68 Lehrveranstaltungen

2 / 2

PGS Kunst und Klassenverhältnisse

Jenni Tischer

Wie macht Kunst Klassenverhältnisse (un)sichtbar? Wenn wir künstlerische Arbeiten als Ausdruck, Negation oder Verschleierung gesellschaftlich-ökonomischer Antagonismen betrachten, welche Rolle spielen dann formale und diskursive (Repräsentations-)Mittel, die spezifische Materialität und Medialität von Kunstwerken? Welche die soziale bzw. institutionelle Position von Künstler*innen und Betrachter*innen? Und wie beziehen sich diese auf den jeweiligen „Stand der Produktivkräfte“? Wie verknüpfen schließlich künstlerische Arbeiten ökonomisch bedingte… 2024S, Projektgebundenes Seminar, 5.0 ECTS

Plötzlich dieser Überblick: Geschichte und Theorien der angewandten Fotografie

Caroline Heider

Wir folgen in der Lehrveranstaltung den Spuren der Entwicklung der Aufnahmetechnologien, um die Erscheinung der fotografischen Bilder zu untersuchen: Von den wissenschaftsbezogenen Anfängen über Bereiche wie der Reportage-, Mode- und Werbefotografie. Anhand ausgewählter Beispiele und Schriften praktizierender Fotograf*ïnnen aus der Publikation Manifeste! erkunden wir ihre Arbeitsweise. Der eigene kritische Blick soll durch selbständiges Recherchieren einer jüngeren fotografischen Position geschärft werden.… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Queer.Performance.Art

Julia Sprenger

In der Lehrveranstaltung nähern wir uns Konzepten der Queer Studies bzw. queeren Theorieentwicklungen als Instrument der Kritik an gesellschaftlichen Normen und Verhältnissen. Im Zuge der Analyse von performativen, trans- und multimedialen Arbeiten aus dem queeren Kontext (LGBTIQA+) werden theoretische Ansätze mit verschiedenen Inszenierungspraxen von sex/Gender, Sexualität und Begehren verknüpft. Der Fokus liegt dabei auf der Auseinandersetzung mit Geschlechtermarkierungen, Rollenbildern, kulturellen… 2023W, Workshop, 2.0 ECTS

Seminar on Ciarán Finlayson, Perpetual Slavery

Marina Vishmidt

Dieses Seminar wird sich mit dem Buch befassen, das "die Beziehung zwischen Kunst und Freiheit in den Werken von Cameron Rowland und Ralph Lemon untersucht, die beide Bilder von Arbeit verwenden, die von der historischen Erfahrung der Sklaverei geprägt und strukturiert sind. Finlayson vertritt die Ansicht, dass das Werk dieser beiden Künstler die Dichotomie zwischen der Aufzeichnung der Geschichte und… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Sex: Körperpolitik, Lust, (Anti-)Kunst

Eva Kernbauer

Das Verhältnis von Kunst zu Sexualität ist komplex und, aus meisten kunsttheoretischen und -historischen Perspektiven, konfliktreich. Sinnlichkeit und Sinnhaftigkeit der Kunst scheinen einander im Wege zu stehen; künstlerische Qualität sich in Abgrenzung zu "Obszönität", "Prostitution", Pornographie, also fernab vom Lustprinzip zu bestätigen. Das Seminar ist zwei Hauptthemen gewidmet: einerseits geht es um Sexualität als Darstellungsthema in der Kunst, und seine… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Somatics, Scores and a Sense of Embodiment

Mariella Greil-Möbius

Das griechische Wort soma bedeutet lebendiger Körper und bezieht sich auf den Kern seiner Struktur und Funktion. Eine Einführung in somatische Praktiken wird Intuition und Sensibilität des Körpers aktivieren und der Frage des Embodiments nachgehen. Durch den Einsatz von Wahrnehmung als Werkzeug für empirische Beobachtung, gezielte Berührung und Bildsprache wird Bewusstsein für körperliche Gewohnheiten geschaffen und der Radius von Bewegungsreaktionen… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 4.0 ECTS

Technologien/Praxen | Digitale Kommunikations- und Medienwelten

Olivia Jaques

Mz* Baltazar’s Lab presents: Undoing & Doing Manuals Die meisten Algorithmen, die unsere digitalen Interaktionen steuern, sind voreingenommen und tragen zur Aufrechterhaltung der "Matrix der Herrschaft" (Patricia Hill Collins, Black Feminist Thought, 1990) bei: Kapitalismus, Heteropatriarchat, weiße Vorherrschaft und Kolonialismus. Das Gleiche gilt für Hardware, bei der das Interface Design und die Entwicklung von Technologie weiterhin in den (cis-)männlich dominierten… 2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Technologien/Praxen | Film als antirassistische und feministische künstl. Praxis

Jo Schmeiser

»Man kann einmal, zweimal oder dreimal schweigen, aber dann muss man was dagegen tun.« * Im Seminar schauen wir uns antirassistische und feministische Film- und Medienarbeiten aus Kunst, Film und Aktivismus in Gegenwart und Vergangenheit an. Wir analysieren, einzeln, gemeinsam und im Team, wie unsere Sichtweisen durch die eigene Geschichte und gesellschaftliche Positioniertheit (mit)bestimmt werden und wie aus diesem Wissen… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Technologien/Praxen | Museum der Migration

