Privatissimum für Dissertant*innen
Martina Grießer-Stermscheg
Institut für Konservierung und Restaurierung, Institut für Konservierung und Restaurierung
2025S, Privatissimum (PV), 4.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05430
Beschreibung
Betreutes wissenschaftliches Arbeiten mit individuellen Schwerpunkten im Rahmen der Dissertation (Dr. phil.). Ziel des Doktoratsstudiums ist, durch angeleitete, jedoch selbständig durchgeführte Forschung zur Entwicklung der Restaurierung und Konservierungswissenschaften beizutragen.
Besonderes Augenmerk liegt auf kritischen Fragestellungen, die hohe Relevanz für die Gegenwart haben (z.B. Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Kulturgüterschutz und Sicherheit, Decolonizing Collections, Digital Heritage and Software Preservation, Materialsemantik und New Materialism, Conservation Management Plan (CMP), modern and postmodern architecture conservation, interkulturelle und/oder interdisziplinäre Forschungskooperationen u.v. m.).
Prüfungsmodalitäten
den Richtlinien des Dokoratsstudiums an der Angewandten folgend
Anmerkungen
Terminvereinbarung via email
LV-Anmeldung
Von 17. Februar 2025, 00:00 bis 28. März 2025, 00:00
Per Online Anmeldung
Studienplanzuordnung
Doktoratsstudium der technischen Wissenschaften (Dr.techn.): Lehrveranstaltungen: Privatissima bzw. Seminare 786/001.01
Doktoratsstudium der Philosophie (Dr.phil.): Lehrveranstaltungen: Privatissima bzw. Seminare 792/001.01
Mitbelegung: nicht möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich