Materiallabor - Holz
Reinhold Krobath
Institut für Kunst und Technologie, Holztechnologie
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S60406
Beschreibung
Thema: "Auf Biegen und Brechen"
Alle relevanten Holzbiegetechniken werden vorgestellt
Nach diversen Experimenten, soll ein Objekt gebaut werden
Praktische Umsetzungstechniken werden vertieft
Prüfungsmodalitäten
Lehrveranstaltung mit immanenten Prüfungscharakter,
Endpräsentation, inkl. Dokumentation
Anmerkungen
Speziell für Studierende der Studienrichtung Industrial Design. Bei freien Plätzen auch für andere Studienrichtungen der Angewandten offen.
Voraussetzung: Besuch der LV "Experimentelle Holztechnologie" oder facheinschlägige Vorerfahrung
Nach Onlineanmeldung bitte persönliches Vorgespräch im Abteilungsbüro
Max. 8 Studierende!
Anwesenheitspflicht
Unterrichtssprache: Deutsch
Schlagwörter
Materiallabor, Holz
Termine
10. März 2025, 09:30–16:00 Abteilung Holztechnologie
11. März 2025, 09:30–16:00 Abteilung Holztechnologie
12. März 2025, 09:30–16:00 Abteilung Holztechnologie
13. März 2025, 09:30–16:00 Abteilung Holztechnologie
14. März 2025, 09:30–16:00 Abteilung Holztechnologie
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 07. März 2025, 00:01
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01
Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Modellbau 580/102.10
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Vertiefende Wahlfächer 584/206.80
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten 605/203.10
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Projektarbeiten Werkstätten - Materialkunde 626/204.20
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich