100 Lehrveranstaltungen

1 / 3

„der nackte Wahnsinn“ / „Philosophie des Wahnsinns"

Moriz Stangl

In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit Wouter Kusters Buch „A philosophy of Madness“, indem er sich mit den Erfahrungen seiner eigenen Psychose aus philosophischer Sicht auseinandersetzt. Aus Kusters Sicht stellt sich der „Wahnsinn“ nicht als eine neurologische oder psychologische Störung dar, sondern als eine genuin philosophische Herausforderung. Die Psychose zeigt uns, dass wir die Welt auch ganz anders erfahren… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Age Rage. Das Zeitalter der Wut und Alter als queer-feministischer Schauplatz.

Nanna Heidenreich

Einerseits ist das Forschungsgebiet der Gerontologie - die Alter(n)swissenschaft - von feministischer Theorie inspiriert. Gleichzeitig ist Alter als Kategorie der Differenz, wie Geschlecht und Sex, noch nicht wirklich gedacht und die normativen Timelines zu Alter schreiben sich auch in queere Theorien und Praktiken ein. Altern ist dabei selbst, wie die schwedische Gerontologin und Gender Studies Forscherin Linn Sandberg ausführt, stets… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Angst: Existenzialismus, Phänomenologie und Psychoanalyse

Amanda Holmes

“Anxiety may be compared with dizziness. He whose eye happens to look down into the yawning abyss becomes dizzy. But what is the reason for this? It is just as much in his own eye as in the abyss, for suppose he had not looked down. Hence anxiety is the dizziness of freedom.” Søren Kierkegaard, The Concept of Anxiety “Anxiety… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Anthropocene Temporalities

Eva Kernbauer

In this lecture, we will look at artistic and theoretical engagements with concepts of ecological transformation, climate change and the Anthropocene. We will start out with how human interventions into nature and environmental history have been depicted and narrated in art since the early modern era, and continue up to recent projects in ecofeminism, documentarism and artistic research (which will… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Architekturgeschichte Österreichs

Matthias Boeckl

Überblick über die wichtigsten Etappen der Architekturgeschichte Österreichs im internationalen Kontext. Thema im WS 2023/24: Schlüsselprojekte vom Barock bis heute. Vorlesung in deutscher Sprache, Anmeldung via BASE erforderlich. Die Vorlesung findet nline via ZOOM statt: Beitreten Zoom Meetinghttps://dieangewandte-at.zoom.us/j/9062157277?pwd=KzY0eHllRENTZVNMVzNiUEF5SUpPUT09 Meeting-ID: 906 215 7277Kenncode: 970389   2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Archives & Counterarchives

Anita Hosseini

Archive dienen der Zusammenführung, Konservierung und Zugänglichmachung von Materialien und Wissenspraktiken. Sie geben Ereignissen, Ideen und Fragestellungen eine materielle Form und bilden Orte der Auseinandersetzung mit gezielt angelegen Sammlungen ebenso wie mit zufällig erhaltenen Konvoluten. Der Begriff des Archivs umfasst aber nicht nur (räumlich fixierte oder digitale) Depots und die dort vorhandenen Materialien, sondern, grundsätzlicher, die Art, wie in Gesellschaften… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 2.0 ECTS

Archives & Counterarchives

Eva Kernbauer

Archive dienen der Zusammenführung, Konservierung und Zugänglichmachung von Materialien und Wissenspraktiken. Sie geben Ereignissen, Ideen und Fragestellungen eine materielle Form und bilden Orte der Auseinandersetzung mit gezielt angelegen Sammlungen ebenso wie mit zufällig erhaltenen Konvoluten. Der Begriff des Archivs umfasst aber nicht nur (räumlich fixierte oder digitale) Depots und die dort vorhandenen Materialien, sondern, grundsätzlicher, die Art, wie in Gesellschaften… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 2.0 ECTS

Art and Class Relations. Specters, Motifs, Subjects

Jenni Tischer

„Instead of artists being proletarianized, Hardt and his co-thinkers in effect hold that the entire proletariat has been aestheticized.”(Ben Davis, 95. Thesis on Art and Class, Chicago: Haymarket Books, 2013, p. 11)How does contemporary art engage with aspects of class, class relations, class struggle and their multifaceted intersections with other categories of social and cultural analysis such as race, gender,… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 2.0 ECTS

Autofiktionales Schreiben entlang der Kunst

Nadja Abt

Schreiben entlang der Kunst kann sowohl ein kritisches Schreiben über als auch für dieeigene künstlerische Praxis sein. In den letzten Jahren gab es einen regelrechten Boom des autofiktionalen Schreibens, bzw.einen Trend, Literatur als Autofiktion und Autotheorie zu betiteln. Inhaltlich beziehen sichjene Bücher oft auf die bildende Kunst, bzw. arbeiten ihre Verfasser*innen mit oder in derKunstwelt.In diesem Seminar sehen wir uns… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Bild-Text-Beziehungen in Kunst und Medien 1920-2020

Elena Shapira

Wie lesen wir ein Bild oder stellen wir uns ein Bild vor, wenn wir einen Text lesen? Das Konservatorium beinhaltet die Analyse und Diskussion von Text-Bild-Beziehungen, wobei der Schwerpunkt auf kulturwissenschaftlichen Ansätzen liegt. Von Kubismus und Dada bis zu Facebook und Instagram untersuchen wir die Beziehung zwischen Bild und Text in Kunst, Propaganda, Marketing und sozialen Medien. Gibt es eine… 2024S, Konversatorium, 2.0 ECTS

Bildergeschichten 1. Das Alte Testament

Renate Vergeiner

Inhalt: Um sich selbst und andere besser zu verstehen, bedarf es bestimmter Grundlagen. In meinen Proseminaren geht es um die zwei grossen Erzählungen des Abendlandes: die homerischen Epen und die Bibel, beide haben den europäischen Sprach- und Bildwortschatz geprägt und sind als die sogenannte humanistische Allgemeinbildung unverzichtbar für den allgemeinen kulturellen Austausch und insbesondere die Künste. Im Proseminar werden die… 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Bildergeschichten 2. Das Neue Testament

Renate Vergeiner

Inhalt: Im Sommersemester 2024 wird es um die legendäre Figur des Jesus Christus gehen, seine Historizität und vor allem seine Legendenbildung die eine mittlerweile 2000-jährige Mythologie und Machtstruktur erzeugt hat. Um sich selbst und andere besser zu verstehen, bedarf es bestimmter Grundlagen. In meinen Proseminaren geht es um die zwei grossen Erzählungen des Abendlandes: die homerischen Epen und die Bibel,… 2024S, Proseminar, 3.0 ECTS

City of Bits - Mediating Architectures

Yona Schreyer

city of bits an expedition into what makes a city Our cities are complex systems that interconnect all our social, economic, cultural, and infrastructural elements. Within these large systems, we then build own smaller networks – trying to make the city work for us. A good city allows the interdependency of those smaller and bigger systems to be a space… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Cultural Studies. Über Politik und Kultur

Roman Horak

Ziele, Inhalt und Methoden der Lehrveranstaltung Gegen die Tendenz der Entpolitisierung von Kulturtheorie in den deutschen Kulturwissenschaften sollte die LV einen genauen Blick auf die Tradition der neueren englischen (genauer: englischsprachigen) Kulturtheorie werfen, für die Kultur nur politikbezogen zu denken ist. Dabei wird eine Linie gezogen werden von den Arbeiten Raymond Williams (Stichwort: vom englischen Labourismus zu Antonio Gramsci) über… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Cybermobbing

Sabine Buchner

Jeder 3. Jugendliche zwischen 9 und 20 Jahren hat schon Erfahrung mit Cybermobbing gemacht. Mit der Pandemie und dem damit verbundenen distance learning hat das Beschimpfen, Beleidigen Bedrohen oder Ausschließen von Gruppen auf den sozialen Medien nochmals deutlich zugenommen und ist ein großes Problem im Schulbereich geworden. Wieso entsteht Mobbing? Wie läuft Mobbing ab? Was unterscheidet Mobbing vom Streit? Was… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Design for Repairability

Peter Knobloch

Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung & Erarbeitung grundlegender Fakten, Theorien und Prinzipien zur Gestaltung reparierbarer Produkte. Anhand von Beispielen und praktischen Übungen werden schrittweise die folgenden Themen gemeinsam erarbeitet: Lebenszyklusanalyse von Produkten Prinzipien der Kreislaufwirtschaft Vermeidung vorzeitiger Obsoleszenz Möglichkeiten zur Maximierung der Reparierbarkeit Umgang mit Zielkonflikten Das Recht auf Reparatur und die Rolle von Open Source Hardware Digitale Herstellungsverfahren… 2023W, Vorlesung und Übungen, 2.0 ECTS

Dialektik - Antidialektik, Vor- und Nachbereitung der Tagung

Antonia Birnbaum

Dialektik und Anti-Dialektik Vor- und Nachbereitung der Tagung Universität für Angewandte Kunst Abteilung Philosophie 21./22. /23. März 2024 Vorbereitung am 11. März 14h30-16h30 Nachbereitung am 17. April 14h30-16h30 Die Vorbereitung versteht sich als eine Präsentation der Ansätze und des Anliegens der Tagung. Die Nachbereitung beinhaltet eine Diskussion des Verlaufs, mit einem starken Bezug auf den Verhältnissen, die zwischen den verschiedenen… 2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Diversity und (Trans) Gender im Kontext Fachdidaktik

Claudia Schneider

Alltagswelten und Bildungssysteme sind miteinander verknüpft und von Ungleichheiten, Hierarchien, Machtverhältnissen, Inklusions- und Exklusionsmechanismen durchzogen. Wie sich Prozesse der systematischen gesellschaftlichen Diskriminierung von Gruppen – aufgrund von (vermeintlicher) ethnischer Herkunft, Nationalität, Hautfarbe, Religionszugehörigkeit, Geschlecht, sozio-ökonomischer Lage, Behinderung, sexueller Orientierung, Abweichung von der strikten Geschlechterpolarität, Alter, Aussehen oder Anderem – auch in der Bildungsorganisation Schule auswirken, werden wir in der Lehrveranstaltung… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Einführung in Theorie und Geschichte des Design 1

Anna Nagele

Design im Spannungsfeld zwischen technologischem Fortschritt und sozialer Gerechtigkeit: Als Designer*innen tragen wir maßgeblich zur Gestaltung der Zukunft von Gesellschaft und Planet Erde bei. In dieser Lehrveranstaltung beschäftigen wir uns damit, welche Rolle und Verantwortung Design in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und die Umwelt spielt. Wir setzen wir uns kritisch mit den Beziehungen zwischen Design und Gesellschaft - mit Fokus… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Einführung in die Fachdidaktik (kkp/dex)

Ruth Mateus-Berr

FORSCHUNGSFRAGE: Inwiefern ist Kunst ein Prozess und fördert die Reflexion und welche Fachdidaktischen Positionen gibt es? Die (im LA-Studium verpflichtend zu absolvierende) Vorlesung und Übung richtet sich v.a. an StudienanfängerInnen der künstlerischen Lehramtsfächer und soll einen Überblick über mögliche Berufsfelder, allem voran aber das Berufsfeld Schule geben, Einblick in die Positionen der Fachdidaktik und Möglichkeit bieten, sich mit der eigenen… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 3.0 ECTS

Einführung in die Kunsttheorie

Anna Margareta Spohn

Ein Begriff von „Kunst“ ist keineswegs selbstverständlich oder unabänderlich, er stellt vielmehr eine Aufgabe für das Denken dar. Die Idee der Kunst ist an die spezifischen historischen und kulturellen Bedingungen gebunden und artikuliert sich beispielsweise in Relation zu den jeweiligen Vorstellungen von "Gesellschaft", "Subjekt", "Geschichte" oder "Politik". Thema des Proseminars Einführung in die Kunsttheorie sind die unterschiedlichen Wege, um den… 2023W, Proseminar, 3.0 ECTS

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten

Silke Vollenhofer

Folgende Themenbereiche werden behandelt: - Kriterien einer wissenschaftlichen Arbeit: Umfang, Form, Sprache, Beurteilung - Wissenschaft und ihre Methoden, wissenschaftliche Quellen - Von der Idee um Thema inkl. Forschungsfrage und These - Was ist ein Expose? - Arbeiten mit Fußnoten  und einige Themenbereiche mehr 2023W/2024S, Proseminar, 3.0 ECTS

Environmental History and Theory: Building Environments

Tulay Atak

Environmental history and theory provides a way to consider architecture in relation to histories of energy, extraction, infrastructure, production, supply chain and labor. The environmental lens on history is a way to encompass all the elements of the built world (people, place, technology), allowing for making connections across a variety of scales from building details to cities. Environmental history and… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Erste Hilfe & Unfallverhütung

Christoph Kaltenbrunner

ERSTE HILFE & UNFALLVERHÜTUNG Diese Lehrveranstaltung (LV) ist am Beginn des ersten Studiensemesters zu absolvieren! Diese LV ist gegliedert in vier Bereiche:a) ERSTE HILFE (16 stündiger Kurs!)*b) RUNDGANG durch die Abteilungen und Einführung in den Notfallplan, Entfluchtung bei Feueralarm, etc.c) Einführung in das WERK_LABOR SPAN (spanabhebende Werkstatt)d) Einführung in das WERK_LABOR FÜGE (fügende Werkstatt) Besuch dieser Lehrveranstaltung ist Voraussetzung zum… 2023W/2024S, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Exkursion London

Anita Hosseini

Die Exkursion findet in Zusammenhang mit dem Seminar Archives & Counterarchives von Anita Hosseini und Eva Kernbauer im Herbst/Winter 2023/24 statt. Die Teilnahme am Seminar ist für die Teilnahme an der Exkursion verpflichtend. Exkursionsdaten: 31. Oktober 2023, 15 Uhr bis 4. November 2023, 18 Uhr Themen: Ausstellungs- und Studiobesuche und Gespräche in Zusammenhang mit dem Seminar Archives/Counterarchives: u.a. Warburg Institute,… 2023W, Vorlesungen, 1.0 ECTS

Exkursion London

Eva Kernbauer

Die Exkursion findet in Zusammenhang mit dem Seminar Archives & Counterarchives von Anita Hosseini und Eva Kernbauer im Herbst/Winter 2023/24 statt. Die Teilnahme am Seminar ist für die Teilnahme an der Exkursion verpflichtend. Exkursionsdaten: 31. Oktober (nachmittags) bis 4. November (abends) 2023 Ausstellungs- und Studiobesuche und Gespräche in Zusammenhang mit dem Seminar Archives/Counterarchives: u.a. Warburg Institute, University College London, Central… 2023W, Vorlesungen, 1.0 ECTS

Experimentierlabor: Bits and Bites

Pia Scharler

Ziel des Formats „Experimentierlabor: Bits and Bites“ ist es, unterschiedliche Interessensgebiete, die von Student*innen und Dozent*innen eingebracht werden, in einzelnen, in sich abgeschlossenen Vorträgen, Exkursionen und Workshops behandelt und von allen Student*innen der Angewandten besucht werden können. Dieses Semester bieten wir hierfür einen ganzen Tag an Vorträgen und Workshops im Zuge des "Raum für Technik Design Vermittlung Symposium" am 14.11.2023… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Experimentierlabor: Medienethik – Prinzip Verantwortung

Wolfgang Renner

Digitale Medien sind zum „Grundnahrungsmittel“ der heutigen, digitalen Gesellschaft geworden. Ethische Fragen werden in diesem Zusammenhang aber kaum mehr reflektiert. Als Auswirkung dessen, stehen unter anderem unser Zusammenleben und die Demokratie auf dem Spiel, denn der Missbrauch technischer Möglichkeiten hat fatale Folgen (Stichwort Hatespeech, Fakenews, Desinformation). Ethik ist die Lehre vom Handeln gemäß der Unterscheidung von Gut und Böse, sie… 2023W, Vorlesung und Übungen, 1.0 ECTS

