2025S

Siebdruck mit Farbstoffen auf Textil - Faseraffines Drucken

Evelyn Grill
Institut für Kunst und Technologie, Textiltechnologie
2025S, Vorlesung und Übungen (VU), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05272

Beschreibung

Diese LV richtet sich ausschließlich an Studierende, die mit der Technik des Siebdrucks vertraut sind und ein vertiefendes Interesse am Drucken mit faseraffinen Farbstoffen haben!

Anhand von kleinen Projekten wird Siebdruck und Malen mit Farbstoffen, sowie Weiß- und Buntätze auf Naturfasern gelehrt.

Erstellen eines Siebes, Ansetzen der Druckpasten/Ätzpasten für Baumwolle/Leinen bzw. Seide/Wolle, Drucken bzw. Malen mit Farbstoffen und Ätzen, Dämpfen und Auswaschen der Stoffe.

Das Drucken mit Farbstoffen und Ätzen ist eine zeit- und ressourcenaufwändige Technik für Studierende, die für ihre Projekte einen reinen Stoffgriff benötigen. Die Druckbasis bzw. Ätzpaste wird nach dem Fixieren wieder ausgewaschen und es verbleiben nur die reinen Farbstoffe im Gewebe. Das heißt, der Stoffgriff bleibt zur Gänze erhalten und die Farbstoffe mischen sich durch Überdrucken. Besonders für Bekleidungs- und Möbelstoffe empfehlenswert. (Im Gegensatz dazu wird beim Textildruck mit Pigmenten der Stoffgriff verändert, da die Pasten auf den Fasern sitzen)

Bitte das bei der Anmeldung zu bedenken!

Wenn es darum geht, die Technik des Siebdrucks zu erlernen bzw. Textilien herkömmlich zu bedrucken, ist der Pigmentdruck die einfachere und vor allem viel schnellere Methode! Bitte meldet euch dafür bei meiner laufenden Lehrveranstaltung „Textilsiebdruck mit experimenteller Anwendung“ an.

 

Prüfungsmodalitäten

Bewertet wird das Engagement beim Erlernen der Technik sowie die kreative Umsetzung mit all den Möglichkeiten, die dieser Textildrucktechnik innewohnen. Von Bedeutung ist außerdem der sorgsame und fachgerechte Umgang mit dem Equipment.

Abschließend ist eine Dokumentation mit Fotos und Beschreibung des Projekts zusammengefasst in einem PDF File an evelyn.grill@uni-ak.ac.at zu senden.

 

Anmerkungen

Die LV wird geblockt in 6 Terminen abgehalten:

 

11. März  10:00 – 12:30 Einführung

18. März 10:00 – 14:00

25. März  10:00 – 14:00 

1. April  10:00 – 14:00 

8. April 10:00 – 14:00 

29. April 10:00 – 14:00 Presentation

 

 

 

Schlagwörter

discharge printing, textile printing, Siebdruck

LV-Anmeldung

Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen: Künstlerische und kunsttechnologische Grundlagen 180/002.01

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Transfertechniken: Experimentallabor 580/102.20

Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode-Techniken: Vertiefende Wahlfächer 584/206.80

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: Werkstätten 605/203.10

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Technischer Kontext künstlerischer Praxis: frei wählbar aus technischer Kontext künstlerischer Praxis 605/203.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Technische Grundlagen: Projektarbeiten Werkstätten - Materialkunde 626/204.20

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich