534 Lehrveranstaltungen

3 / 11

Design im funktionalen Kontext

Andrea Unfried

Diese Vorlesung wurde eingeführt um den Ursprung von Schnitt- und Nähtechnischen Lösungen zu verstehen. Zum Beispiel warum eine Tasche an einer bestimmten Position platziert ist oder ein Schlitz eine bestimmte Länge hat. Die Vorlesung besteht aus 3 Teilen, die jeweils in 3 Sudienjahren abzulegen sind und Voraussetzung für den erfolgreichen Studienabschluss sind. ( Design im funktionalen Kontext I, II und… 2023W, künstlerisches Seminar, 1.0 ECTS

Design in gesellschaftlichem und politischem Kontext

Alison Jane Clarke

Beschreibung Design in Social and Political Context: Post-Anthropocentric Design The RVW ‘Design in Social and Political Context’ introduces students across the design disciplines to international, leading ideas and voices in the field of anthropology, curation, design writing, design history and practice exploring design in contemporary context through hybrid lectures delivered via Zoom. The focus of the SS 2024 lecture series… 2024S, Ringvorlesung mit Workshop, 1.5 ECTS

Design in gesellschaftlichem und politischem Kontext

Anna Nagele

Post-Anthropocentric Design Die RVW ‘Design in gesellschaftlichem und politischem Kontext‘ stellt Student*innen aller Design-Disziplinen international führende Ideen und Stimmen aus den Bereichen Anthropologie, Kuration, Design Schreiben, - Geschichte, - Theorie und - Praxis vor, die Design in seinem zeitgenössischen Umfeld betrachten. Die Vorträge finden via Zoom stattfinden. Der Fokus der SS2024 Ringvorlesung ist Design im Post-Anthropozän. Designer*innen sind mit globalen… 2024S, Ringvorlesung mit Workshop, 1.5 ECTS

Design with Artificial Intelligence based Processes 1

Zeynep Aksöz Balzar

This course covers the application of artificial intelligence in the design process. The use of AI in the creative industry is an emerging field, where the use cases are investigated but not widely documented yet. Though these algorithms bring a new approach to design creativity where the interaction between humans and computers results in the emergence of novel design variations.… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Design with Artificial Intelligence based Processes 2

Zeynep Aksöz Balzar

Dieser Kurs bietet eine vertiefte Erkundung der Pionierrolle der künstlichen Intelligenz (KI) im Designbereich und unterstreicht deren Aufstieg als eine treibende Kraft in der Kreativindustrie. Indem wir uns in die noch weitgehend unerforschten Anwendungsbereiche der KI vorwagen, erkennen wir das enorme Potential der KI, die Kreativität im Design durch die Förderung einer noch nie dagewesenen Zusammenarbeit zwischen menschlicher Intelligenz und… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Designing User Interfaces

Wolfgang Haspinger

Die Lehrveranstaltung richtet sich vorwiegend an die Anforderungen der Studierenden der Abteilungen Grafik Design und Kommunikationsdesign. Programm: Sketch Erklären der Programmoberfläche; Sinnvolles Anwenden der verschiedenen Werkzeuge für: Interface (Fills, Borders, Blurs, Colors, Gradients,…) Layers; Shapes; Textediting; Daten-Export 2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Designmanagement

Silke Vollenhofer

Grundlagen, Methoden und Techniken des Managements, sowie die Vermittlung der nötigen "Soft Kills". Einführung in die Begriffe Design und Management. Weiters werden Themen wie z. B. Businessplan und der Mensch im Arbeitsprozeß behandelt.           2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Designmanagement als Unternehmensstrategie

Erwin Bauer

Designauftrag oder ein eigenes Projekt starten?Die praxisnahe Lehrveranstaltung bietet nicht nur Know How für das professionelle Durchführen klassischer Aufträge sondern auch selbstinitiierter Projekte. Wenn Designer:innen umfassende Gestaltungslösungen jenseits der reinen Formgebung entwickeln wollen, brauchen sie ein neues Selbstverständnis als Entrepreneure und Change Maker. Unternehmerisch zu denken und die Tools für eine erfolgreiche Realisierung zu kennen, ist dafür die Voraussetzung. Die… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Designs, Marken und Patente als registrierte Schutzrechte für Kreative

Tobias Fox

Künstlerinnen/Künstler und Designerinnen/Designer nutzen primär das Urheberrecht als Schutzform für ihr geistiges Eigentum. Es gibt jedoch auch die registrierten Schutzrechte wie z.B. das Design (oft auch: Geschmacksmuster), die Marke oder das Patent. Nicht nur Industriedesigner, auch Kunstschaffende bedienen sich regelmäßig solcher registrierter Rechte, obwohl sie vor einem Amt beantragt werden müssen, angegriffen werden können und mitunter kostspielig sind. Andererseits können… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Dialektik - Antidialektik, Vor- und Nachbereitung der Tagung

Antonia Birnbaum

Dialektik und Anti-Dialektik Vor- und Nachbereitung der Tagung Universität für Angewandte Kunst Abteilung Philosophie 21./22. /23. März 2024 Vorbereitung am 11. März 14h30-16h30 Nachbereitung am 17. April 14h30-16h30 Die Vorbereitung versteht sich als eine Präsentation der Ansätze und des Anliegens der Tagung. Die Nachbereitung beinhaltet eine Diskussion des Verlaufs, mit einem starken Bezug auf den Verhältnissen, die zwischen den verschiedenen… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Die Bildnerische Erziehung im Übergang Primarstufe - Sekundarstufe I

Regina Zachhalmel

Die Lehrveranstaltung thematisiert anhand der Analyse des kindlichen Darstellungsvermögens (Kinderzeichnung, plastisches Gestalten, Farbausdruck und -gebrauch...), den Entwicklungs- und Bildungsstand von Schülerinnen und Schülern im Übergang von der Primarstufe in die Sekundarstufe I mit Fokus auf den aktuellen Fachhintergrund in BE (Kunst und Gestaltung). Im Rahmen der Lehrveranstaltung werden Modelle der Entwicklung des kindlichen Darstellungsvermögens, der Ästhetik der Kindheit und deren… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Digital Design and Full Scale Fabrication

Andrei Gheorghe

DigDesFab23 Design/Build of 1:1 Artifacts in collaboration with: Wolf Mangelsdorf, Florian Medicus This class teaches the application of contemporary digital design and fabrication methods in applied, full-scale implementations. Student groups will generate knowhow through the analysis of reference examples, and will design parametric structures in full-scale by using easily processable materials. The design process will be enriched with virtual analyzing… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 3.0 ECTS

Digital Fabrication

Simon Goritschnig

Über die Lehrveranstaltung In der Lehrveranstaltung “Digital Fabrication” werden grundlegende Prinzipien computergesteuerter Fertigungsmethoden theoretisch und praktisch vermittelt.Die verschiedenen Möglichkeiten mit 3D-Druck, Lasercut/Lasergravur und CNC-Fräsen werden vorgestellt und im Kontext aktueller Kunst- und Designproduktion diskutiert. Struktur Block 1: Einführung und Technologien Geschichte und Grundlagen digitaler FertigungAdditive & subtraktive FertigungFunktionsprinzipienLasercut Lasergravur3D-DruckCNC Fräsen Block 2: Digital Basics Digitale Grundlagen in 2D & 3DKoordinatensysteme… 2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Digital Making - Learning

Daniela Kröhnert

Today digital design and fabrication technologies are an integral part of common design workflows and at the basis of architectural practice. The translation/transformation from design to digital and physical matter is shaped by a range of tools and processes which are affected by material properties, technological advancements, culture and skill. Besides determining the respective boundaries/confines of digital and physical space,… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 3.0 ECTS

Digitaler Satz - InDesign - Grundlagen A

Wolfgang Haspinger

Die Lehrinhalte von Indesign-Grundlagen A und Grundlagen B sind ident. In der Lehrveranstaltung "Digitaler Satz" wird die Gestaltung und das Design von Printprodukten wie Poster, Flyer, Broschüren, Zeitschriften, Bücher etc. mit dem Programm Adobe InDesign CC vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen einen möglichst sinnvollen und effizienten Einsatz der Werkzeuge für Text- und Bildkomposition (Layout) der entsprechenden Printprodukte, sowie die für die… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Digitaler Satz - InDesign - Grundlagen B

Wolfgang Haspinger

Die Lehrinhalte von Indesign-Grundlagen A und Grundlagen B sind ident. In der Lehrveranstaltung "Digitaler Satz" wird die Gestaltung und das Design von Printprodukten wie Poster, Flyer, Broschüren, Zeitschriften, Bücher etc. mit dem Programm Adobe InDesign CC vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen einen möglichst sinnvollen und effizienten Einsatz der Werkzeuge für Text- und Bildkomposition (Layout) der entsprechenden Printprodukte, sowie die für die… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Digitaler Satz - InDesign Mengensatz

Wolfgang Haspinger

Arbeiten mit Mengentext (Absatz- und Zeichenformate), Dokumentaufbau, Erstellen und Formatieren von Inhaltsverzeichnis, Querverweisen und Index, Fußnotenverwaltung und deren Formatierungen; Grep-Style;  Pdf-Export. Programmversion: Adobe Indesign CC 202x,  Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen: Grundkenntnisse Indesign und MacOs (Apple) / Windows Betriebsystem 2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Diversity und (Trans) Gender im Kontext Fachdidaktik

Claudia Schneider

Alltagswelten und Bildungssysteme sind miteinander verknüpft und von Ungleichheiten, Hierarchien, Machtverhältnissen, Inklusions- und Exklusionsmechanismen durchzogen. Wie sich Prozesse der systematischen gesellschaftlichen Diskriminierung von Gruppen – aufgrund von (vermeintlicher) ethnischer Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, sozio-ökonomischer Lage, Behinderung, sexueller Orientierung, Abweichung von der strikten Geschlechterpolarität, Alter, Aussehen oder Anderem – auch in der Bildungsorganisation Schule auswirken, werden wir in der Lehrveranstaltung… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Drama

Thomas Köck

Let's talk about GENRE! Es gibt ja immer noch diese seltsame Trennung vor allem im deutschen Sprachraum zwischen E(rnst) & U(nterhaltung). E wird dann alles "literarisch wertvolle" und U steht in den Buchhandlungen bei Science Fiction, Horror usw. E steht auch meist für eine "literarisch wertvolle" Erforschung des Innenleben von langer Zeit meist weißen, männlichen Subjekten. U steht auch seit… 2023W, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS

Drama

Mazlum Nergiz

Verschwinden. Über Abwesenheit und Präsenz im Theatertext Im Theater über Abwesenheit nachzudenken, führt einen in zwei spannungsreiche Konzepte des szenischen Schreibens ein: Präsenz und Repräsentation. Wer spricht zu uns, wenn ein Körper (oder ein Objekt) nicht mehr da ist? Wie schreibt sich ein Konflikt fort, verschärft sich sogar, wenn ein beteiligtes Mitglied verschwunden ist? Welche dramatischen und ethischen Mittel stehen… 2024S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS

Drama

Tanja Sljivar

Institutionskritik als künstlerische Praxis stammt historisch aus dem Bereich der bildenden Kunst und dem 20. Jahrhundert, sodass es bei den kritisierten Institutionen in der Regel um Museen und Galerien ging. Dieser Kurs zielt darauf ab, die Studierenden zu befähigen, ihre Arbeitsweise kritisch zu reflektieren und das breitere Feld der künstlerischen- und Textproduktion zu analysieren, in dem sich ihre eigenen Produktionsbedingungen… 2024S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS

Drawing Now - Politik und Poetik des zeichnerischen Entwerfens

Gert Hasenhütl

Das Seminar befasst sich mit aktuellen Theorien zum (Hand)-zeichnen, und der Frage welche Rolle der zeichnenden Hand innerhalb einer zunehmenden Digitalisierung noch zukommt. Wert und Funktion von Handzeichnungen und dem Handzeichnen sollen theoretisch wie auch praktisch untersucht werden: In theoretischer Hinsicht werden zentrale aktuelle Positionen zum (Hand-)Zeichnen vorgestellt. Geplant ist auch eine Skype Diskussion mit einer ausgewählten Expertin oder einem… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Duchamp All Ways: the Philosophical Reception of the Readymade

Stephen Zepke

Duchamp All Ways: the Philosophical Reception of the Readymade Without Duchamp’s readymade there would be no Contemporary Art. This seminal moment turned artistic creation into a conceptual act, one no longer confined to the traditional materials and topics of fine art, but able to engage with the entire world of non-art. Duchamp’s dead-pan humour placed the artist’s wit at the… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Economics and Politics - Practice

Andrea Schaffar

Research Lab with an emphasis on transdisciplinarity: Students will work together in cross-disciplinary settings with people and organisations outside of Angewandte. Research topic: A CDC project Methods used: Action Research and other elements like interviews, group discussions, observations – depending on the topic of the project Methodological focus of analysis: Grounded Theory Cross-disciplinary teamwork and cooperation with other students and… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Economics and Politics - Theory

Maximilian Benner

Topic: Meaning-making in urban and regional development The course familiarizes students with the fundamentals of regional development under the frameworks of the European Union’s cohesion policy (European Regional Development Fund, Just Transition Fund), agricultural policy (LEADER), or enlargement policy (Instrument for Pre-accession Assistance). Within these frameworks, the course focuses on the transformation towards more inclusive and sustainable regional economies and… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Economics and Politics - Theory

Fabian Elbaky

The seminar is designed as a participatory reading seminar and can be seen as a continuation of the previous winter semester, but it is not at all necessary to have already attended the reading seminar in the winter semester. The focus lies on the implicit theories of the economic and political. A survey was carried out in the winter semester… 2023W/2024S, Proseminar, 2.0 ECTS

Eine transhistorische Reise. Geschichtliche Revisionen in der Gegenwartskunst

Anita Hosseini

Wie verändert der Rekurs auf die Vergangenheit unseren Blick auf die Gegenwart, ist die leitende Frage dieses Seminars. In der zeitgenössischen Kunst, aber auch in Ausstellungen werden transhistorische Brücken gebaut, die die Gegenwart mit der Vergangenheit verbinden und dabei vergangene Stile, Materialien, Themen, Geschichten und Perspektiven reaktivieren. Dieser Prozess ist aber zugleich auch ein Verfahren der Transformation, das wiederum einer… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Einführung Analyse, Kritik, Feedback

Robert Schindel

In dieser Einführungsveranstaltung befassen wir uns mit folgenden Fragestellungen: 1. Was will ein literarischer Text?2. Was kommt bei mir (Leser*in) an? Mit welchen literarischen Mitteln wird das erreicht?3. Wie kann erhellend und respektvoll über einen Text gesprochen werden? Die Technik des Feedbackgebens wird anhand der im Rahmen der LVA geschriebenen Texte erläutert und trainiert. Dabei enstehen auch immer wieder neue… 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Einführung Drama

Matthias Seier

Ob Monolog oder Ensemblestück, ob Schmierenkomödie oder Rachedrama, ob klassischer Fünfakter oder "Textfläche" - die zahlreichen Formen szenischen Schreibens zeichnet eine Besonderheit aus: Sie entstehen weniger, um allein im stillen Kämmerlein rezipiert zu werden, sondern um gemeinsam erlebt zu werden. Im Idealfall durch Körper, die diese Texte auf einer Bühne sprechen, denken, performen, vervollständigen, zertrümmern, kurz: spielen. Doch wie hat… 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Einführung Essay

Enis Maci

Essay als Methode Wenn Essays Denkbewegungen zum Thema haben, wenn sie jene Texte sind, die den Akt ihrer eigenen Entstehung sichtbar machen – dann könnte der Essay kein Genre, sondern eine Methode sein. Bei unserem ersten Treffen lesen wir Texte verschiedener Gattungen, in denen die essayistische Methode in Erscheinung tritt. Über den Winter verfassen die Teilnehmer*innen erste Entwürfe für eigene… 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Einführung Kurzprosa

Nastasja Penzar

Eine Kurzprosakonklave. Wir werden eine Woche damit verbringen, uns über die kürzeren Formen der Prosa auszutauschen. Wir werden Theoretisches Lesen. Über die Kürze sprechen und was TikTok, Twitter, das Scrollen und unsere Aufmerksamkeitsspannen mit dem Phänomen der Kürze gemacht haben. Wir werden die Kürze künstlerisch einfangen. Kurze Texte, dann lange Texte über kurze Texte lesen. Wir werden schreiben. Diskutieren. Formatieren… 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Einführung Lyrik

Barbara Juch

KEINE ANGST Gedichte sind flüchtig, sind schwierig, sind Erkenntnisinstrument, sind Momentaufnahme, sind ein der eigenen Wahrheit verschriebenes Selbstgespräch. Geben tut es bekanntlich alles; die Frage ist nur, was wir selber schreiben wollen, wie wir dahin gelangen und wie wir herausfinden, was unsere eigene poetische Stimme ist. In dem wöchentlich stattfindenden Kurs werden wir eine vielstimmige Auswahl an Dichter:innen und ihre… 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Einführung Praxis

Nastasja Penzar

Praktische Fragen nach den Umständen des Schreibens werden in diesem Seminar ebenso behandelt wie inhaltliche Fragen nach den Anmaßungen des Schreibens. Wir werden eine Inventur der eigenen Schreibpraxis unternehmen, uns fragen, was wann funktioniert und was wo und warum nicht. Wir werden Übungen machen, um Blockaden umzustoßen. Wir werden Autor*innen in ihren Poetiken befragen, warum sie schreiben, wie, wo und… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 5.0 ECTS

Einführung Romanformen

Nastasja Penzar

Einleitung Konflikt Steigerung Wendepunkt Lösung *Ende: Bestseller. Szene Szene Szene Szene Sprachpsiel Szene Tot Szene *alles offen: Experimentelle Literatur. Easy. ++ Der Roman als großes Wort, als großes Konzept wird untersucht, verglichen, verschoben, verraten. Den wie, seit wann und warum wird darüber gesprochen. Und von wem eigentlich. Und: Wollen wir (heute) mitsprechen? Und wie? Form über Inhalt oder Inhalte über… 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Einführung Theorie

Barbara Juch

Die Erziehung auserwählter Herzen Die Verschränkung zwischen Literaturtheorie und Klassentheorie ist das Thema dieses Kurses. Wir werden individuell und gemeinsam lesen und in der Gruppe den richtigen Modus finden, zu diskutieren und uns gemeinsam an die Auseinandersetzung mit theoretischen Fragen heranzuführen. In einem praktischen Teil werden wir alle ein Journal anlegen, in dem die gelesenen Texte in einem kurzen Eintrag… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 5.0 ECTS

Einführung in Rhino I

Eva Maria Kitting

Ziel der Lehrveranstaltung ist es grundelegende Fertigkeiten im 3D Modellieren in Rhino zu erlangen. Navigieren im Virtuellen Raum, arbeiten mit Kurven- und Flächenwerkzeugen sowie das Transformieren von Objekten stehen dabei im Vordergrund. An der projektbezogenen Arbeit an realen, fassbaren Objekten soll ein Gefühl dafür entwickelt werden aus welchen Flächen und Körpern sich Objekte zusammensetzen und welche unterschiedlichen Arbeitsmethoden sich dafür… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Einführung in Theorie und Geschichte des Design 1

Anna Nagele

Design im Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit: Als Designer*innen tragen wir maßgeblich zur Gestaltung der Zukunft von Gesellschaft und Planet Erde bei. In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns damit, welche Rolle und Verantwortung Design in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und die Umwelt spielt. Wir setzen wir uns kritisch mit den Beziehungen zwischen Design und Gesellschaft - mit Fokus… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Einführung in Theorie und Geschichte des Design 2

Anna Nagele

Design und Körper Menschliche Körper spielen in Design Geschichte und Praxis eine zentrale Rolle. In dieser Vorlesungsreihe beschäftigen wir uns mit den Zusammenhängen von Design und menschlichen Körpern sowohl als Ort der Unterdrückung als auch als Medium für Veränderung. Vor dem Hintergrund westlicher Medizin und dem Streben danach, statistisch ‚normale‘ Körper zu definieren – was dazu führt, dass Diversität marginalisiert… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten

Simon Huber

Topographien des Lesens Unsere Praktiken der Lektüre sind nicht denkbar ohne einer grundlegenden Hand-Auge Koordination. Im Fall des Buches entschlüsseln Lesende Text nicht Wort für Wortsinn, sondern führen ihn sich selbst Seite für Seite vor. Abseits kognitiver Dechiffrierung von Schrift, zielt die Topographie des Lesens darauf ab, jenes Terrain visueller Kultur zu kartieren, in welchem Wissen zur selbsttätigen Aneignung bereit… 2023W/2024S, Proseminar, 3.0 ECTS

Einführung in die Archäometrie

Alexandra Rodler-Rørbo

Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden die Grundlagen und Entwicklungen der Archäometrie vermittelt. Nach einer kurzen Einführung in die Archäometrie, werden verschiedene Methoden und Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand von Fallbeispielen erläutert. Dies umfasst zB Altersbestimmung von archäologischen Materialien, Bestimmung der Materialherkunft und Produktionstechnologie. 2024S, Vorlesungen, 1.0 ECTS

Einführung in die Computeranwendung - Digitale Kompetenz

Naemi Luckner

In der Lehrveranstaltung ‘Digitale Kompetenz’ beschäftigen wir uns mit einem breiten Repertoire an Themen, die eine Grundlage für konzentriertes und zielgerichtetes Arbeiten in einer digitalen Welt ermöglichen. Im Speziellen werden Inhalte wie MacOS (Finder, Spotlight,...), Datenstrukturierung, -verwaltung und -organisation, sowie Datensicherheit (Keychain, Time Machine,...) und grundlegende Strategien zur Einzel- und Zusammenarbeit (Owncloud, Evernote,...) behandelt. Für diese Lehrveranstaltung sind keine Vorkenntnisse… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Einführung in die Darstellende Geometrie

Christoph Siquans

Ziele und Inhalte - Kennenlernen von Projektionen und Abbildungen - Konstruieren mit Zirkel und Lineal, Anfertigen von Skizzen und Freihandzeichnungen- Kennenlernen von Koordinatensystemen - Bestimmung von Sichtbarkeiten - Konstruieren, Ergänzen und Lesen von allgemeinen und speziellen Parallel- und Normalrissen - Konstruieren in Parallelrissen (Schnittaufgaben, Durchdringungen, Schattenkonstruktionen) - Konstruieren von einfachen Drehflächen, Kennen spezieller Eigenschaften und Begriffe - Punkt- und tangentenweises… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS

Einführung in die Fachdidaktik (kkp/dex)

Ruth Mateus-Berr

FORSCHUNGSFRAGE: Inwiefern ist Kunst ein Prozess und fördert die Reflexion und welche Fachdidaktischen Positionen gibt es? Die (im LA-Studium verpflichtend zu absolvierende) Vorlesung und Übung richtet sich v.a. an StudienanfängerInnen der künstlerischen Lehramtsfächer und soll einen Überblick über mögliche Berufsfelder, allem voran aber das Berufsfeld Schule geben, Einblick in die Positionen der Fachdidaktik und Möglichkeit bieten, sich mit der eigenen… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Einführung in die Konservierungspraxis I

Gabriela Krist

Im Wintersemester wird anhand von Gemälden der technologische Aufbau, Materialien, und Maltechniken vom Mittelalter bis in die Moderne erörtert. Weiters werden Schäden, Schadensbilder und ihre Ursachen thematisiert. Diese Informationen dienen als Basis für die Erstellung einer konservatorisch-restauratorischen Bestandsaufnahme, die anhand von ausgewählten originalen Gemälden durchgeführt wird. Die Bestandsaufnahme ist das wichtigste Tool für die Erstellung eines Maßnahmenkonzepts. Daher werden im… 2023W, Proseminar, 2.0 ECTS

Einführung in die Konservierungspraxis II

Gabriela Krist

Ziele: Durchführung einer Bestandsaufnahme an ausgewählten Objekten, Erstellung eines Maßnahmenkonzepts mit einschlägigen Fachbegriffen, Erlernen des adäquaten Umgangs mit Objekten aus unterschiedlichen Materialien (Handling), Einführung in die Grundprinzipien der präventiven Konservierung für die im Semester besprochenen Objektgruppen. 2024S, Proseminar, 2.0 ECTS

Einführung in die Kunsttheorie

Anna Margareta Spohn

Ein Begriff von „Kunst“ ist keineswegs selbstverständlich oder unabänderlich, er stellt vielmehr eine Aufgabe für das Denken dar. Die Idee der Kunst ist an die spezifischen historischen und kulturellen Bedingungen gebunden und artikuliert sich beispielsweise in Relation zu den jeweiligen Vorstellungen von "Gesellschaft", "Subjekt", "Geschichte" oder "Politik". Thema des Proseminars Einführung in die Kunsttheorie sind die unterschiedlichen Wege, um den… 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Einführung in die Praxis künstlerischen Arbeitens

Jana Volkmann

»Erhalte mehr Tools«*: In dieser Einführung soll es um den Erwerb grundsätzlicher Methoden für das Studium der Sprachkunst sowie für die künstlerische Produktion gehen – mit Ortsbegehungen, Lektüren und in vereinzelten Übungen lernen wir digitale wie analoge Werkzeuge für die Recherche kennen, die Werkstätten der Angewandten, verschiedene Bibliotheken sowie Institutionen wie das Angewandte Festival. Die Bibliotheken sind barrierefrei zugänglich. Unterrichtssprache… 2023W, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Einführung in die Werkstoffkunde für Restaurator*innen - Holz

Tatjana Bayerova

Ziel dieser Vorlesung ist es, den Werkstoff „Holz“ aus der Perspektive von RestauratorInnen zu verstehen. Es werden die Hauptbestandteile des Holzes, seine Struktur, verschiedene Holzarten und die für RestauratorInnen relevanten physikalischen, chemischen und biologischen Eigenschaften des Holzes erläutert. Die Geschichte des Holzes als Bildträger, der Einfluss von Änderungen der relativen Luftfeuchte auf das Holzverhalten und seine Folgen für die Beschädigung… 2023W, Vorlesungen, 1.0 ECTS

Einführung in die Werkstoffkunde für Restaurator*innen - Metall

Alexandra Rodler-Rørbo

Die Themengebiete für diesen Kurs sind: Was ist Metall (Bindung, Kristallstruktur, physische und chemische Eigenschaften), Kristallisation, Legierungen, Phasendiagramme, Korrossion, Metallurgie, historischer Überblick (Archäo)Metallurgie. 2023W, Vorlesungen, 1.0 ECTS

Einführung in die Werkstoffkunde für Restaurator*innen - Stein

Farkas Pintér

In der LVA werden folgende Tehmen präsentiert und diskutiert: 1. Einführung in die mineralischen Stoffe:  Begriffsdefinition, Beispiele 2. Minerale 3. Gesteine 4. Historische und moderne Bindemittelsysteme: Überblick 5. Gips 6. Kalk, Dolomitkalk, hydraulische/puzzolanische Kalke, NHL 7. Romanzement und Portlandzement, Beton 8 .Verwitterung mineralischer Werkstoffe  2024S, Vorlesungen, 1.0 ECTS

3 / 11