Familienverhältnisse

Nanna Heidenreich

Die Familie, so die Soziologien Gisela Notz, hat es nie gegeben – was es jedoch gibt, ist die Ideologie des Familismus (oder auch Familialismus), die gesellschaftliche Organisationsnorm, die sich aus dem Konzept einer „Idealfamilie“ ableitet. Dieser Familismus, so Notz, prägt seit mehreren Jahrhunderten Politik und Sozialstruktur in den meisten westlichen Ländern. Aber obwohl die Familie nur für einen Teil der… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 2.0 ECTS

Familienverhältnisse

Viktoria Luisa Metschl

Die Familie, so die Soziologien Gisela Notz, hat es nie gegeben – was es jedoch gibt, ist die Ideologie des Familismus (oder auch Familialismus), die gesellschaftliche Organisationsnorm, die sich aus dem Konzept einer „Idealfamilie“ ableitet. Dieser Familismus, so Notz, prägt seit mehreren Jahrhunderten Politik und Sozialstruktur in den meisten westlichen Ländern. Aber obwohl die Familie nur für einen Teil der… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 2.0 ECTS

Feministische und indigene Methodologien

Nour Shantout

I will weave your story into the library born within these bones so our stories will never have to die so our stories will never have to live alone -Travis T. and William Nu’utupu Giles, Oral traditions Learning feminist and indigenous methodologies is a journey of unlearning, and in this course, we will learn to unlearn. Starting with Eve Tuck… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

From Upper Paleolithic to Late Middle Ages (Kunstgeschichte 1)

Edith Futscher

This lecture offers some orientation in the very broad field of artistic practices from prehistory to late Middle Ages. We will focus on basic questions that come along with material and artistic production, on different functions of cultural artefacts: We will explore ways of using images in different contexts and periods of time and deal with the respective significance of… 2023W, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Identitätsbildung im künstlerischen Feld

Boris Roland Manner

Grenze und Phantasma. „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. “ Dieses Zitat von Ludwig Wittgenstein dient als Ausgangspunkt um im Seminar über den Begriff und die Rolle von Grenzen in unserem Denken und Handeln zu diskutieren. Staatsgrenzen gelten ja als Relikt des Nationalismus und als Sinnbild der Provinzialität. Das Auflösen aller Grenzen würde wohl auch ein Ende… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Key Episodes of Western Architecture

Matthias Boeckl

Die Vorlesung untersucht eine Auswahl von Schlüsselepisoden aus der Architekturgeschichte des Westens, deren Folgen bis zur aktuellen Architekturproduktion spürbar sind. Dabei werden die wichtigsten Innovationsschritte ihrer Entstehung dargestellt. Die Themen entfalten sich vom "ersten Haus" über die Folgen der kopernikanischen Wende und der Industrialisierung bis zur Digitalisierung. Lecture course in English. Please register via the BASE. Die Vorlesung findet online… 2024S, Vorlesungen, 2.0 ECTS

Künstlerische Grundlagen

Ebba Fransén Waldhör

Die Lehrveranstaltung versteht sich als Einführung in künstlerisches Arbeiten und geht projektbegleitend verschiedenen grundlegenden Fragen nach: Wodurch werden künstlerische Prozesse angestoßen und wie vorangebracht? Wie entwickelt man relevante Fragen und daraus Themen und Inhalte? Was ist ein künstlerisches Konzept? Welchen Stellenwert hat Recherche und Kontextualisierung in künstlerischen Arbeitsprozessen? In welchem Verhältnis stehen Konzept, Produktion, Präsentation und Rezeption? Worauf bauen künstlerische… 2023W, Künstl. Einzelunterricht, 4.0 ECTS

Künstlerische Projektarbeit - Material.Kollision.Manipulation

Wilbirg Reiter-Heinisch

Im Zusammenspiel von kollektiv gelesenen Texten, Analysieren von künstlerischen Positionen und textilen Verfahrensweisen(aus der LV Praxen) soll eine künstlerische Projektarbeit zum Thema SPEICHERN entwickelt und ausgeführt werden. Was bewahren wir auf? Warum bewahren wir es auf? Wie bewahren wir es auf? Welche Geschichte wollen wir dazu erzählen? Kollektives Arbeiten ist dabei ausdrücklich erwünscht.   2023W, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Künstlerische Projektarbeit | Experimentelle Praxis

Ute Neuber

Ute Neuber ute@privatundsirius.net Tel. 0664 53 55 079 <<<<<<<<<Tragen und Getragen werden>>>>>>>> Was kann unter diesem Blickwinkel in Bezug auf dynamische Zusammenhänge, Verbindungen und Beziehungen gedacht, gemacht und behandelt werden? Laufstegbilder von Rick Owens Sommerkollektion 2016, auf denen Frauen Frauen tragen, hatten vor einigen Semestern zu dem nun vorgeschlagenen Motto angeregt. Ich wollte Interaktionen wie Sich-Gegenseitig-Tragen neben anderem im Rahmen… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Künstlerische Projektarbeit | Künstlerisches Medium: Textil

Barbara Graf

Mittwochs, 13.45-17.15: PERIPHERIE: Saum, Ränder, Fransen. Spricht man von Peripherie, ist selten der Rand einer Kleidung damit gemeint, der üblicherweise, wenn er versäubert ist, Saum genannt wird. Beim Begriff Peripherie denkt man etwa an die Randgebiete einer Stadt, die Ränder einer geometrischen Figur oder in der Medizin an die vom Körperstamm weiter entfernten Strukturen. Den Saum hingegen verbindet man meist… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Künstlerische Projektarbeit | Kunststoffe / Membrane

Kristoffer Stefan

KUNSTSTOFF & KONTEXT Plastik durchdringt unsere Welt. Von den vielfältigen Bereichen unseres eigenen Lebens bis hin in die hintersten Ecken unserer Biosphäre sind Kunststoffe zu einem bleibenden Bestandteil sowie zu einem formgebenden bzw. gestalterischen Faktor geworden. Unser Blick hierauf ändert sich mit dem jeweiligen Kontext, in welchem wir jene neuen Materialitäten betrachten. Auch wenn wir Kunststoffen mit Verachtung begegnen, sind… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Künstlerische Projektarbeit | Mode / Materialkultur

Adelheid Call

Wie wird Kleidung, wie wird Mode? LV zur Produktion von Kleidung und Mode Ich nähe mir ein Kleid, eine Hose, eine Jacke, ein … Womit beginne ich? Ist die Ausgangssituation eine Idee, ein Entwurf, eine Erwartung, ein Schnitt, ein Stück Stoff, ein Kleidungsstück, ein Gefühl? Wie arbeite ich? Wie arbeiten die anderen? Die Lehrveranstaltung möchte Einblicke in die unterschiedlichen Arbeitsweisen… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Künstlerische Projektarbeit | Schneiderei / Schnitt / Textiltechnologie

Walter Lunzer

Schnittzeichnen – Die Erfassung des Körpers durch textile Gestaltung Im Verlauf der Bekleidungsgeschichte wurden verschiedene Ansätze entwickelt, um den Körper buchstäblich mit Textilien zu umhüllen. Ein Ausgangspunkt dafür kann die textile Fläche selbst sein, wobei Faktoren wie der Fall, die Elastizität oder der materielle Wert im Mittelpunkt stehen. Besonders im Hinblick auf die Nachhaltigkeit gewinnt die Überlegung an Bedeutung, möglichst… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Künstlerische Projektarbeit | Textile Produktionsfelder

Karin Altmann

FLACHS JAHRESKREIS VOM SAMEN ZUM TEXTIL Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich über zwei Semester mit der Pflanzenfaser Flachs und bietet – im Sinne einer verantwortungsvollen, nachhaltigen Zukunftsgestaltung und als Versuch einer textilen Selbstversorgung - die Möglichkeit, gemeinsam den gesamten Weg vom Samen bis hin zum fertigen Textil zu gehen. Flachs ist eine sehr genügsame und anspruchslose Pflanze mit einer beeindruckenden Öko-Bilanz.… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 2.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Experimentelle Praxis / Forschung

Ute Neuber

Ute Neuber ute@privatundsirius.net Tel. 0664 53 55 079 <<<<<<<<<Tragen und Getragen werden>>>>>>>> Was kann unter diesem Blickwinkel in Bezug auf dynamische Zusammenhänge, Verbindungen und Beziehungen gedacht, gemacht und behandelt werden? Laufstegbilder von Rick Owens Sommerkollektion 2016, auf denen Frauen Frauen tragen, hatten vor einigen Semestern zu dem nun vorgeschlagenen Motto angeregt. Ich wollte Interaktionen wie Sich-Gegenseitig-Tragen neben anderem im Rahmen… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Künstlerisches Medium: Textil / Forschung

Barbara Graf

Mittwochs, 13.45-17.15: PERIPHERIE: Saum, Ränder, Fransen. Spricht man von Peripherie, ist selten der Rand einer Kleidung damit gemeint, der üblicherweise, wenn er versäubert ist, Saum genannt wird. Beim Begriff Peripherie denkt man etwa an die Randgebiete einer Stadt, die Ränder einer geometrischen Figur oder in der Medizin an die vom Körperstamm weiter entfernten Strukturen. Den Saum hingegen verbindet man meist… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Kunststoffe / Membrane / Forschung

Kristoffer Stefan

Bachelorseminar zu LV-Nr. S04446 & LV-Nr. S04122 KUNSTSTOFF & KONTEXT Plastik durchdringt unsere Welt. Von den vielfältigen Bereichen unseres eigenen Lebens bis hin in die hintersten Ecken unserer Biosphäre sind Kunststoffe zu einem bleibenden Bestandteil sowie zu einem formgebenden bzw. gestalterischen Faktor geworden. Unser Blick hierauf ändert sich mit dem jeweiligen Kontext, in welchem wir jene neuen Materialitäten betrachten. Auch… 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Mode / Materialkultur / Forschung

Adelheid Call

Im Rahmen der Lehrveranstaltung: Wie wird Kleidung, wie wird Mode? LV zur Produktion von Kleidung und Mode, erfolgt die Betreuung und Entwicklung der künstlerischen Bachelorarbeiten im Schwerpunkt Mode, textile Materialkultur, Forschung Textil. Begleitend zum Seminar werden Einzelbesprechungen oder Kleingruppentermine angeboten, begleitendes Feedback zur künstlerischen Projektarbeit. 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Künstlerisches Projektseminar | Schneiderei / Schnitt

Walter Lunzer

In dieser Lehrveranstaltung können entweder Lehrinhalte aus den künstlerischen Seminaren Schnittzeichnen (Mo-13-16Uhr) sowie aus Smart Textiles (Di 12:30-15:30) zu einer Bachelorareit ausgearbeitet werden. 2023W/2024S, künstlerisches Seminar, 4.0 ECTS

Kunst des Öko-Digitalen / Art of the Eco-Digital

Christian Höller

Der Planet brennt (oder versinkt in Fluten), und die Digitalkultur muss sich den Vorwurf gefallen lassen, zu lange dabei zugesehen zu haben. Oder was noch schwerer wiegt: selbst entscheidend zu diesem Weltenbrand beigetragen zu haben. Dabei unterhalten Ökologie und Digitalität eine Menge von historisch weit zurückreichenden, wechselseitig produktiven Beziehungen zueinander, die es angesichts der aktuellen Bedrohungslage neu zu sortieren gilt.… 2023W/2024S, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunst und Digitalisierung. Konsequenzen für Diskurse, Werke, Rezeption

Hubert Christian Ehalt

In den letzten 45 Jahren wird die Welt in einer sich ständig beschleunigenden Entwicklung digitalisiert. Analoge Darstellungs-, Denk-, ja Seinsweisen, Existenzmöglichkeiten werden zurückgedrängt. Das entspricht dem Wunsch, alles und jedes, Handlungen und Aktivitäten, Bilder und Symbole unabhängig von kulturellen Kontexten in einer Welt identer Module, deren Charakteristika nur technisch, mathematisch, digital und nicht mehr kulturell sind, zu transformieren. Die Digitalisierung… 2023W, wissenschaftliches Seminar, 4.0 ECTS

Kunstszene Polen: Moderne und Gegenwart

Eva Kernbauer

Exkursion nach Warschau, Lodz und evtl. Krakau, mit Schwerpunkt auf der Kunstszene der Moderne und Gegenwart, in Kooperation mit der Abteilung Kunst & Wissenstransfer. 2023W, Exkursionen, 2.0 ECTS

1 / 3