Dauer Diplomstudium: 8 Semester (240 ECTS)
Erster Studienabschnitt: 2 Semester, Abschluss: 1. Diplomprüfung, bestehend aus den positiv abgeschlossenen Lehrveranstaltungen des ersten Studienabschnitts
Zweiter Studienabschnitt: 4 Semester, Abschluss: 2. Diplomprüfung, bestehend aus den positiv abgeschlossenen Lehrveranstaltungen des zweiten Studienabschnitts, der Diplomarbeit und der abschließenden kommissionellen Diplomprüfung
191 Lehrveranstaltungen

3 / 4

Kunst der frühen Neuzeit 1400-1800 (Kunstgeschichte 2)

Anita Hosseini

In dieser Vorlesung soll ein Einblick in die Kunst der frühen Neuzeit gegeben werden, der sich an den verschiedenen Kunstgattungen orientiert und die Zeit von 1400-1800 anhand von Gegenüberstellungen und thematischen Analysen zum Thema macht. Jeweils 2-3 Sitzungen stellen die Spezifika folgender Gattungen heraus: Porträt, Stillleben, Genre, Landschaft und Historie Anhand dieser sollen kunsthistorische Methoden und Kenntnisse ebenso vermittelt werden,… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Kunst des Öko-Digitalen / Art of the Eco-Digital

Christian Höller

Der Planet brennt (oder versinkt in Fluten), und die Digitalkultur muss sich den Vorwurf gefallen lassen, zu lange dabei zugesehen zu haben. Oder was noch schwerer wiegt: selbst entscheidend zu diesem Weltenbrand beigetragen zu haben. Dabei unterhalten Ökologie und Digitalität eine Menge von historisch weit zurückreichenden, wechselseitig produktiven Beziehungen zueinander, die es angesichts der aktuellen Bedrohungslage neu zu sortieren gilt.… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunst und Digitalisierung. Konsequenzen für Diskurse, Werke, Rezeption

Hubert Christian Ehalt

In den letzten 45 Jahren wird die Welt in einer sich ständig beschleunigenden Entwicklung digitalisiert. Analoge Darstellungs-, Denk-, ja Seinsweisen, Existenzmöglichkeiten werden zurückgedrängt. Das entspricht dem Wunsch, alles und jedes, Handlungen und Aktivitäten, Bilder und Symbole unabhängig von kulturellen Kontexten in einer Welt identer Module, deren Charakteristika nur technisch, mathematisch, digital und nicht mehr kulturell sind, zu transformieren. Die Digitalisierung… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunst und Konstruktion / Made in Austria

Sophie-Marie Geretsegger

In diesem Seminar sollen die konstruktiven Entwicklungen in der bildenden Kunst beleuchtet werden mit  besonderem  Augenmerk auf die Ausformungen in Österreich und ihre  Reflexionen des Internationalen. 2024S, Proseminar, 3.0 ECTS

Kunst und Wissenschaft

Sophie-Marie Geretsegger

Die Kunst, wie die Wissenschaft sind Experimentierfelder der Erkenntnis. Seien es technische Lösungen in beiden Bereichen, seien es gegenseitige Beeinflussungen oder Hilfestellungen im Denken, immer hatten Kunst und Wissenschaft ein Naheverhältnis. Die Grenzen zu definieren ist müßig aber Befruchtungen zu erkennen und zu analysieren soll Gegenstand dieses Proseminars sein. Ausgehend von Exponentinnen der Gegenwartskunst etwa, Matthew Barney oder Lu Yang… 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Kunst und Wissenstransfer. Konversatorien zur Projektbetreuung

Boris Roland Manner

m Zuge der Vorbereitung zu einem Projekt können diverseste Probleme auftreten. Im Konversatorium besteht die Möglichkeit in Einzelgesprächen den Schwierigkeiten auf die Spur zu kommen und Strategien zu entwickeln, um das Projekt verwirklichen zu können.Konkrete künstlerische Vorhaben (von der Ausstellungsplanung – zur Intervention im öffentlichen Raum) werden von der Idee bis zur Verwirklichung begleitet. Alle Stufen einer Projektentwicklung werden in… 2023W/2024S, Konversatorium, 1.0 ECTS

Kunstkritik

Kathrin Heinrich

Was heißt es über Kunst zu schreiben und welche Formen des Denkens und Schreibens über Kunst prägen unser Verständnis von Kunstkritik heute? Regelmäßig wird die Kunstkritik als ‚in der Krise‘ beschrieben oder gar totgesagt, aber dennoch hat sie Bestand – wenn auch in sich stets wandelnden Ausprägungen und neuen Medien. Dieses Seminar widmet sich der aktiven Auseinandersetzung mit Kunstkritik durch… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunstszene Polen: Moderne und Gegenwart

Eva Kernbauer

Exkursion nach Warschau, Lodz und evtl. Krakau, mit Schwerpunkt auf der Kunstszene der Moderne und Gegenwart, in Kooperation mit der Abteilung Kunst & Wissenstransfer. 2023W, Exkursionen, 2.0 ECTS

Kunsttheorie, Kunstphilosophie und Ästhetik

Boris Roland Manner

Die Kunst des Widerstandes Künstlerinnen waren und sind immer wieder in einem politischen Kontext tätig. Dieses Engagement beschränkte sich aber nicht nur auf symbolische und illustratierende Beteiligungen. Als ausgezeichnetes Beispiel für eine aktivistische Praxis mag wohl die Beteiligung von Gustave Courbet an der Zerstörung der Siegessäule in Paris 1871 durch die Commune gelten. Für dieses Engagement wurde der Künstler, der… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kuratorisches Kolloquium

Eva Maria Stadler

Im Kuratorischen Kolloquium sehen wir jeweils aktuelle Ausstellungen in Museen und Galerien genauso, wie in Offspaces, oder besuchen Künstlerinnen und Künstler in ihren Ateliers. Zur Diskussion stehen die vorgestellten künstlerischen Arbeiten und die kulturpolitischen und institutionellen Bedingungen unter denen die Kunstwerke produziert und präsentiert werden. Darüberhinaus werden die Strategien der Kommunikation und Vermittlung als Bestandteil der kulturellen Produktion in den… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Landpartie: Mittelitalien & Sardinien

Stefanie Kitzberger

Die Exkursion führt uns in die abgelegenen Gebiete der Toskana und von Sardinien. Bewusst langsam und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen wir uns auf den Spuren der Tourismus-, Bildungs-, und Textilindustrie, der Agrarwirtschaft und kommunaler Projekte. Im Zentrum steht die Erkundung von Klassen- und Geschlechterproduktion im europäischen ruralen Raum. Die Vernachlässigung des ländlichen Raumes zugunsten der Stadt hat eine Reihe von… 2024S, Exkursionen, 1.0 ECTS

Landpartie: Mittelitalien & Sardinien

Jenni Tischer

Die Exkursion führt uns in die abgelegenen Gebiete der Toskana und von Sardinien. Bewusst langsam und mit öffentlichen Verkehrsmitteln bewegen wir uns auf den Spuren der Tourismus-, Bildungs-, und Textilindustrie, der Agrarwirtschaft und kommunaler Projekte. Im Zentrum steht die Erkundung von Klassen- und Geschlechterproduktion im europäischen ruralen Raum. Die Vernachlässigung des ländlichen Raumes zugunsten der Stadt hat eine Reihe von… 2024S, Exkursionen, 1.0 ECTS

Learning from Environmental History and Theory: Agency of Others

Tulay Atak

Environmental history and theory provides a way to consider architecture in relation to histories of energy, extraction, infrastructure, production, supply chain and labor. The environmental lens on history is a way to encompass all the elements of the built world (people, place, technology), allowing for making connections across a variety of scales from building details to cities. Environmental history and… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Liebe ist unter anderem ...

Jan Philipp Reemtsma

Liebe ist… so gut wie alles Mögliche, aber meistens kompliziert. In diesem Seminar sollen gemeinsam fünf Texte gelesen werden, drei sogenannter klassischer Autoren (Lessing, Goethe, Wieland, Ende des 18. Anfang des 19. Jhs.), die in drei verschiedenen Formen (Theaterstück bzw. Komödie, Verserzählung, Briefroman) drei unterschiedliche komplizierte Liebesbegegnungen schildern. Alle drei zeichnen sich (u.a.) dadurch aus, daß in ihrem Mittelpunkt jeweils… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Logik und Sprache

Boris Roland Manner

The Waste Land Das 1922 veröffentlichte Gedicht "The Waste Land" von T.S. Eliot gilt als Meilenstein für die anglo- amerikanische Literatur des 20. Jhdts. Mehr oder weniger explizite Referenzen finden sich u.a. bei Evelyn Waugh, Wendy Cope, Seamus Heaney; William Faulkner und W.B. Yeats. Gemeinsam mit dem fast zeitgleich publizierten Ulysses von Joyce steht dieses Werk für einen Umgang mit… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 2.0 ECTS

Machine Learning

Paul Feigelfeld

The seminar explores the paradigms, politics, prophecies, prognoses, permutations, predictions, productions, paranoias, patterns, performances, and punks of Machine Learning and its emo child, Artificial Intelligence. The aim of the seminar is to develop a thorough understanding of the technological constellations of the field of Machine Learning, its historical developments, and political, social, ecological, and cultural implications. Every other week, participants… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Material Culture 1

Nargess Khodabakhshi

Modern Childhood within the Design World Context: Today, children are targeted by different fields of design, from toys, furniture, apps through to fashion, interior and urban spaces. While legal, social, and parental guardians mainly control children's monetary issues, the design world imposes the non-adult gender, socio-cultural and economical ideas for consumerism that mirror modes of adult life. This seminar focuses… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Material Culture 2

Nargess Khodabakhshi

Material Culture 2: Exploring the History, Theory and Practice of Graphic Design Graphic Design is a versatile discipline that intersects with various design fields, contributing to effective communication, aesthetic appeal, and user experience across diverse platforms and media. This course acquaints students with the creative spectrum of Graphic Design by discussing real-world design examples and methods designers use to create… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Medientheorie: Einführung in die Kommunikationstheorie

Christoph Wize

Personen, Konzepte, Ideen, Meinungen, Stars Vilém Flusser: Menschliche Kommunkation ist ein künstlicher (kultureller) Vorgang, der auf der Erfindung von nach Codes geordneten Symbolen basiert. Gregory Bateson: In Kommunikation zwischen Menschen ist Metakommunikation eine außerordentlich wichtige Säule des gegenseitigen Verständnisses Niklas Luhmann: Für Ihn ist Kommunikation ein funktionales System, das sich wie jedes System erhalten will. Er sagt damit, dass die… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Methodenlabor zur ethnografischen, fotografischen und filmischen Praxis

Ezgi Erol

Zu Beginn der Lehrveranstaltung werden wir eine kurze Einführung in verschiedene qualitative Forschungsmethoden erhalten, die uns in der künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeit von Nutzen sein können. Im Detail werden wir uns mit ethnographischen Elementen der Feldforschung in der Archäologie und Anthropologie beschäftigen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der visuellen Wissensproduktion, die die Feldforschung in diesen Disziplinen begleitet. Wir werden zwei… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

News in Three Lines

Eva Maria Stadler

„Das Auto von Herrn Olier-Larouse hat den alten Herrn Montgillard getötet, als dieser in Charolles spazieren ging.“ „Durch ein raffiniertes Spiel mit abwechselnden Rücktritten haben der Bürgermeister und der Stadtrat von Brive den Bau von Schulen verzögert“ Der Schriftsteller und Journalist Felix Fénéon veröffentlichte 1906 eine Serie von ‚News in three lines’ in der Pariser Zeitschrift Le Matin, dabei destillierte… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Niemandsland - zwischen Kunst und Wissenschaft

Marion Elias

Die Vorbesprechung findet am 14. März, um 14.30 Uhr im Seminarraum des GAL, Salzgries 14, 2. Stock statt. Die Lehrveranstaltung findet dann dort generell donnerstags, von 14.30 bis 16.00 Uhr statt. „Niemandsland; zwischen Kunst und Wissenschaft” Schön ist, was schön ist...? "Renaissance 2.0 / Rinascità, versione 2.0" Il progetto Leonardo Die Frage, ob (bildende) Kunst Wissenschaft wäre, präziser gefasst, ob… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Öffentlicher Raum und Medien I

Gerald Grestenberger

DISPLAY! Was wollt Ihr einander zeigen? Was willst Du, dass von anderen gesehen wird? In der Öffentlichkeit! Im Privaten? Gehören Tattoos zur Öffentlichen oder der Privaten Sphäre? Was ist mit der Stimme? Oder dem Blick? Wo sind die `Grenzen´ des Internet, die Grenzen von chatGPT, die Grenzen der `Emotionen´, die Grenzen des `Körpers´? Lasst uns über Ethik und Ästhetik sprechen!… 2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Öffentlicher Raum und Medien II

