken, Bedürfnissen, Werten, Zuschreibungen und Konflikten sind, die es bei der Arbeit an und mit Kulturgut aus… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Kunst- und Kulturgeschichte - Polychromie von Architektur und Plastik

Katharina Fuchs

Ziel der Vorlesung ist es, die Grundlagen der zeitgebundenen Oberflächengestaltung von Skulpturen und Bauwerken im Hinblick auf Materialität (Eigenfarbigkeit) und/oder zusätzliche Polychromie (applizierte Fassung) zu vermitteln. Dabei soll das Verständnis für die Bedeutung der jeweiligen Gestaltungsmedien (Materialität und/oder Polychromie) von der Antike bis ins frühe 20. Jahrhundert geschärft und mögliche historische Veränderungen interpretiert werden. Im Detail wird die Entwicklung der… 2024S, Vorlesungen, 1.0 ECTS

Kunst- und kulturwissenschaftliches Kolloquium

Nanna Heidenreich

Das Kolloquium ist zentraler Bestandteil des Masters Kunst- und Kulturwissenschaften und richtet sich damit ausschließlich an Studierende des Fachs. Dieses Semester wird sich das Kolloquium der Frage widmen: was/wann ist Kulturwissenschaft - und wie viele? Was hat es mit dem Kulturbegriff auf sich und wie verhandeln wir das Verhältnis zur Kunst/Wissenschaft? Ausgehend von Fragen der Methoden und entsprechenden Suchbewegungen, also… 2024S, Kolloquium, 8.0 ECTS

Kunst- und kulturwissenschaftliches Kolloquium: Dialektik-Antidialektik

Antonia Birnbaum

„Das Seminar findet im Co-Teaching mit Amanda Holmes statt. Zur Teilnahme ist auch die Anmeldung bei beiden Base-Einträgen notwendig.“ Dieses Kolloquium wird die Frage der dialektischen Prozessualität des Denkens und der Rückwirkung in ihr von Anti-dialektiken stellen. Es werden die Dialktik von Plato und Hegel vorgestellt, einige antidialektische Ansätze, und Referate können diesen Zusammenhang thematisieren. Insgesamt ist das Kolloquium im… 2023W, Kolloquium, 4.0 ECTS

Kunst- und kulturwissenschaftliches Kolloquium: Dialektik-Antidialektik

Amanda Holmes

Dieses Kolloquium wird die Frage der dialektischen Prozessualität des Denkens und der Rückwirkung in ihr von Anti-dialektiken stellen. Es werden die Dialktik von Plato und Hegel vorgestellt, einige antidialektische Ansätze, und Referate können diesen Zusammenhang thematisieren. Insgesamt ist das Kolloquium im engen Bezug mit der Tagung zu diesem Thema, die im März 2023 stattfindet. Warum kann es heute relevant sein,… 2023W, Kolloquium, 4.0 ECTS

Kunstkritik

Kathrin Heinrich

Was heißt es über Kunst zu schreiben und welche Formen des Denkens und Schreibens über Kunst prägen unser Verständnis von Kunstkritik heute? Regelmäßig wird die Kunstkritik als ‚in der Krise‘ beschrieben oder gar totgesagt, aber dennoch hat sie Bestand – wenn auch in sich stets wandelnden Ausprägungen und neuen Medien. Dieses Seminar widmet sich der aktiven Auseinandersetzung mit Kunstkritik durch… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunstszene Polen: Moderne und Gegenwart

Eva Kernbauer

Exkursion nach Warschau, Lodz und evtl. Krakau, mit Schwerpunkt auf der Kunstszene der Moderne und Gegenwart, in Kooperation mit der Abteilung Kunst & Wissenstransfer. 2023W, Exkursionen, 2.0 ECTS

Kunsttheorie, Kunstphilosophie und Ästhetik

Boris Roland Manner

Die Kunst des Widerstandes Künstlerinnen waren und sind immer wieder in einem politischen Kontext tätig. Dieses Engagement beschränkte sich aber nicht nur auf symbolische und illustratierende Beteiligungen. Als ausgezeichnetes Beispiel für eine aktivistische Praxis mag wohl die Beteiligung von Gustave Courbet an der Zerstörung der Siegessäule in Paris 1871 durch die Commune gelten. Für dieses Engagement wurde der Künstler, der… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kupferstich (Tiefdruck 4)

Attila Piller

Arbeiten wie Dürer und Rembrandt. / Einführungsvorlesung. Einführung in den klassischen Tiefdruck. Geschichte der Druckgrafik , Kupferstich und Radierung. Inhaltliche Auseinandersetzung und zeitgenössische Neuformulierung der Technik Anhand von ausgesuchten Beispielen. Umsetzung eigener Entwürfe in die Praxis.Erlernen der Herstellung von Spezialwerkzeugen (Grabstichel, Linienzieher, etc.) und die Drucktechniken der Kupferstich und Graveur.Klassische Grundierungsverfahren, Mezzotinto, Aquatinta,etc.Einige Links zur Lehrveranstaltung,Arbeitsmethoden:https://youtu.be/fQvghHs15hA https://youtu.be/7XnNpOmkcpA https://youtu.be/giA-g5FjmFY https://youtu.be/MRFq5Y74TwY https://youtu.be/PFtdgotOGKc… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Kuratorisches Kolloquium

Eva Maria Stadler

Im Kuratorischen Kolloquium sehen wir jeweils aktuelle Ausstellungen in Museen und Galerien genauso, wie in Offspaces, oder besuchen Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers. Zur Diskussion stehen die vorgestellten künstlerischen Arbeiten und die kulturpolitischen und institutionellen Bedingungen unter denen die Kunstwerke produziert und präsentiert werden. Darüberhinaus werden die Strategien der Kommunikation und Vermittlung als Bestandteil der kulturellen Produktion in den… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kurzprosa

Franziska Füchsl

„Prosa kann ich definitiv ausschließen als Gattung“, schreibt Margret Kreidl sehr prosaisch und setzt zum Glück fort: „Ich will das Erzählen nicht den Prosaautoren überlassen.“ Prosa wird gemeinhin als ungebundene Sprache scharf abgegrenzt von Dichtung, Gebundenem, einem Bund Schnittblumen z.B., als entstehe Prosa mit losgelassenem Züngeln, frei von der Leber weg, quasi: Wie hineingeschrien wird, tönt die Prosa zurück. So… 2024S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS

Kurzprosa

Christina Maria Landerl

Unglaubwürdige Reisen: „Wenn einer eine Reise tut, so kann er nichts erzählen“, schreibt Ilse Aichinger. Und weiter: „Das gibt dann Lichtbildervorträge.“ Das Reisen IRL hat in Zeiten von Flight Shame und Overtourism seine Unschuld und Romantik, aber auch seine Abenteuerlichkeit fast zur Gänze verloren. Kann das Reisen im Lesen und Schreiben eine Antwort auf diese Tatsache oder sogar Ersatz für… 2023W, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS

Kurzprosa

Nastasja Penzar

Sonderfall x Sprachkunst Seminarteil 1 von 2 (siehe unten) In Zusammenarbeit mit der Historikerin Dr. Bernadette Reinhold aus der Sammlung der Universität findet das Seminar mit dem dem Projektitel Sonderfall x Sprachkunst statt. Sonderfall x Sprachkunst setzt sich literarisch mit der im Projekt Sonderfall (https://kunstsammlungundarchiv.at/sammlung-kunst-architektur-design/projekte/sonderfall-angewandte/) historisch aufgearbeiteten Geschichte der Universität für angewandte Kunst während des Austrofaschismus, des Nationalsozialismus und der… 2024S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS

Laborpraxis für Restaurator*innen - Health and Safety

Leonhard Gruber

Die Übung findet in den Räumen des naturwissenschaftlichen Labors des Institutes für Konservierung und Restaurierung statt. In dieser Übung werden die gesetzlichen, theoretischen und praktischen Sicherheitsaspekte bei der Verwendung von gefährlichen Stoffen und Laborgeräten behandelt. Im theoretischen Teil stehen das Erkennen und Vermeiden von Gefahren im Allgemeinen und die sichere Handhabung von Chemikalien im speziellen im Mittelpunkt. Im praktischen Teil… 2024S, Übungen, 1.0 ECTS

Laufende Portfolioarbeit

Karin Altmann

Das Portfolio ist eine wesentliche und kontinuierliche Reflexionsebene des individuellen Studienverlaufs. Sie visualisieren damit in Semesterabschnitten die verschiedenen Ebenen Ihres Studiums, resümieren die wesentlichen Erfahrungen, Ihren individuellen Fokus und Erkenntniszuwachs in künstlerischer Form und stellen Ihr Portfolio in Kleingruppen vor. Die daraus resultierende gemeinsame Diskussion und Reflexion ihres Studienfortgangs hilft die persönliche Situation einzuschätzen und bietet Orientierung für nächste Schwerpunktsetzungen.… 2023W/2024S, Studienbegleitende Reflexion, 0.5 ECTS

Laufende Portfolioarbeit

Manora Auersperg

Das Portfolio ist eine wesentliche und kontinuierliche Reflexionsebene des individuellen Studienverlaufs. Sie visualisieren damit in Semesterabschnitten die verschiedenen Ebenen Ihres Studiums, resümieren die wesentlichen Erfahrungen, Ihren individuellen Fokus und Erkenntniszuwachs in künstlerischer Form und stellen Ihr Portfolio in Kleingruppen vor. Die daraus resultierende gemeinsame Diskussion und Reflexion ihres Studienfortgangs hilft die persönliche Situation einzuschätzen und bietet Orientierung für nächste Schwerpunktsetzungen.… 2023W/2024S, Studienbegleitende Reflexion, 0.5 ECTS

