Thomas Lorenz
Aktuelle Informationen zum Online Teaching: Alle Unterlagen zum Kurs befinden sich in der Base-Cloud der Angewandten. Die Kursteilnehmerinnen werden dafür freigeschalten. Studierende haben die Möglichkeit eine Maya Lizenz vom Computerstudio zu erhalten. Bei Bedarf bitte bei Birgit Hertel (birgit.hertel@uni-ak.ac.at) melden. Die unten angeführten Präsenztermine sind zur Zeit ausgesetzt. Die Leistungsfeststellung erfolgt in Form der Abgabe von Screenshots der erarbeiteten Unterlagen… 2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Peter Knobloch
The objective of the lecture is to impart & develop fundamental theories, principles and approaches for the design of parts and assemblies with SolidWorks. By the means of examples and practical exercises the following topics will by gradually developed: Which program for which purpose? (Cinema 4D, Maya, SolidWorks, Rhino) Basics and user interface Stepwise creation of a part Importing hand… 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Birgit Hertel
Gelehrt werden Techniken in Photoshop und Illustrator und das Arbeiten mit einem Tablet.(im Hinblick auf Zeichnen, Malen, Illustrieren, Scribble und Layout) Gute Grundkenntnisse in beiden Programmen sind für den Kurs bereits mitzubringen. (Ebenen, Masken, Grundkenntnise der Werkzeuge, Selektionen ) Inhalte des Kurses: – Arbeitsplatzeinstellungen Photoshop/Illustator– Dateien vorbereiten und anlegen - Abmessungen bestimmen Pixel vs. dpi.– Tablett richtig nutzen – Pinsel… 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Jonas Bohatsch
Creative Coding This course teaches basic programming skills with the language Processing and it's javascript equivalent P5.js.Wether designer or artist; after successfully completing the course, students are able to use coding as a tool in their creative practice.Content: Basics of programming in P5js Working with random number generators Programming of a drawing software tool Computational thinking 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Heri Irawan
This course will help you practice drawing and through that will also train your muscle memory in the area, giving you effective tools with which you can instantly and easily bring your ideas to paper or canvas. The course will be held via Zoom at the dates stated. And also through prepared video-material. What you’ll learn: How to train your… 2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Peter Knobloch
The objective of the lecture is to impart & develop fundamental principles, practices and approaches for computer controlled manufacturing methods. Digital Fabrication History, literature, references Classification of manufacturing methods according to DIN 8580 Additive and subtractive manufacturing Milling, punching, nibbling Laser cutting & engraving Functional principle Suitable materials Testing the suitability of unknown materials Typical properties and applications Data format:… 2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
Die Lehrinhalte von Grundlagen A und Grundlagen B sind ident. In der Lehrveranstaltung "Digitaler Satz" wird die Gestaltung und das Design von Printprodukten wie Poster, Flyer, Broschüren, Zeitschriften, Bücher etc. mit dem Programm Adobe InDesign CC vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen einen möglichst sinnvollen und effizienten Einsatz der Werkzeuge für Text- und Bildkomposition (Layout) der entsprechenden Printprodukte, sowie die für die… 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
Die Lehrinhalte von Grundlagen A und Grundlagen B sind ident. In der Lehrveranstaltung "Digitaler Satz" wird die Gestaltung und das Design von Printprodukten wie Poster, Flyer, Broschüren, Zeitschriften, Bücher etc. mit dem Programm Adobe InDesign CC vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen einen möglichst sinnvollen und effizienten Einsatz der Werkzeuge für Text- und Bildkomposition (Layout) der entsprechenden Printprodukte, sowie die für die… 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
Arbeiten mit Mengentext (Absatz- und Zeichenformate), Dokumentaufbau, Erstellen und Formatieren von Inhaltsverzeichnis, Querverweisen und Index, Fußnotenverwaltung und deren Formatierungen; Grep-Style; Pdf-Export. Programmversion: Adobe CC 202x Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen: Grundkenntnisse Indesign und MacOs (Apple) / Windows Betriebsystem 2021S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
Die Lehrveranstaltung beeinhaltet das Erstellen von interaktiven PDF-Dokumenten mit Schaltflächen, Filmen, Audioclips, Hyperlinks, Lesezeichen und Seitenübergängen. Weiters das Erstellen von Ebooks aus EPUB-Dokumenten, das dem ursprünglichen Design entspricht und alle Elemente wie Text, komplexe Layouts, Multimedia- und interaktive Inhalte behält. Unterschied zwischen den beiden EPUB-Formaten (respektiv Ebook )– dem anpassbaren und festem Layout. Programmversion: Adobe CC 202x Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen:… 2021S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Ivan Tochev
Die LVA findet zunächst über Zoom statt - ein Update folgt. Einladungslinks für die Termine werden auf der ownCloud vor den Einheiten kommuniziert. Normalerweise wird die LVA auf Englisch abgehalten. Im Kurs werden die Möglichkeiten computergesteuerter Fertigungsanlagen und Prozesse mit Akzent auf Rapid Prototyping erläutert, beschrieben werden auch Anwendungen aus den Bereichen Modellbau, Formenbau und Prototypenbau. Die verschiedene Technologien werden… 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Naemi Luckner
In der Lehrveranstaltung ‘Digitale Kompetenz’ beschäftigen wir uns mit einem breiten Repertoire an Themen, die eine Grundlage für konzentriertes und zielgerichtetes Arbeiten in einer digitalen Welt ermöglichen. Im Speziellen werden Inhalte wie MacOS (Finder, Spotlight,...), Datenstrukturierung, -verwaltung und -organisation, sowie Datensicherheit (Keychain, Time Machine,...) und grundlegende Strategien zur Einzel- und Zusammenarbeit (Owncloud, Evernote,...) behandelt. Für diese Lehrveranstaltung sind keine Vorkenntnisse… 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
In der Lehrveranstaltung werden mit dem Programm Glyphs die Grundlagen zu Erstellung eigener Schriften erklärt. Es wird die Programmoberfläche, das Arbeiten mit den Werkzeugen zum Zeichnen und Editieren von Buchstaben / Pfaden und der Export als Opentype-Schrift erklärt. Es besteht auch die Möglichkeit, anhand geeigneter Vorlagen seine eigene Schrift zu erstellen. Programmversion: Glyphs 2.x Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen: Grundkenntnisse MacOs (Apple… 2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Jonas Bohatsch
This course is aimed at beginners who never worked in the field of physical computing.Attendants will learn how to work with the Arduino Platform. Content • Overview of the Arduino Platform • Basics of programming Arduino • Working with sensors • Controlling LEDs, motors, etc. 2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Peter Knobloch
The objective of the lecture is to develop fundamental programming skills by the means of the programming language Python 3. By the means of examples and practical exercises the following topics will by gradually developed: What is a program? Which programming language for which purpose „Vocabulary “ & „grammar“ of a programming language Simple in- and output of data Conditions,… 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Funktionen und Techniken des Programms anhand von praxisbezogenen Übungsbeispielen vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen das Zeichnen und Gestalten von Objekten, die unterschiedlichen Möglichkeiten und Techniken ihrer Veränderung sowie deren weitere Verwendung für Print und Web. 