Gerald Grestenberger

ONGOING DISPLAY! Welche Beziehungen haben die Dinge zueinander? Welche Beziehungen zueinander wünschen wir uns? Wie wollen wir `Kunst sprechen´ und wie können wir über Kunst sprechen und wie können wir "besser" sprechen? Kunst als Sprache? Welche Kunst affirmiert was? Ist chatGPT und AI in der bildenden Kunst ein "One-Trick-Pony"?Lasst uns eine Ausstellung planen! MARKT, PLATZ & MUSEEN: Wie `zeigt´ man… 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

On the Tragic and the Comic

Alexi Kukuljevic

A life may be tragic; it may be comic; or, it may be tragic and comic, what, perhaps, can be referred to as tragicomic. But what do these determinations of human existence, and its treatment in works of art, mean? What makes a thing tragic or comic, or tragic and comic? Is existence fundamentally a thing over which one weeps… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Ornament und Moderne

Elisabeth Grabenweger

Die Lehrveranstaltung widmet sich der Überschneidung von wissenschaftlichen, literarischen und künstlerischen Erklärungsmodellen und Darstellungsformen von den 1920er Jahren bis zur Gegenwart. In dem Text "Gestaltungsfragen der Lyrik" (1926) widmet sich die Literaturwissenschaftlerin Marianne Thalmann (1888-1975), die auch eine frühe Studentin der Angewandten war, der Visualisierung von Gedichtbänden (u.a. von Stefan George, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl). Unter Rekurs auf Paul… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Performance und Raum

Peter Kozek

Contributions To A Universal MemorybankPerformance als Transformation von Erfahrungen Unser APL-Studio ist der Basis- und Handlungsraum von dem aus individuelle Entwürfe und Konzepte erarbeitet und in der Gruppe diskutiert werden. Somatische Praxen bereiten gemeinsam vor auch andere Wahrnehmungsmodi zu aktivieren. Zudem spielt die Bezugnahme auf konkrete räumliche Gegebenheiten eine wesentliche Rolle, wobei Raum in Hinsicht auf Architektur, seine Geschichte, seine… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Philosophie im Spiegel der Geschichte - Theorie des Subjekts, Alain Badlou

Antonia Birnbaum

Seminar: Antonia Birnbaum, Alexi Kukuljevic Seminar in Englisch "Theorie des Subjekts" von Alain Badiou In diesem Seminar untersuchen wir das Buch genau und fokussieren auf die Schwierigkeiten darin. Die Krise der Moderne, in der wir uns befinden, ist auch eine Krise der Subjektivität. Diese Krise und dieser Bruch der Moderne wird, zumindest philosophisch gesehen, oft mit Descartes' Meditationen über die… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Gerhard Brandstötter

Umsetzung einer Semester- oder Diplomarbeit mit den Einrichtung der Abteilung 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Helmuth Fahrner

Umsetztung einer Semester- oder Diplomarbeit mit den Maschinen und Einrichtungen der Abteilung 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Benno Groer

  Umsetzung einer Semester oder Diplomarbeit 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Karl Holzer

Umsetzung einer Semester oder Diplomarbeit mit den Maschinen und Einrichtungen der Abteilung 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Holztechnologie

Reinhold Krobath

Anhand einer konkreten Aufgabenstellung aus den jeweiligen Klassen/Studienrichtungen, wird eine Projektarbeit gemeinsam mit einem Lehrbeauftragten im Einzelunterricht umgesetzt.         2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Keramik 2

Sascha Alexandra Zaitseva

VORAUSSETZUNG FÜR EINE PROJEKTARBEIT IST DIE ABSOLVIERUNG EINES GRUNDLAGENKURSES! Individuelle Betreuung einer Arbeit und deren Umsetzung, bzw. das Konzept einer möglichen Umsetzung.   Nach der erforderlichen Onlineanmeldung bitte eine E-Mail mit einer Projektbeschreibung und Skizzen/Fotos senden an: sandra.gigerl@uni-ak.ac.at für die Terminvergabe der ersten Projektbesprechung mit Alexandra Zaitseva. 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Keramische Gießverfahren

