2025S

Künstlerische Projektarbeit | Design & Architektur

Christoph Kaltenbrunner
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Design, Architektur & Environment für Kunstpädagogik
2025S, Künstl. Einzelunterricht (KE), 2.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04837

Beschreibung

DONNERSTAG 

---

OPEN TUTORIAL

Diese Lehrveranstaltung bietet einen offenen Raum für die Besprechung der Entwurfsprozesse der Studierenden. Sie findet wöchentlich donnerstags nachmittags statt und wird als Open Tutorial im FLUX CAFE (VZA7 | 4OG | ATRIUM BRÜCKE) angeboten.

WICHTIGE INFORMATIONEN

  • Die Besprechungen sind öffentlich und können die Entwicklungsschritte des Entwurfsprozesses beinhalten.
  • Die Projektbesprechungen richten sich nach dem individuellen Arbeitsrhythmus der Studierenden. Es gibt also keine festen Zeitvorgaben, die Anpassung erfolgt nach Bedarf.
  • Das Thema oder Arbeitsfeld ist frei wählbar. Es kann jedoch auch das Semesterprojekt bearbeitet werden, das beim DEJUNER (DI 04 MÄR 2025) vorgestellt wird.

Für die Terminvergabe kannst du dich per E-Mail an doris.muellner@uni-ak.ac.at wenden.

Prüfungsmodalitäten

Für die Zeugnisvergabe und die Leistungsbewertung in dieser Lehrveranstaltung gelten die folgenden Kriterien und Anforderungen:

NACHWEIS DER KOMPETENZEN

  • Regelmäßige Teilnahme und Engagement an den Projektarbeiten.
  • Präsentation der Ergebnisse, sowohl bei Zwischen- als auch Endpräsentationen, zu den vereinbarten Terminen.
  • Abgabe der Projektdokumentation in digitaler Form ist erforderlich für die Zeugnisvergabe.

BEWERTUNGSGRUNDLAGEN

Die Leistung wird anhand der folgenden Kriterien gewertet:

  1. Risikobereitschaft bei der Konzeptentwicklung: Es wird erwartet, dass die Studierenden in ihren Konzepten mutig und experimentierfreudig sind. Handskizzen dienen hier als Dokumentation des kreativen Prozesses.
  2. Flexibilität in der Ideenfindung und der Entwicklung der Form: Die Fähigkeit, Ideen weiterzuentwickeln und anzupassen, wird positiv bewertet.
  3. Ästhetische Qualität der Ausführung: Dies bezieht sich auf die Gestaltung des Entwurfs sowie des Modells und deren visuelle und funktionale Harmonie.
  4. Verständlichkeit und Ausführungsqualität der Dokumentation: Eine klare, gut strukturierte und detaillierte Dokumentation des gesamten Projekts ist entscheidend.

Die Teilnahme und die Erfüllung dieser Kriterien sind wichtig für den erfolgreichen Abschluss der Lehrveranstaltung und die Erteilung des Zeugnisses.

LV-Anmeldung

Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Künstlerische Praxis (dex): FOR: Künstlerische Projektarbeiten (dex) 074/001.20

Mitbelegung: nicht möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich