Clemens-Gregor Göller
ACHTUNG: Die Lehrveranstaltung ist bereits ausgebucht. Neue Anmeldungen werden daher abgelehnt. Sollten Plätze frei werden, wird nach der Reihenfolge der Anmeldung nachgereiht! Wir befassen uns in diesem Proseminar mit den Grundlagen von Kunst und Gestaltung im System Schule: Was ist ein Bild? Welche Art von Unterricht hilft Kindern und Jugendlichen, Bilder zu verstehen, Bilder selbst zu gestalten, sie im Alltag… 2023S, Proseminar, 3.0 ECTS
Paul Iby
Between new diversity and invasive species. Creatively based mediation visions from the world of neophytes. https://padlet.com/pauliby/8s2qx4cgx4gj07r9 RESEARCH QUESTION: How can we mediate the history of invasive species (neophytes) of our latitudes within the framework of technology & design and initiate related participatory-driven design processes? BACKGROUND: Follows. The starting point for this course is the participating students' own design activity. This… 2022W/2023S, scientific seminar, 4.0 ECTS
Ruth Mateus-Berr
Verpflichtend verbunden mit dem Fachbezogenen Praktikum (FASP) an der Schule und Supervision für Studierende der Angewandten. Forschungsfrage: Wie kann man ein eigenes künstlerisches /Design- Thema finden und es selbst bearbeiten und zu einem Vermittlungskonzept entwickeln? In diesem Seminar, das verpflichtend begleitend zum Schulpraktikum, sowie der Begleitreflexion absolviert wird (Vorraussezung: LV: Einführung in die Fachdidaktik, Übersetzen 1 incl. Praktikum), werden wir… 2022W/2023S, scientific seminar, 4.0 ECTS
Michaela Schober
Radioaktivität als zentrales Element interdisziplinären Unterrichts im schulischen Kontext Von der Quelle von Superkräften in Comics und Film zum Mordinstrument im (realen) Spionagethriller, vom "Allheilmittel" des frühen 20. Jahrhunderts zu einem der Kernstücke der heutigen Medizin, von der Zerstörungskraft und gleichzeitig dem Potential als Energiequelle bis zur Frage der nachhaltigen (?) Lagerung ausgedienter Brennstäbe jenseits der Halbwertszeit über alle zwischenzeitlichen… 2023S, scientific seminar, 4.0 ECTS
2 / 2