2025S

Design Cultures

Elena Shapira
Institut für Kunstwissenschaften, Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Kulturwissenschaften
2025S, Proseminar (PS), 3.0 ECTS, 2.0 SemStd., LV-Nr. S04786

Beschreibung

Grafik, Artefakte, Innenarchitektur, Mode und digitales Design definieren und beeinflussen jeden Aspekt unseres Lebens. Das Proseminar Design Cultures bietet kritische Perspektiven auf die Konstruktion von Design als kulturelle Sprache, als Vermittler sozialer Beziehungen und als Gestalter unserer Gemeinschaft und Umwelt. In diesem Kurs untersuchen und diskutieren wir die Rolle von Design in unterschiedlichen Beziehungen zu Identität/Identifikation in verschiedenen Kulturen und die Relevanz von „kulturellen Unterschieden“, Konsum, konstruierter Ungleichheit, dem Streben nach Integration, Migration, Nationalismus, Ökologie und sozialen Medien für unsere gestaltete(n) Welt(en). Ziel des Proseminars ist es, Design als Teil kultureller Produktion zu verstehen, sich mit Theorien zum Verhältnis von Design und Kultur auseinanderzusetzen und die Relevanz von Design für die heutige Gesellschaft zu diskutieren.

04.03.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

11.03.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

18.03.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

25.03.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

01.04.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

08.04.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

22.04.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

29.04.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

06.05.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

13.05.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 26 (VZA7, EG)

20.05.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

27.05.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

03.06.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 08 (OKPF, 1.OG) -

10.06.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

17.06.2025 - 10:00 bis 11:30 | Seminarraum 27 (VZA7, EG)

Prüfungsmodalitäten

Die Anforderungen für das Proseminar sind die Teilnahme an der Lehrveranstaltung (15%), die Präsentation des gewählten Themas in der Lehrveranstaltung (25%) und die Proseminararbeit auf Basis der Präsentation in der Lehrveranstaltung (60%).

LV-Anmeldung

Ab 03. Februar 2025, 00:00
Per Online Anmeldung

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach kkp (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 067/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Bachelor): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Lehramt: Unterrichtsfach dex (Erweiterungsstudium): Wissenschaftliche Praxis: FOR: Lehrveranstaltungen nach Wahl aus Wissenschaftliche Praxis 074/003.80

Transformation Studies. Art x Science (Bachelor): Focus! Transformation Areas: Media Transformation 162/040.50

TransArts - Transdisziplinäre Kunst (Bachelor): Theoretische Grundlagen: Theoretische Grundlagen 180/003.01

Expanded Museum Studies (Master): Wahlfächer: Kulturwissenschaften 537/080.14

Bühnengestaltung (1. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/107.02

Bühnengestaltung (2. Studienabschnitt): Kunsttheorie und Kulturwissenschaften: Kulturwissenschaften 542/207.02

Medienkunst: Transmediale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 566/108.13

Medienkunst: Transmediale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie und Geschichte : Kulturwissenschaften 566/208.15

Medienkunst: Digitale Kunst (1. Studienabschnitt): Wissenschaftlich theoretische und historische Grundlagen: Kulturwissenschaften 567/108.13

Medienkunst: Digitale Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaft, Theorie, Geschichte: Kulturwissenschaften 567/208.15

Design: Design und narrative Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 576/203.02

Design: Kommunikationsdesign (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 577/203.02

Industrial Design (1. Studienabschnitt): Kunst- und Kulturwissenschaften - Grundlagen: Kulturwissenschaften 580/104.07

Design: Mode (1. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Wahlfachpool methodische und theoretische Grundlagen 584/103.80

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: Kunsttheorie, Kulturwissenschaften, Kunstgeschichte, Philosophie 605/202.01

Bildende Kunst (2. Studienabschnitt): Wissenschaftliche und forschende Praxis: frei wählbar aus wissenschaftliche und forschende Praxis 605/202.80

Design: Angewandte Fotografie und zeitbasierte Medien (2. Studienabschnitt): Methodische und theoretische Grundlagen: Geistes- und Kulturwissenschaften 626/203.02

Mitbelegung: möglich

Besuch einzelner Lehrveranstaltungen: nicht möglich