Laufende Portfolioarbeit

Sofia Bempeza

Das Portfolio ist eine wesentliche und kontinuierliche Reflexionsebene des individuellen Studienverlaufs. Sie visualisieren damit in Semesterabschnitten die verschiedenen Ebenen Ihres Studiums, resümieren die wesentlichen Erfahrungen, Ihren individuellen Fokus und Erkenntniszuwachs in künstlerischer Form und stellen Ihr Portfolio in Kleingruppen vor. Die daraus resultierende gemeinsame Diskussion und Reflexion ihres Studienfortgangs hilft die persönliche Situation einzuschätzen und bietet Orientierung für nächste Schwerpunktsetzungen.… 2023W/2024S, Studienbegleitende Reflexion, 0.5 ECTS

Laufende Portfolioarbeit

Ricarda Denzer

Das Portfolio ist eine wesentliche und kontinuierliche Reflexionsebene des individuellen Studienverlaufs. Sie visualisieren damit in Semesterabschnitten die verschiedenen Ebenen Ihres Studiums, resümieren die wesentlichen Erfahrungen, Ihren individuellen Fokus und Erkenntniszuwachs in künstlerischer Form und stellen Ihr Portfolio in Kleingruppen vor. Die daraus resultierende gemeinsame Diskussion und Reflexion ihres Studienfortgangs hilft die persönliche Situation einzuschätzen und bietet Orientierung für nächste Schwerpunktsetzungen.… 2023W/2024S, Studienbegleitende Reflexion, 0.5 ECTS

Laufende Portfolioarbeit

Ebba Fransén Waldhör

Das Portfolio ist eine wesentliche und kontinuierliche Reflexionsebene des individuellen Studienverlaufs. Sie visualisieren damit in Semesterabschnitten die verschiedenen Ebenen Ihres Studiums, resümieren die wesentlichen Erfahrungen, Ihren individuellen Fokus und Erkenntniszuwachs in künstlerischer Form und stellen Ihr Portfolio in Kleingruppen vor. Die daraus resultierende gemeinsame Diskussion und Reflexion ihres Studienfortgangs hilft die persönliche Situation einzuschätzen und bietet Orientierung für nächste Schwerpunktsetzungen.… 2023W, Studienbegleitende Reflexion, 0.5 ECTS

Laufende Portfolioarbeit

Barbara Graf

Das Portfolio ist eine wesentliche und kontinuierliche Reflexionsebene des individuellen Studienverlaufs. Sie visualisieren damit in Semesterabschnitten die verschiedenen Ebenen Ihres Studiums, resümieren die wesentlichen Erfahrungen, Ihren individuellen Fokus und Erkenntniszuwachs in künstlerischer Form und stellen Ihr Portfolio in Kleingruppen vor. Die daraus resultierende gemeinsame Diskussion und Reflexion ihres Studienfortgangs hilft die persönliche Situation einzuschätzen und bietet Orientierung für nächste Schwerpunktsetzungen.… 2023W/2024S, Studienbegleitende Reflexion, 0.5 ECTS

Laufende Portfolioarbeit

Christoph Kaltenbrunner

Das Portfolio ist eine wesentliche und kontinuierliche Reflexionsebene des individuellen Studienverlaufs. Sie visualisieren damit in Semesterabschnitten die verschiedenen Ebenen Ihres Studiums, resümieren die wesentlichen Erfahrungen, Ihren individuellen Fokus und Erkenntniszuwachs in künstlerischer Form und stellen Ihr Portfolio in Kleingruppen vor. Die daraus resultierende gemeinsame Diskussion und Reflexion ihres Studienfortgangs hilft die persönliche Situation einzuschätzen und bietet Orientierung für nächste Schwerpunktsetzungen.… 2023W/2024S, Studienbegleitende Reflexion, 0.5 ECTS

Laufende Portfolioarbeit

Annette Krauss

Das Portfolio ist eine wesentliche und kontinuierliche Reflexionsebene des individuellen Studienverlaufs. Sie visualisieren damit in Semesterabschnitten die verschiedenen Ebenen Ihres Studiums, resümieren die wesentlichen Erfahrungen, Ihren individuellen Fokus und Erkenntniszuwachs in künstlerischer Form und stellen Ihr Portfolio in Kleingruppen vor. Die daraus resultierende gemeinsame Diskussion und Reflexion ihres Studienfortgangs hilft die persönliche Situation einzuschätzen und bietet Orientierung für nächste Schwerpunktsetzungen.… 2023W/2024S, Studienbegleitende Reflexion, 0.5 ECTS

14 / 27