166 courses

4 / 4

Marketing I

Cordula Cerha

Marketing war auch schon mal lustiger als heute. Wo sind sie hin die guten alten Zeiten als Don Draper mit einem gepflegten Glas Whiskey in der einen und einer Zigarette in der anderen Hand mit einem charmanten Lächeln und ein paar launigen Späßen seine Kunden für eine Investition in eine nationale Werbekampagne gewinnen konnte? Derartiges gibt es nur noch in… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Code & Repräsentation III

Roland Schöny

forensic analysis - data reading - algorithmic control The forensic examination of data such as image recordings, recorded audio and text communication, and references to place and time is also part of artistic production. Such works are often closely related to research as a means of dealing with socio-politically essential topics and are an expression of the political in the… 2023W, artistic Seminar, 1.0 ECTS

Projektgebundenes Seminar - Kunst, Hardware, Feminismus

Stefanie Wuschitz

Feministische Medienkunstpositionen stellen die materiellen und strukturellen Bedingungen einer von Technologie durchdrungenen Welt zur Diskussion. Zwischen Ermächtigung, Entzauberung und Sichtbarmachung ist Hardware daher Material und Thema einer kritischen, spekulativen wie emanzipatorischen künstlerischen Auseinandersetzung. In Wien ist Mz* Baltazar's Laboratory seit 2008 ein sozialer Ort für angstfreie Technikaneignung, feministische Debatte und künstlerisches Prototyping. Gegründet als Hackerspace weiblich gelesener Personen, bündelt Mz.… 2023W, Project - bound Seminar, 5.0 ECTS

Sharing is caring - Rechtliche Grundlagen in der Digitalität

Charlotte Reuß

Participation in this course empowers you to engage in independent and critical examination of legal foundations, their dissemination, and their application in the digital realm. We'll be delving into copyright law, the right to one's own image, and data privacy considerations, all of which hold relevance within the realms of education and society. Following this, we'll delve into questions of… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Projektgebundenes Seminar - Kunst, Hardware, Feminismus

Korinna Lindinger

Feministische Medienkunstpositionen stellen die materiellen und strukturellen Bedingungen einer von Technologie durchdrungenen Welt zur Diskussion. Zwischen Ermächtigung, Entzauberung und Sichtbarmachung ist Hardware daher Material und Thema einer kritischen, spekulativen wie emanzipatorischen künstlerischen Auseinandersetzung. In Wien ist Mz. Baltazar's Laboratory seit 2008 ein sozialer Ort für angstfreie Technikaneignung, feministische Debatte und künstlerisches Prototyping. Gegründet als Hackerspace weiblich gelesener Personen, bündelt Mz.… 2023W, Project - bound Seminar, 5.0 ECTS

Lektürekurs Malerei

Hannes Loichinger

Die heute in der Sammlung des mumok in Wien befindliche Arbeit „Rollenspiel“ (1994) des Künstlers Christian Philipp Müller strukturiert das Kunstfeld nach Funktionen und stellt in einem Regal verschiedene Hüte für „Künstler“, „Kritiker“, „Betrachter“, „Vermittler“, „Förderer“, „Sammler“ und „Händler“ bereit. Die mit diesen Funktionen und Positionen verbundenen objektiven Strukturen in ihrer Historizität zu bestimmen war Anliegen u. a. der Studien… 2023W, artistic Seminar, 2.0 ECTS

Einführung in das kulturwissenschaftliche Arbeiten

Simon Huber

Mapping Ways of Reading Our practices of reading are inconceivable without a basic hand-eye coordination. In the case of the book, readers do not decode text word by word, but present it to themselves page by page. Beyond the cognitive deciphering of writing, the topography of reading aims at mapping the terrain of visual culture in which knowledge is made… 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Repeat of a Pattern according of typographic surface design & screen printing

Stephanie Klaura

REPEAT OF A PATTERN according to typographic surface design & screen printing Ideal for newcomers and those who need a little guidance with a topic into the media creative screenprinting on textile Through the abstraction and reconstruction of typographic found objects from books / magazines / logos / urban environment etc., ornamental surfaces are designed, which can be further developed… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

ZKF - Fotografie III-VII

Gabriele Rothemann

During the once-weekly plenum of the photography class, the students present their artistic work and convey their current projects to those present in terms of language and content. A discussion develops, during which the presented projects are questioned and argued. The focus placed on this process enables the students to address the content of the contributions to the discussion, which… 2023W/2024S, Künstl. Einzelunterricht, 15.0 ECTS

Alle neuen Kuchen sind nett

Eva Maria Stadler

Alle neuen Kuchen sind nett Lewis Carroll, der englische Mathematiker und Dichter, den wir als Autor von Alice im Wunderland kennen, verfasste 1896 das Spiel der Logik. Der Titel unseres Seminars ist eine von drei Propositionen, mit denen Lewis Carroll Spielregeln erstellte, um sie in Wahrheitstabellen einer spielerischen Prüfung zu unterziehen, nicht ohne ihre paradoxen Qualitäten zu berücksichtigen, ja mehr… 2023W, scientific seminar, 4.0 ECTS

Schulpraxis Bachelor (FASP kkp)

Michaela Schober

Fachspezifische Schulpraxis im Fach KKP. Im Rahmen des Praktikums werden erste tiefergehende Erfahrungen im Unterricht des eigenen Faches gesammelt. Umfang: > 10 Einheiten Hospitation im Unterrichtsfach, wobei an den meisten Schulen in einem traditionell in Doppelstunden abgehaltenen Fach eine Einheit 2 x 50 min Unterrichtsszeit entspricht, plus Vor- und Nachbesprechung. > 5 Einheiten eigener Unterricht, davon mindestens zwei alleine und… 2023W/2024S, Schulpraxis, 3.0 ECTS

Einführung zeitbasierte Medien

Michael Huber

Knowledge of the analog moving image story leads to new applications in digital practice. - Clear practical units (production and post-production) consolidate the knowledge base.- Incremental scripts as support for theory and practice units History of technology of imaging and imaging processes - The prism photography Prokudin-Gorski- Early forms of imaging media- Early forms of space capture Analytical methods- Metadata… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Schulpraxis Bachelor (FASP dex)

Michaela Schober

Fachspezifische Schulpraxis im Fach DEX. Im Rahmen des Praktikums werden erste tiefergehende Erfahrungen im Unterricht des eigenen Faches gesammelt. Umfang: > 10 Einheiten Hospitation im Unterrichtsfach, wobei an den meisten Schulen in einem traditionell in Doppelstunden abgehaltenen Fach eine Einheit 2 x 50 min Unterrichtsszeit entspricht, plus Vor- und Nachbesprechung. > 5 Einheiten eigener Unterricht, davon mindestens zwei alleine und… 2023W/2024S, Schulpraxis, 3.0 ECTS

Observing Systems - Fotografie im massenmedialen Kontext

Günther Selichar

OBSERVING SYSTEMS – FOTOGRAFIE IM MASSENMEDIALEN KONTEXT Das fotografische Bild war und ist ein wesentlicher Bestandteil der Massenkommunikation. Seitdem die technischen Voraussetzungen vorhanden waren, hat sich der Anteil fotografischer Bilder im Rahmen des Buchdrucks, in Film und Fernsehen, etc. und natürlich im Rahmen der digitalen Revolutionstetig erhöht. Massenmedien sind ein wichtiges Tool der Kommunikation und sind konstitutiv dafür, wie wir… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Inner Spaces / The Interior

Gregorio Lubroth

The seminar is the first part of a three part course that extends into the summer semester with a second seminar and concludes in an on-site summer workshop. Participation in all segments of the course is encouraged but not mandatory. The course focuses on the interior as a conceptual space formed by lived experiences. The interior should be understood as… 2023W/2024S, scientific seminar, 2.0 ECTS

Inner Spaces / The Interior

Chieh-Shu Tzou

The seminar is the first part of a three part course that extends into the summer semester with a second seminar and concludes in an on-site summer workshop. Participation in all segments of the course is encouraged but not mandatory. The course focuses on the interior as a conceptual space formed by lived experiences. The interior should be understood as… 2023W/2024S, scientific seminar, 2.0 ECTS

4 / 4