Wolfgang Haspinger
Die Lehrinhalte von Indesign-Grundlagen A und Grundlagen B sind ident. In der Lehrveranstaltung "Digitaler Satz" wird die Gestaltung und das Design von Printprodukten wie Poster, Flyer, Broschüren, Zeitschriften, Bücher etc. mit dem Programm Adobe InDesign CC vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen einen möglichst sinnvollen und effizienten Einsatz der Werkzeuge für Text- und Bildkomposition (Layout) der entsprechenden Printprodukte, sowie die für die… 2022W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
Die Lehrinhalte von Indesign-Grundlagen A und Grundlagen B sind ident. In der Lehrveranstaltung "Digitaler Satz" wird die Gestaltung und das Design von Printprodukten wie Poster, Flyer, Broschüren, Zeitschriften, Bücher etc. mit dem Programm Adobe InDesign CC vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen einen möglichst sinnvollen und effizienten Einsatz der Werkzeuge für Text- und Bildkomposition (Layout) der entsprechenden Printprodukte, sowie die für die… 2022W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
Arbeiten mit Mengentext (Absatz- und Zeichenformate), Dokumentaufbau, Erstellen und Formatieren von Inhaltsverzeichnis, Querverweisen und Index, Fußnotenverwaltung und deren Formatierungen; Grep-Style; Pdf-Export. Programmversion: Adobe CC 202x Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen: Grundkenntnisse Indesign und MacOs (Apple) / Windows Betriebsystem 2023S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Praxismodul I - Graphic Design I - Communication and Project Management "From briefing to press proof": Essential structures and processes in graphic design explained using the creation of a simple flyer as an example. We will get to know the most important vocabulary of the respective professional jargons in order to gain confidence in dealing with the different project participants.… 2023S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Program features: basics, navigation and presets, file formats, color management, color modes, fill methods, tools, brush tips, selection methods, alpha channels, quick mask mode, layers, adjustment layers, shapes, paths, tone value correction, color correction, transform, filters. Digital image editing basics: selection, cropping, retouching, composing, tonal values, color values, image resolution and print resolution. Pro tips: DTP workflow, PDF workflow, print… 2022W/2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Program features: basics, navigation and presets, file formats, color management, color modes, fill methods, tools, brush tips, selection methods, alpha channels, quick mask mode, layers, adjustment layers, shapes, paths, tone value correction, color correction, transform, filters. Digital image editing basics: selection, cropping, retouching, composing, tonal values, color values, image resolution and print resolution. Pro tips: DTP workflow, PDF workflow, print… 2022W/2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Martin Hödlmoser
We will cover topics such as: Advanced program environment, image research and image rights, import functions, Camera Raw, color modes, color management (ICC profiles, monitor calibration), advanced selection techniques and special masks (area, color, luminance, contour), advanced brush options, color modification, color effects, detail retouching, area retouching, advanced tonal value and color correction options, hi-end retouching techniques (negative clarity, frequency… 2022W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Program features: basics, navigation and presets, file formats, color management, color modes, fill methods, tools, brush tips, selection methods, alpha channels, quick mask mode, layers, adjustment layers, shapes, paths, tone value correction, color correction, transform, filters. Digital image editing basics: selection, cropping, retouching, composing, tonal values, color values, image resolution and print resolution. Pro tips: DTP workflow, PDF workflow, print… 2022W/2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Peter Knobloch
The objective of the lecture is to impart & develop fundamental principles, practices and approaches for computer controlled manufacturing methods. Digital Fabrication History, literature, references Classification of manufacturing methods according to DIN 8580 Additive and subtractive manufacturing Milling, punching, nibbling Laser cutting & engraving Functional principle Suitable materials Testing the suitability of unknown materials Typical properties and applications Data format:… 2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Naemi Luckner
In der Lehrveranstaltung ‘Digitale Kompetenz’ beschäftigen wir uns mit einem breiten Repertoire an Themen, die eine Grundlage für konzentriertes und zielgerichtetes Arbeiten in einer digitalen Welt ermöglichen. Im Speziellen werden Inhalte wie MacOS (Finder, Spotlight,...), Datenstrukturierung, -verwaltung und -organisation, sowie Datensicherheit (Keychain, Time Machine,...) und grundlegende Strategien zur Einzel- und Zusammenarbeit (Owncloud, Evernote,...) behandelt. Für diese Lehrveranstaltung sind keine Vorkenntnisse… 2022W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Peter Knobloch
The objective of the lecture is to impart & develop fundamental theories, principles and approaches for the design of parts and assemblies with SolidWorks. By the means of examples and practical exercises the following topics will by gradually developed: Which program for which purpose? (Cinema 4D, Maya, SolidWorks, Rhino) Basics and user interface Stepwise creation of a part Importing hand… 2022W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
In der Lehrveranstaltung werden die grundlegenden Funktionen und Techniken des Programms anhand von praxisbezogenen Übungsbeispielen vermittelt. Die TeilnehmerInnen lernen das Zeichnen und Gestalten von Objekten, die unterschiedlichen Möglichkeiten und Techniken ihrer Veränderung sowie deren weitere Verwendung für Print und Web. 2022W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Peter Knobloch
The objective of the lecture is to develop fundamental programming skills by the means of the programming language Python 3. By the means of examples and practical exercises the following topics will by gradually developed: What is a program? Which programming language for which purpose „Vocabulary “ & „grammar“ of a programming language Simple in- and output of data Conditions,… 2022W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Florian Buchegger
Rendering, Compositing und Animation 2 - Digital Sets (RCA2) RCA2 explores various virtual 3D sets in Cinema 4D, Chaos Corona Render and Photoshop. RCA 2 workflow lessons: Spatial rendering workflow, architectural interiorPlans and blueprintsInterior lights, lightmix setup Mixing photography and 3D Photography for 3D:Capturing a backplate, panoramic images and 360Scene setup Compositing workflow Product rendering workflowScene lights, background, materials, Macro,… 2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Martin Hödlmoser
Praxismodul III - Corporate Design - Basics, Design and Project Execution "The Logo and its Application": Corporate design and brand design explained by example using the creation of a style sheet. We will primarily discuss the technical aspects of logo design and application and learn about the essential components of corporate design. Praxismodul IV - Image Management and Raw Conversion… 2023S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
Arbeiten mit Illustrator-Effekten (z.B. dreidimensionale Elemente erstellen, ...), mit der Aussehen-Palette und Grafikstilen, Zusammenarbeit mit anderen Adobe Anwendungen, Vektorisierung von Pixelbild-Vorlagen, Einsatz von Schrift, Arbeiten mit dem Mustergenerator, Schnittmasken, korrekte Druckausgabe und Kontrolle. Programmversion: CC 202x Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen: Illustrator Grundlagen 2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
In der Lehrveranstaltung werden mit dem Programm Glyphs die Grundlagen zu Erstellung eigener Schriften erklärt. Es wird die Programmoberfläche, das Arbeiten mit den Werkzeugen zum Zeichnen und Editieren von Buchstaben / Pfaden und der Export als Opentype-Schrift erklärt. Es besteht auch die Möglichkeit, anhand geeigneter Vorlagen seine eigene Schrift zu erstellen. Programmversion: Glyphs 3.x Unterrichtssprache: Deutsch Voraussetzungen: Grundkenntnisse MacOs (Apple… 2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Birgit Hertel
Gelehrt werden Techniken in Photoshop und Illustrator und das Arbeiten mit einem Tablet.(im Hinblick auf Zeichnen, Malen, Illustrieren, Scribble und Layout) Gute Grundkenntnisse in beiden Programmen sind für den Kurs bereits mitzubringen. (Ebenen, Masken, Grundkenntnise der Werkzeuge, Selektionen ) Inhalte des Kurses: – Arbeitsplatzeinstellungen Photoshop/Illustator– Dateien vorbereiten und anlegen - Abmessungen bestimmen Pixel vs. dpi.– Tablett richtig nutzen– Pinsel /… 2022W/2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Wolfgang Haspinger
In der Lehrveranstaltung werden die Grundlagen von Adobe After Effects erarbeitet. Programmoberfläche / Fensterkonzept /Kompositionseinstellungen, Footage / Datenvor- bzw. aufbereitung Animation / Keyframes, Ankerpunkte, Exporteinstellungen, Arbeiten/Einbinden von Sounddaten, Arbeiten/Einbinden von Videodaten, Funktionen der wichtigsten Werkzeuge, Textanimationen, Masken • Programmversion: Adobe CC 202x • Unterrichtssprache: Deutsch • Voraussetzungen: Grundkenntnisse des MacOs (Apple) Betriebsystems oder Windows Betriebsystems 2023S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS
Birgit Hertel
Gelehrt werden die Grundlagen der (Grafik-)Animation sowie fortgeschrittene Techniken. Inhalt: Bewegte Typo, Characters,Logo und Icon Animation, Expressions, Rendereinstellungen und Web-Publikation mit Lottie oder GIF, diverse Plugins und wenn uns Zeit bleibt Frame by Frame in PS und Kombination mit AE. In der LV werden wir an Übungsbeispielen und selbst erstellten Animationen arbeiten. Vorraussetzung:Erstellung und Arbeiten mit Compositions, Setzen und Einstellen… 2022W/2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS
Birgit Hertel
Ziel ist es Problemstellungen bei der Bildbearbeitung selbständig zu erkennen und Lösungswege anhand der gelernten Techniken zu entwickeln und zu optimieren. Da es sich um eine fortgeschrittenen Kurs handelt werden Grundlagen in Adobe Photoshop bereits vorausgesetzt und nich gelehrt. Es sollte bekannt sein: Das PS Interface, Fenster verschieben, anordnen, Dateien öffnen & speichern, Ebenen verwenden. Selektionen erstellen, Masken bearbeiten.Die Werkzeuge… 2023S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS