Kunst – Forschung – Geschlecht: Flucht, Migration und Geschlechterverhältnisse
Maria Bussmann
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kunsttheorie
2025S, Vorlesungen (VO), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S05237
Beschreibung
Die diesjährige Vortragsreihe für das Studienjahr 2024/25, mit dem Titel "Flucht, Migration und Geschlechterdynamik" beschäftigt sich mit dem komplexen Zusammenspiel von Geschlecht und Sexualität im Kontext von Flucht und Migration.
In der Ringvorlesung werden marginalisierte Perspektiven, insbesondere Flucht- und Migrationsgründe, sowie Verfolgung auf Grund von sexueller Orientierung und/oder Geschlechtsidentität, aber auch die machtpolitischen Hintergründe thematisiert.
Die Vorträge sind für alle interessierten Personen gedacht und für alle zugänglich.
Studierende können die Vortragsreihe als Kurs belegen. Sie müssen sich bis zum 16. März via Base anmelden und die Prüfungsmodalitäten erfüllen.
Prüfungsmodalitäten
Am Ende der Vortragsreihe wird es einen schriftlichen Test geben.
Die Anwesenheit bei den Vorträgen ist verpflichtend. Ausserdem wird eine aktive Beteiligung an den anschliessenden Diskussionen erwartet, zum Beispiel in Form von gut vorbereiteten Fragen an die Vortragende/n.
Zu jedem Vortrag sind biographische und andere einführende Texte auf der Base einsehbar.
Sprachen: Deutsch und/oder Englisch.
Anmerkungen
* Info zum Winter Semster 24/25
Nachprüfungstermin für die LV Kunst-Forschung-Geschlecht vom Wintersemester 24/25:
05.03.2025 - 16:00 bis 18:00 | im Besprechungsraum 10 (VZA7, 4.OG)
Die Prüfung ist schriftlich!
Schlagwörter
Genderstudies, Queer Theory, Kulturpolitik
Termine
05. März 2025, 18:00–20:00 Auditorium , „Einführung `Thinking Migration´, Nanna Heidenreich“
26. März 2025, 18:00–20:00 Auditorium , „Vortrag `Unsetting Aesthetics´, Rose-Anne Gush (she/her)“
07. Mai 2025, 18:00–20:00 Auditorium , „Vortrag `Autobiographies of Political Modernity´, Fazil Moradi (he)“
21. Mai 2025, 18:00–20:00 Hörsaal 1 , „Vortrag `Listening with an Accent´, Anna Polze (sie/ihr)“
04. Juni 2025, 18:00–20:00 Hörsaal 1 , „Vortrag `By Diaspora, Off the Page´, Shefali Banerji (her/they)“
18. Juni 2025, 18:00–20:00 Hörsaal 1 , „Prüfung“
LV-Anmeldung
Von 03. Februar 2025, 00:00 bis 16. März 2025, 23:59
Die Online Anmeldung wurde bereits geschlossen
Studienplanzuordnung
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies 067/030.05
Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Weitere Schwerpunkte: Diversity, Gender und Queer Studies 074/030.05
Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80
Transformation Studies. Art x Science (Bachelor): Focus! Transformation Areas: Social Transformation 162/040.20
TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01
Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Gender Studies 537/080.34
Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Gender Studies 542/107.06
Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Gender Studies 542/207.06
Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Genderstudies 566/208.07
Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Genderstudies 567/208.07
Kunst- und Kulturwissenschaften (Master): Wahlbereich 2: Kunsttheorie 568/006.05
Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02
Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02
Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80
Design: Mode (2. Studienabschnitt): Mode im Kontext: Körper und Raum 584/208.06
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Gender Studies 605/202.10
Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80
Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02
Cross-Disciplinary Strategies (Bachelor): Ökonomie und Politik: Vertiefungs-/Anwendungsphase 700/004.20
Mitbelegung: möglich
Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: möglich