Maria Wiala

Maria Wiala ist  leider bis auf Weiteres im Krankenstand. 2023W, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Keramische Massen, Glasur- und Brenntechniken

Gerald Pfaffl

VORAUSSETZUNG FÜR EINE PROJEKTARBEIT IST DIE ABSOLVIERUNG EINES GRUNDLAGENKURSES! Individuelle Betreuung einer Arbeit und deren Umsetzung, bzw. das Konzept einer möglichen Umsetzung.   Direkte Kontaktaufnahme mit Gerald Pfaffl via Mail oder Besprechung während seiner Anwesenheitszeiten im Keramikstudio. gerald.pfaffl@uni-ak.ac.at, cc sandra.gigerl@uni-ak.ac.at 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Keramische Technologie

Alexander Eselböck

VORAUSSETZUNG FÜR EINE PROJEKTARBEIT IST DIE ABSOLVIERUNG EINES GRUNDLAGENKURSES! Individuelle Betreuung einer Arbeit und deren Umsetzung, bzw. das Konzept einer möglichen Umsetzung.   Direkte Kontaktaufnahme mit Sascha Eselböck via Mail oder Besprechung während seiner Anwesenheitszeiten im Keramikstudio. alexander.eselboeck@uni-ak.ac.at, cc sandra.gigerl@uni-ak.ac.at 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Künstlerische Konzepte - keramische Praxis

Julia Geissler

VORAUSSETZUNG FÜR EINE PROJEKTARBEIT IST DIE ABSOLVIERUNG EINES GRUNDLAGENKURSES! Individuelle Betreuung einer Arbeit und deren Umsetzung, bzw. das Konzept einer möglichen Umsetzung.   Direkte Kontaktaufnahme mit  Julia Geissler via Mail oder Besprechung während seiner Anwesenheitszeiten (Mi, Do, Fr) im Keramikstudio.   julia.geissler@uni-ak.ac.at  2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Metall

Roman Hegenbart

Einführung in die Metalltechnologie, Metallkunde und Basiswissen, Maschinen Grundkenntnisse 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten - Modell- und Formenbau

Roman Spieß

VORAUSSETZUNG FÜR EINE PROJEKTARBEIT IST DIE ABSOLVIERUNG EINES GRUNDLAGENKURSES! Individuelle Betreuung einer Arbeit und deren Umsetzung, bzw. das Konzept einer möglichen Umsetzung.   Direkte Kontaktaufnahme mit Roman  Spiess via Mail oder Besprechung während seiner Anwesenheitszeiten im Keramikstudio. roman.spiess@uni-ak.ac.at, cc sandra.gigerl@uni-ak.ac.at 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Projektarbeiten Coding Lab

Jonas Bohatsch

Studierende die ein Projekt aus dem Bereich Coding, Software Art, Generative Kunst, Critical Engineering, Physical Computing oder Machine Learning verwirklichen wollen, bekommen im Coding Lab Unterstützung bei der Umsetzung. Projekte mit einer konkreten Aufgabenstellung werden gemeinsam im Laufe des Semesters im Einzelunterricht realisiert. 2023W/2024S, Projektarbeit, 2.0 ECTS

Protest / Architektur

Oliver Elser

Protest / Architektur Kommentare zur Ausstellung im MAK (offen für Studierende aller Richtungen – selbstständiger Besuch der Ausstellung VOR Seminarbeginn ist die Voraussetzung der Teilnahme ) Die Ausstellung "Protest/Architektur" (ab 14.2. im MAK, Eröffnung am 13.2. um 19 Uhr) zeigt die architektonisch-räumliche Ausprägung von dreizehn Protestbewegungen zwischen 1968 und 2023, sowie ein breites Spektrum weiterer verräumlichter Proteste. Aber was zeigt… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Psychoanalytische Kulturtheorie

Julia Boog-Kaminski

Psychoanalytische Kulturtheorie: Vitrinen, Leerstellen, Anschlüsse Wien IX, Berggasse 19: Hier lebte und arbeitete Sigmund Freud 47 Jahre lang und doch muss das Haus in der Gegenwart vor allem mit Absenzen umgehen. Die berühmte Couch fehlt, viele originale Möbel sind in London. Das Seminar möchte sich einerseits der außergewöhnlichen Praxis des Freud Museums widmen, die Leerstellen durch Freuds Schriften und eigens… 2023W, Proseminar, 1.5 ECTS

Psychoanalytische Kulturtheorie

Alexander Draxl

Psychoanalytische Kulturtheorie: Vitrinen, Leerstellen, Anschlüsse Wien IX, Berggasse 19: Hier lebte und arbeitete Sigmund Freud 47 Jahre lang und doch muss das Haus in der Gegenwart vor allem mit Absenzen umgehen. Die berühmte Couch fehlt, viele originale Möbel sind in London. Das Seminar möchte sich einerseits der außergewöhnlichen Praxis des Freud Museums widmen, die Leerstellen durch Freuds Schriften und eigens… 2023W, Proseminar, 1.5 ECTS

Raum und Objekt I

Eva Chytilek

Im Zentrum der Lehrveranstaltung steht die künstlerisch-praktische Arbeit, begleitet von einer Reflexion des Arbeitsprozesses und konzentriertem Austausch in der Gruppe. Mögliche Parameter des skulpturalen Arbeitens sowie die individuelle Auseinandersetzung mit den Variablen „Raum“, „Objekt“ und „Installation“ rücken in den Fokus unserer Aufmerksamkeit. Wie kann aus einer Idee ein Objekt werden, was passiert bei der Übersetzung ins Dreidimensionale, welche Kriterien und… 2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Raum und Objekt II

Eva Chytilek

Im Verlauf dieses Semesters werden wir verschiedene Räume besuchen, in denen Kunst produziert, ausgestellt oder inszeniert wird. Unser Fokus liegt dabei auf der Betrachtung und Reflexion der Bedingungen, Besonderheiten und Wirkweisen, die sich aus dem spezifischen Zusammenspiel von Raum und Kunstwerk ergeben.Die thematischen Schwerpunkte des Seminars umfassen u.a.: - Der Raum als Gesamtkunstwerk (Exkursion und Führung: Otto Wagner Kirche am… 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Schlechte Kunst

Eva Maria Stadler

  Gute Kunst hat Schlechte Kunst interessant gemacht. Ist nun die Schlechte Kunst, die Gute Kunst? Fragen wie diese werden in der Lehrveranstaltung entlang von Kanon, Geschmack, Meisterwerk, Staatskunst, Verriss und Widerstreit, Verbot, Bad Painting und der Kunst genialer Dilettanten behandelt. 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Seminar on Ciarán Finlayson, Perpetual Slavery

Marina Vishmidt

Dieses Seminar wird sich mit dem Buch befassen, das "die Beziehung zwischen Kunst und Freiheit in den Werken von Cameron Rowland und Ralph Lemon untersucht, die beide Bilder von Arbeit verwenden, die von der historischen Erfahrung der Sklaverei geprägt und strukturiert sind. Finlayson vertritt die Ansicht, dass das Werk dieser beiden Künstler die Dichotomie zwischen der Aufzeichnung der Geschichte und… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Semiotik

Michael Huber

• Fragestellungen der Semiotik im Umfeld kreativ-künstlerischer Produktion• Speziell beleuchtet wird der Komplex Text / Bild• Besondere Berücksichtigung von Fragestellungen des Instituts Design - "Was ist Semiotik"- Historischer Abriss: Motivation und Relevanz- Ikon - Index - Symbol- Skeuomorphismen- Foucault- Weltbilder: Platons Ideenlehre / Abbott´s FlatLand- Stilanalyse: Zufall / Determinismus / Stochastik / Rauschen / Automat / Markow-Ketten- Strukturalismus- Charles Sanders… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Sex: Körperpolitik, Lust, (Anti-)Kunst

Eva Kernbauer

Das Verhältnis von Kunst zu Sexualität ist komplex und, aus meisten kunsttheoretischen und -historischen Perspektiven, konfliktreich. Sinnlichkeit und Sinnhaftigkeit der Kunst scheinen einander im Wege zu stehen; künstlerische Qualität sich in Abgrenzung zu "Obszönität", "Prostitution", Pornographie, also fernab vom Lustprinzip zu bestätigen. Das Seminar ist zwei Hauptthemen gewidmet: einerseits geht es um Sexualität als Darstellungsthema in der Kunst, und seine… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

3 / 4