Ipek Hamzaoğlu

Museum der Migration _ Ewige Anfänge _ Stories Repeating Das Kollektiv MUSMIG ist ein Versuch (post-)migrantischer Selbsthistorisierung; sie fordern ein Museum der Migration in Österreich. In 2024 beschäftigt sich MUSMIG im Rahmen des Ausstellungsprojekts „GIB BESCHEID“ mit der Geschichte, Ästhetik und Praxis von amtlichen Bescheiden sowie deren Ausgabe, Produktion und Rezeption. Die Ausstellung im Volkskundemuseum ist als ergebnisoffener Arbeitsprozess konzipiert… 2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Technologien/Praxen | Museum der Migration

Araba Evelyn Johnston-Arthur

"Museum der Migration _ Ewige Anfänge _ Stories Repeating" Das Kollektiv MUSMIG ist ein Versuch (post-)migrantischer Selbsthistorisierung; sie fordern ein Museum der Migration in Österreich. In 2024 beschäftigt sich MUSMIG im Rahmen des Ausstellungsprojekts „GIB BESCHEID" mit der Geschichte, Ästhetik und Praxis von amtlichen Bescheiden sowie deren Ausgabe, Produktion und Rezeption. Die Ausstellung im Volkskundemuseum ist als ergebnisoffener Arbeitsprozess konzipiert… 2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Technologien/Praxen | Storytelling als künstlerisches Werkzeug

Ipek Hamzaoğlu

Storytelling as an Artistic ToolVisual Communication and Performative Practices This course delves into the potential of storytelling as an artistic tool and a knowledge production, with a specific focus on queer-feminist and post-migrant narratives. Through looking at visual and performative practices, collaborative projects, practical exercises and theoretical discussions, students will develop an understanding of different artistic methods and visual cultures… 2023W, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Technologien/Praxen | Zusammenarbeiten in der Kunst?

Sofia Bempeza

Zusammenarbeiten in der Kunst? Magie, Pädagogik, und viele Konventionen Kollektives Arbeiten in der Kunst ist in aller Munde. Es wird gemeinsam gestaltet, zusammen gearbeitet, kollektiv verwaltet, organisiert, gelebt und gefeiert sowieso. Gemeinschaft wird zum Refugium und Sehnsuchtsort oder Gegenprogramm, und oft von der harten Realität des einander Aushaltens und der langwierigen Gruppenprozessen eingeholt. Welche unterschiedlichen Formen der Gruppenarbeit/der Kollektivität (u.… 2024S, Künstl. Einzelunterricht, 2.0 ECTS

Technologien/Praxen | Zusammenarbeiten in der Kunst?

Annette Krauss

Zusammenarbeiten in der Kunst? - Magie, Pädagogik, und viele Konventionen Kollektives Arbeiten in der Kunst ist in aller Munde. Es wird gemeinsam gestaltet, zusammen gearbeitet, kollektiv verwaltet, organisiert, gelebt und gefeiert sowieso. Gemeinschaft wird zum Refugium und Sehnsuchtsort oder Gegenprogramm, und oft von der harten Realität des einander Aushaltens und der langwierigen Gruppenprozessen eingeholt. Welche unterschiedlichen Formen der Gruppenarbeit/der Kollektivität… 2024S, Künstl. Einzelunterricht, 2.0 ECTS

Translation as Praxis. Dialectical Literacy across Media

Viktoria Luisa Metschl

“As soon as I speak, I am betrayed by the situation, I am betrayed by the person who is listening to me, simply as a function of communication. I am betrayed by the choice of my words. When I speak to myself alone, I'm not aware of myself. I don't have the time. It's not worth it for me to… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Zuhören. (Ver)Lernen. Kunstschaffen. Machtkritische Theorie und Praxis.

Zehra Baraçkılıç

Black, Indigenous and People of Color (BIPoC), Personen, die Rassismuserfahrungen machen, werden nach wie vor, trotz dem kontinuierlich klaren und lauten Erheben der eigenen Stimmen und der Sichtbarkeit, häufig nicht gehört, gesehen und weiterhin verdrängt. Wenn wir uns diese Gegebenheit bewusst machen, wird klar erkennbar, wie wichtig es ist, das (aktive) Zuhören zu (er)lernen und fortwährend zu üben. Doch was… 2023W, Workshop, 1.0 ECTS

compost care - moving, listening, writing, soundmaking

Andrea Lumplecker

ein seminar der Klasse für Alle in Kooperation mit Klima Biennale Wien In der compost group (Klasse für Alle) kümmern wir uns um Kompost sowohl im organischen als auch im metaphorischen Sinne. Kompostieren ist ein Ritual des Sammelns, Anerkennens und Umwandelns und wird zu einer Metapher für alle Lebensprozesse. Indem wir lernen, Nährstoffkreisläufe zu sehen und zu erkennen, geben wir… 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

klasse für Alle - a vocabulary of collective (art) practice

Andrea Lumplecker

In diesem Seminar werden wir uns im theoretischen Teil mit den Begriffen beschäftigen, die dem Projekt der Klasse für Alle zugrunde liegen. Wir werden aus einer Liste die Begriffe auswählen, die uns am relevantesten erscheinen, die Liste erweitern, Schlüsseltexte lesen, diskutieren und schreiben. Jede/r Teilnehmer/in formuliert 2–3 Stichworttexte /Grafiken, die in einer Publikation (ABCDarium) gesammelt und veröffentlicht werden. Die Form… 2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

trouble. rupture. glitch - speculative movements emerging from discomfort

Djamila Grandits

this workshop aims for a conversation around speculative (curatorial) movements emerging from discomfort. departing from readings on concepts of glitch and discomfort, we exchange upon (epistemic) ruptures, glitches and shifts in relation to artistic, curatorial and institutional practice.    2024S, Workshop, 2.0 ECTS

2 / 2