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Programm-Features: Grundlagen, Navigation und Voreinstellungen, Dateiformate, Farbmanagement, Farbmodi, Füllmethoden, Werkzeuge im Werkzeugkasten, Pinselspitzen, Auswahlmethoden, Alpha-Kanäle, Quick-Mask-Modus, Ebenen, Einstellungsebenen, Formebenen, Pfade, Tonwertkorrektur, Farbkorrektur, Transformieren, Filter. Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung: Auswahlerstellung, Freistellen, Detailretusche, Bildmontagetechniken, Tonwerte, Farbwerte, Bildauflösung und Druckauflösung. Profi-Tipps: DTP-Workflow, PDF-Workflow, Print-Workflow, Farbmanagement (ICC-Profile), CMYK und Echtfarbsysteme. 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Programm-Features: Grundlagen, Navigation und Voreinstellungen, Dateiformate, Farbmanagement, Farbmodi, Füllmethoden, Werkzeuge im Werkzeugkasten, Pinselspitzen, Auswahlmethoden, Alpha-Kanäle, Quick-Mask-Modus, Ebenen, Einstellungsebenen, Formebenen, Pfade, Tonwertkorrektur, Farbkorrektur, Transformieren, Filter. Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung: Auswahlerstellung, Freistellen, Detailretusche, Bildmontagetechniken, Tonwerte, Farbwerte, Bildauflösung und Druckauflösung. Profi-Tipps: DTP-Workflow, PDF-Workflow, Print-Workflow, Farbmanagement (ICC-Profile), CMYK und Echtfarbsysteme. 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Programm-Features: Grundlagen, Navigation und Voreinstellungen, Dateiformate, Farbmanagement, Farbmodi, Füllmethoden, Werkzeuge im Werkzeugkasten, Pinselspitzen, Auswahlmethoden, Alpha-Kanäle, Quick-Mask-Modus, Ebenen, Einstellungsebenen, Formebenen, Pfade, Tonwertkorrektur, Farbkorrektur, Transformieren, Filter. Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung: Auswahlerstellung, Freistellen, Detailretusche, Bildmontagetechniken, Tonwerte, Farbwerte, Bildauflösung und Druckauflösung. Profi-Tipps: DTP-Workflow, PDF-Workflow, Print-Workflow, Farbmanagement (ICC-Profile), CMYK und Echtfarbsysteme. 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Birgit Hertel
Ziel ist es Problemstellungen bei der Bildbearbeitung selbständig zu erkennen und Lösungswege anhand der gelernten Techniken zu entwickeln und zu optimieren.Da es sich um eine fortgeschrittenen Kurs handelt werden Grundlagen in Adobe Photoshop bereits vorausgesetzt und nich gelehrt. Es sollte bekannt sein: Das PS Interface, Fenster verschieben, anordnen, Dateien öffnen & speichern, Ebenen verwenden. Selektionen erstellen, Masken bearbeiten.Die Werkzeuge sollten… 2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Wir werden uns unter anderem mit folgenden Themen auseinandersetzen: Erweiterte Programmumgebung, Bildrecherche und Bildrechte, Importfunktionen, Camera Raw, Farbmodi, Farbmanagement (ICC-Profile, Monitorkalibrierung), erweiterte Auswahltechniken und Spezialmasken (Bereich, Farbe, Luminanz, Kontur), erweitere Pinseloptionen, Farbmodifikation, Farbeffekte, Detailretusche, Flächenretusche, erweiterte Tonwert- und Farbkorrekturmöglichkeiten, HiEnd-Retuschetechniken (Negative Klarheit, Frequenzseparation, Dodge&Burn etc.), erweitertes Transformieren von Körpern und Räumen (Formgitter, Verflüssigen, Adaptive Weitwinkelkorrektur, Perspektivische Verformung etc.), Aufbereitung von… 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Peter Knobloch
The objective of the lecture is to impart & develop fundamental theories, principles and approaches for the use and development of electrical circuits with microcontrollers or (max. credit card sized) single-board computers. By the means of examples and practical exercises using a Raspberry Pi Zero W the following topics will by gradually developed: History, literature, references Fundamental parts of a… 2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Birgit Hertel
MODUL 1: SIMPLE CHARACTER ANIMATION AND FRAME BY FRAME MODUL 2: MOCKUPS FOR PRESENTATION AND PORTFOLIO Detailed Info and Examples here. - Praxismodules are short 6 hour Courses focusing on different subjects. Students may visit them one by one and will get a grade if the finished two Modules independent of whether they are held in SS or WS. Praxismodul… 2020W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Praxismodul I – Kommunikation und Projektabwicklung Grafik Design „Vom Briefing bis zum Andruck“ Essentielle Strukturen und Abläufe im Grafik Design beispielhaft an der Erstellung eines einfachen Flyers erklärt. Wir werden die wichtigsten Vokabeln der jeweiligen fachspezifischen Jargons kennenlernen, um Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichen Projektbeteiligten zu erlangen. Praxismodul II – Grafik Design Praxis „Schrift, Satz und Bild“ Grundbegriffe des… 2021S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Praxismodul III – Corporate Design Praxis „Das Logo und seine Anwendung“ Corporate Design und Brand Design beispielhaft anhand der Erstellung eines Stylesheets erklärt. Wir werden in erster Linie die technischen Aspekte der Logogestaltung und -anwendung besprechen und die wesentlichen Bestandteile des Corporate Designs kennenlernen. Praxismodul IV – Bildverwaltung und Konvertierung „Vom Foto zum Bild“ Bildverwaltungs-Workflows. Grundlagen und Tools von Adobe… 2021S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Birgit Hertel
MODUL 3: USER INTERFACE DESIGN & KOLLABORATION & ANIMATION MODUL 4: 2D TO MOTION - CAMERA TRACKING IN AE & 3D MOTION FROM 2D FILES Detailed Info and Examples here. - Praxismodules are short 6 hur Courses focusing on different subjects. Students may visit them one by one and will get a grade if the finished two Modules independent of… 2020W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Florian Buchegger
Ziel der Lehrveranstaltung Rendering, Compositing und Animation I (RCA I) ist die Vermittlung von Grundkenntnissen aus dem Bereich der Computervisualisierung auf Basis von Bildanalyse, Differenzierung verschiedener Techniken, praktischen Beispielen und die Erarbeitung eines anwendbaren Workflows. Wir verwenden Maxon Cinema 4D, Corona Render und Adobe Photoshop Für RCA I sind Grundkenntnisse von Vorteil aber nicht vorausgesetzt 2020W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Florian Buchegger
Ziel der Lehrveranstaltung Rendering, Compositing und Animation II (RCA II) ist die Vermittlung von Grundkenntnissen aus dem Bereich der Computervisualisierung auf Basis von Bildanalyse, Differenzierung verschiedener Techniken, praktischen Beispielen (mithilfe Cinema 4D/Corona Render und Photoshop) und die Erarbeitung eines anwendbaren Workflows. Achtung !! Für RCA II sind Grundkenntnisse in Cinema 4D vorausgesetzt. 2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Naemi Luckner
Das Ziel dieser Lehrveranstaltung ist eine Auseinandersetzung mit gängigen Technologien die die Basis zur Konzipierung und praktischen Umsetzung von Webseiten darstellen. Es werden HTML und CSS Konzepte vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen erlernt. Ziel ist die Vermittlung von Basiswissen, um vertiefendes Selbststudium zu ermöglichen. Für diese Lehrveranstaltung sind keine Vorkenntnisse notwendig.Es gibt keine Vorbesprechung! Die Lehrveranstaltung wird in 6… 2020W/2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Naemi Luckner
Diese Lehrveranstaltung baut auf den Inhalten von "Web Design I" auf. Basierend auf dem Vorwissen, werden noch weitere HTML/CSS Themen erklärt und angewandt (zB forms). Zusätzlich beschäftigen wir uns mit jQuery (einer JavaScript library) und Bootstrap (einem front-end open source Toolkit). Für diese Lehrveranstaltung sind Vorkenntnisse notwendig: Basisverständnis von HTML und CSS inklusive Grid, Flex und Responsive media queries. Diese… 2021S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS